Schulranzen spenden
Zweite Sammelaktion des ASZ am letzten Schultag

Freuen sich über den Erfolg im vergangenen Jahr: Susanne Pithan (von links) und Heike Habel.  | Foto: ASZ/Gratis
  • Freuen sich über den Erfolg im vergangenen Jahr: Susanne Pithan (von links) und Heike Habel.
  • Foto: ASZ/Gratis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Im vergangenen Jahr hat das Arbeits- und sozialpädagogische Zentrum (ASZ) erstmalig eine Schulranzen-Sammelaktion gestartet. Nun wird sie am letzten Schultag vor den Sommerferien am Freitag, 21. Juli, wiederholt. Von 12 bis 15 Uhr können Ranzen am Standort in der Pfaffstraße 3 abgegeben werden.

„Für viele Familien ist es sehr schwer, diese teuren Ranzen zu kaufen“, schildert ASZ-Sozialarbeiterin Susanne Pithan ihre Erfahrungen, die sie mit ihrer Kollegin Heike Habel im Rahmen der Sozialarbeit in Kindertagesstätten gemacht hat. Häufig fielen mehrere hundert Euro an, auch wenn noch passende Mäppchen und Turnbeutel gekauft werden müssen. Bei der ersten Sammelaktion seien auf diesem Weg rund 50 Schulranzen in guter Qualität gesammelt worden, die an Kinder von einkommensschwachen Familien weitergegeben werden konnten, berichtet Pithan weiter von einem großen Erfolg.
Dabei soll es aber nicht bleiben. Sie hofft, nachdem das Lager in der Pariser Straße 90 fast leer ist und sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, dass viele Schüler mit der Erlaubnis ihrer Eltern ihren Ranzen, gerne auch im Set mit Mäppchen und Turnbeutel, spenden. Vor allem beim Wechsel von der Grundschule in die fünfte Klasse bevorzugen Schüler eher einen Rucksack als einen Ranzen, so die Beobachtungen der Sozialarbeiterin.
Jedes Kind, das einen Schulranzen spendet, kann als Dankeschön an einer Tombola teilnehmen. Wichtig ist es, dass Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) angegeben werden, denn die Verlosung findet am ersten Tag nach den Sommerferien statt. Die Gewinner werden dann telefonisch benachrichtigt. Die Tombola wurde dank der Unterstützung des Basar-Teams der Versöhnungskirche auf dem Bännjerrück und der Stadtwerke Kaiserslautern ermöglicht.
Einkommensschwache Familien können unter der Telefonnummer 0631 31050655 über das ganze Jahr hinweg einen Termin im Lager vereinbaren, um einen der Schulranzen auszusuchen. Das Kind könne sehr gerne dabei sein, weist Pithan hin. lmo [lmo]

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ