Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Wanderwege
Zum Bockenbrunnen

5Bilder

Diese Tour ist etwas für Entdecker, öfters mal abseits der markierten Wege!

Parken kann man an der Sportanlage der „Grün-Weiss“ in Hochspeyer. Den geradeaus führenden Weg bis zu den „7 Wegen“ nehmen. Hier geradeaus bergan dem Symbol des „Zeitzeichenweges“ folgen. Der Pfad führt links hinauf durch einen Hohlweg. Oben angekommen linker Hand und immer geradeaus. Die Markierung wechselt zum weißen Strich mit schwarzen Punkt ("Armbanduhr"). Folgen, bis man die Markierung Gelb-Weiss erreicht. Dem Weg rechts bergab folgen, aber nach ca. 200 Metern links abbiegen und nach weiteren 150 Metern rechts, gegenüber des Hochsitzes in einen unscheinbaren Pfad. Den nächsten, möglichen Pfad scharf rechts folgen; er bringt uns in das Heiligental. Unten im Tal nach rechts wenden. An der großen Kreuzung links bergan. Rechts halten und nach ca. 850 Metern rechts erneut in einen unscheinbaren, schmalen Pfad Wechseln. Dieser führt uns an der bewaldeten Bergflanke entlang bis zu einem kreuzenden Pfad. Hier besteht die Möglichkeit rechts bergab zum sehenswerten „Saufelsen“ - auch Ungeheuerstein genannt - zu gehen (Abstecher, ca. 20m). Von dort zurückgekehrt, weitere 5m hoch zu einem breiteren Weg. (Dort befindet sich auch der Wegweiser zum eben erkundeten "Saufelsen"). Diesem breiteren Weg rechter Hand folgen. Nach ca. 900 Metern rechts und den nächsten Weg wieder rechts einschlagen. An der erreichten Hütte bietet sich eine Rast an.

Hinter der Sitzgruppe folgen wir einem Zickzackpfad hinab ins Tal zum Bockenbrunnen. Von dort geht es dem Bach folgend Talauswärts. Bei der nächsten Möglichkeit rechts, führt uns ein Wirtschaftsweg aus dem Bockental heraus bis zur bekannten Kreuzung. Hier gehen wir mittig steil berghoch. Nach ca. 300 Metern rechts der Markierung Gelb-Weiss folgen, aber gleich wieder links den Pfad bergan gehen. Nach dessen oberen Ende den nächsten befahrbaren Querweg rechts und leicht ansteigend bis zur bekannten „7 Wege“ Kreuzung laufen. Wir gehen links in einen Pfad, dem „Zeitzeichenweg“ folgend an einem Hügelgrab vorbei. Am Ende des Pfades links und gleich wieder rechts bergab gehen. Dieser Weg bringt uns zurück zur „Grün-Weiss“.

Da viele Wege unmarkiert sind, empfiehlt sich die Nutzung des Smartphones bzw. eines Navigationsgerätes.

Für kleine Entdecker kann man am Parkplatz an der B 37 in der Nähe der Ruine Beilstein parken. Dem Teerweg links folgen und an dem scharfen Rechtsknick unten im Tal geradeaus und nach der Bahnunterführung links. Dort stösst man auf die große, beschriebene Kreuzung!

Ca. 13 km, 300 Höhenmeter

Autor:

Klaus-Peter Schäfer aus Hochspeyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ