Sportförderung
Zuschüsse für Eisbahn kommen Sportvereinen zu Gute

Insgesamt 36.700 Euro fließen auf diesem Weg in die Sportförderung, wo sie eine Finanzierungslücke bei den Investitionszuschüssen an Sportvereine ausgleichen | Foto: zinkevych / stock.adobe.com
  • Insgesamt 36.700 Euro fließen auf diesem Weg in die Sportförderung, wo sie eine Finanzierungslücke bei den Investitionszuschüssen an Sportvereine ausgleichen
  • Foto: zinkevych / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Dass es in diesem Jahr keine Eisbahn auf der Gartenschau gibt, hat zwei gute Gründe: Die Nutzung der Halle als Flüchtlingsunterkunft sowie die Einsparung der hohen Energiekosten gemäß Ratsbeschluss vom 18. Juli. Die dadurch freiwerdenden Mittel werden nun aber dennoch dem Sport zu Gute kommen und in die Sportförderung fließen. Die Freigabe der Mittel für diesen Zweck hat Oberbürgermeister Klaus Weichel genehmigt.

Insgesamt 36.700 Euro fließen auf diesem Weg in die Sportförderung, wo sie eine Finanzierungslücke bei den Investitionszuschüssen an Sportvereine ausgleichen. Diese Zuschüsse zahlt die Stadt – zusätzlich zur allgemeinen Sportförderung – auf Beschluss des Sportausschusses alljährlich an Sportvereine aus, die einen entsprechenden Antrag gestellt hatten. Die Lücke war entstanden, da sich in der Corona-Pandemie viele baulichen Arbeiten, deren Bezuschussung in den vergangenen Jahren beschlossen wurde, verzögert hatten und die entsprechenden Zahlungen daher erst in diesem Jahr fällig wurden.

„Das ist die perfekte Verwendung für die Mittel, die damit auch weiterhin in die sportliche Ertüchtigung der Bevölkerung fließen“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Weichel. Wie der Finanzdezernent erläutert, sollen die Auszahlungen schnellstmöglich erfolgen. Derzeit fragt das Finanzreferat die Vereine nach Mittelverwendungsnachweisen ab, um die Ansätze 2022 auch verwenden zu können. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ