Kaiserslautern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Symbolbild Laternen | Foto: worldvoyager/Pixabay

Sankt Martin historisch betrachtet und zu Corona-Zeiten
Wie man trotz Pandemie gemeinsam ein Laternenfest feiern kann

Sankt Martin. Unter den bestehenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus läuft dieses Jahr vieles anders - auch an St. Martin am 11. November. Alljährlich treffen sich am Martinstag in ganz Deutschland - natürlich auch in der Pfalz und in Baden - Kinder und Eltern mit Laternen, gestalten gemeinsam Umzüge, Theaterstücke, traditionelle Martinsfeuer und Gottesdienste. Das wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders sein. Vielerorts laden Kindergärten und Schulen zwar zu internen...

Gute Grundlage für ein späteres Studium: Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Neues Projekt der MHK und der Hochschule Kaiserslautern
Lehre plus Studium

Kaiserslautern. Einstimmig hat der Schulträgerausschuss unter Vorsitz von Petra Busch das Projekt „Lehre plus Studium“ der Meisterschule für Handwerker (MHK) und der Hochschule Kaiserslautern beschlossen und der Bildung einer Arbeitsgruppe zugestimmt. Auf Anregung der Hochschule (früher: Fachhochschule) will man jungen Menschen die Chance bieten, in drei Jahren eine Berufsausbildung zu absolvieren und in dieser Zeit Erfahrungen an der Hochschule zu sammeln; vorgesehen ist auch, dass sogenannte...

2 Bilder

Typisch Chef*in/Kolleg*in! Eneagramm-Vortrag
Online zum stärkenorientierten Miteinander

In Krisenzeiten und unter Stress kann der Umgang mit Kolleg*innen, Chefs oder Familie ganz schön schwierig sein. Warum ist das meistens so? Und wie gelingt trotzdem ein wertschätzendes Miteinander? Warum wir „typisch“ reagieren, welche Stärken, Kommunikationsstile und Motivationen wir selbst und andere einbringen, wird mit dem Enneagramm als Persönlichkeitstypenmodell sachlich und wertfrei verdeutlicht. Am Donnerstag, 26.11. gibt es bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Wer kann wo und wie den Antrag stellen?
Corona-Überbrückungshilfe

Coronavirus. Bis zu 75 Prozent ihrer Einbußen sollen Unternehmen als Ausgleich erhalten, wenn sie aufgrund der beschlossenen Corona-Maßnahmen für die nächsten vier Wochen schließen müssen. Wo und wie man diese Überbrückungshilfe beantragen kann, wissen die ARAG Experten. Wer hat Anspruch?Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen im November betroffen sind, können nach Auskunft der ARAG Experten die außerordentliche Wirtschaftshilfe des...

Durch den Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ soll die Beantragung und Bearbeitung einfacher und schneller gemacht werden. | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz gehört zu den fünf Pilotländern
BAföG digital

Rheinland-Pfalz. Auf einer Pressekonferenz in Berlin haben am 26. Oktober das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelten Online-Antragsassistenten „BAföG digital“ vorgestellt, der in diesen fünf Bundesländern für Schüler und Studierende zum Einsatz kommen soll: Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Stigma trifft Stigma
Kommentar: Über Sexualität und Behinderung

Trier, von den Römern unter dem Namen ‚Augusta Treverorum‘ gegründet; diente Konstantin dem Großen als Kaiserresidenz und ist eine Stadt mit Geschichte, die älteste Stadt Deutschlands. Gleichzeitig ist Trier die Prostitutionshochburg im Land (laut dem SWR; 1), was auch irgendwie passt, wenn man bedenkt, dass Prostitution das älteste Gewerbe der Welt ist. Sexualität an sich ist selbst Jahrzehnte nach der 68er Bewegung nach wie vor ein stigmatisiertes Thema. Ich erinnere mich noch an die 1990er,...

Rehrücken  | Foto: Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber
2 Bilder

Veranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit
Start in die wilde Jahreszeit

Johanniskreuz. Von 10 bis 16 Uhr kann am Sonntag, 1. November, im Pfälzer Waldladen des Hauses der Nachhaltigkeit küchenfertiges Wildbret eingekauft werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich gegen eine kleine Spende Wild-Apfel, Pfaffenhütchen, Schneeball und andere heimische Pflanzen für den eigenen Garten mitzunehmen. Wenn die Blätter in Wald und Weinberg bunt werden, ist auch die traditionelle Hauptsaison für Wildbret wieder angebrochen. Das schmackhafte und fettarme Fleisch von...

Symbolfoto | Foto: avitalchn/pixabay
2 Bilder

Buchtipp - so schmeckt es Babys und Kindern
Nachhaltig, gesund, kreativ und lecker

Buchtipp. Wer Kinder hat weiß, für den Nachwuchs kommt nur das Beste auf den Tisch, am liebsten auch noch selbst gemacht. Viele Eltern wollen bei der Ernährung ihrer Kinder möglichst auf Fertigprodukte, setzen auf die eigene Küche. Aber für weniger erfahrene Köche ist das nicht immer so einfach, denn es soll ja nicht nur gesund sein, schmecken soll es den Kleinen ja schließlich auch. Damit das Kochen für den Nachwuchs – ab dem ersten Brei bis zur Teilnahme am Familientisch – schnell, einfach...

Laternen | Foto: Paul Needham

Alternativprogramm für abgesagte Martinsumzüge
Aktion Laternen Fenster vom 1. bis 11. November

Pfalz/Baden: Leider werden in diesem Jahr viele Umzüge zu Sankt Martin mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder abgesagt werden müssen. Die Aktion "Laternen Fenster" von Jennifer Brenzinger wurde ins Leben gerufen, um alle zu animieren, zwischen dem 1. November und dem 11. November in die Fenster beleuchtete Laternen aufzuhängen oder zu stellen. Es soll Groß und vor allem Klein bei ihrem abendlichen Spaziergang mit den eigenen Laternen eine Freude bereiten. Im Sinne von Sankt Martin soll...

Jetzt ist das neueste Update der Corona-Warn-App erhältlich | Foto: ps

Corona-Warn-App: Funktionen erweitert
Jetzt auch im Ausland

Corona-Warn-App. Ab sofort ist die neue Version 1.5 der Corona-Warn-App in den App-Stores von Google und Apple erhältlich: Die Risikoermittlung des Updates funktioniert nun auch länderübergreifend anonym. Gleichzeitig wurde die App um eine Tagebuchfunktion erweitert, in das infizierte Nutzer ihre Krankheitssymptome eintragen können. Was die neuen Funktionen können, wissen die Arag-Experten. Auch im Ausland aktivUm Reisen innerhalb der Europäischen Union sicherer zu machen, können mitder...

Vulkanspargel | Foto: Pfalzmarkt eG

Traditionelles Herbst- und Wintergemüse in der Pfalz wiederentdeckt
Vulkanspargel schätzen Italiener als Puntarella

Schifferstadt. Hobbyköche und Gourmets dürfen sich freuen, wieder einmal hält die Region ein neues, altes Produkt bereit, das so manchen Gaumen zum Staunen bringen wird. Puntarella, Vulkanspargel, Spargelchicorée - gleich drei Namen, die eines meinen: Nämlich ein altes, aber bei uns noch wenig bekanntes, Gemüse, das gerade in Schifferstadt (wieder)entdeckt wird und in der Region seine Renaissance auch bald in der Gastronomie und auf den Märkten feiern soll. Passend zur kälteren Jahreszeit eine...

Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Der Leuchtturm von Westerhever Sand: Schleswig-Holstein hatte als erstes ein Berherbergungsverbot für Bürger aus Risikoregionen | Foto: Wolfgang Claussen/Pixabay.com

Reisen in Coronazeiten
Corona-Beschränkungen zu den Herbstferien

UPDATE * UPDATE * UPDATE Corona. Urlauber interessiert aktuell wohl am meisten, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen, und ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die aktuell geltenden Quarantäneregeln und das Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen Corona-Hotspots. Quarantäne für Reiserückkehrer Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig nur noch für zehn statt vierzehn Tage in Quarantäne. Das sieht die...

Foto: Pexels/Pixabay
2 Bilder

Richtig lüften am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona
Fenster auf

Coronavirus. Fenster auf und Stoßlüften - das ist der einfachste Weg, um in Corona-Zeiten das Infektionsrisiko in Arbeitsräumen zu senken. Wie oft und wie lange das ist allerdings die Frage. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat einen Lüftungsrechner erstellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er seine Räume lüften sollte, wenn keine raumlufttechnischen Anlagen vorhanden sind. Mit einer Rechenscheibe kann man dort ganz einfach nach Bestimmung der Raumgröße und...

Der Schreibwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. | Foto: Pixabay

Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die achte Runde
Durchschrift

Pfalz. Startschuss für die achte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sieben ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Wir wollen mit dem Wettbewerb, jungen Menschen die Türen zum Schreiben öffnen. Denn jedes Jahr führen uns die Rückmeldungen die große Begeisterung junger Autorinnen und Autoren vor Augen, Gedanken in Gedichte und Szenen zu übersetzen oder in...

Foto: Free-Photos | pixabay
2 Bilder

Arbeitsmarktmentoren werden digital
"Ehrenamt 4.0" - 10 Initiativen erhalten je 1.000 Euro

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis “Ehrenamt 4.0“ teilt sich das Projekt der ehrenamtlichen Arbeitsmarktmentoren mit neun weiteren Preisträger*innen. Ehrenamtliche Organisationen bewarben sich mit 53 Projekten, die digital oder mit digitaler Unterstützung umgesetzt werden, für diesen Ideenwettbewerb. Am Samstag, 10. Oktober überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei in Mainz diese Auszeichnung zum vierten Mal. Ehrenamtliche Arbeitsmarktmentor*innen ergänzen im Raum...

Autismus
Autistisch - Wortbedeutungen und ihre Konnotationen

In meinem Beitrag „Autismus – Der Versuch, die Herkunft eines Wortes zu erklären“ (erschienen in Autismus #88 vom 01.12.2019) hatte ich den Wortgebrauch von Autismus kurz angeschnitten, aber nicht weiter ausgeführt; daher jetzt dieser Text. Ziel dieses Kommentars soll sein, den/die Leser*in für das Thema Sprachgebrauch zu sensibilisieren. Letztens las ich auf einem sozialen Netzwerk einen Kommentar zu Instagram. Der Text war an und für sich gut geschrieben, jedoch war es genau ein Satz, der...

Foto: Valiphotos/Pixabay

Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
Nachwuchskräfte gesucht

Johanniskreuz. Das Forstamt Johanniskreuz bietet am Donnerstag, 22. Oktober, eine Gelegenheit für Jugendliche zwischen zwölf und fünfzehn Jahren, die sich für einen Beruf im Forstbereich interessieren. Schüler bekommen von 9 bis 14 Uhr die Gelegenheit in den Berufsalltag am Forstamt hinein zu schnuppern. Eine Anmeldung über www.hdn-pfalz.de ist erforderlich. Forstwirte und Förster haben vielfältige Talente und Tätigkeitsfelder. Wie so ein abwechslungsreicher Beruf aussehen kann, wo die Arbeit...

Wie wohnen im Alter? | Foto: Clker-Free-Vector-Images/pixabay.com

Online-Veranstaltungen Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Wohnen im Alter

Rheinland-Pfalz. Viele ältere Menschen wünschen sich weiter im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr fit sind und Unterstützung benötigen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) stellt jetzt unter dem Motto „WohnPunkt RLP meets Internet“ in drei digitalen Veranstaltungen innovative Konzepte aus Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz vor, die sich Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ziel gesetzt haben. Die Beiträge dauern...

Verbände der Heilberufe appellieren: Corona Warn-App herunterladen und benutzen   | Foto: Roland Kohls

Verbände unterstützen Corona-Warn-App
Appell der Heilberufe

Coronavirus. Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ermutigen deshalb alle Bundesbürger mit einem kompatiblen Smartphone, diese kostenlose App zu nutzen. „Die App kann wertvolle Hinweise auf...

Symbolfoto | Foto: Narcis Ciocan/Pixabay

Reisen während Corona
Beherbergungsverbot für Personen aus innerdeutschen Risikogebieten

Coronavirus. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüße es, dass sich eine große Mehrheit der Länderchefs und der Staatskanzleien mit dem Chef des Bundeskanzleramtes auf ein gemeinsames Vorgehen für Reisen innerhalb Deutschlands verständigt hat. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat das Infektionsgeschehen in Deutschland wieder zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.000 Neuinfektionen gemeldet. Insbesondere in Metropolen und Ballungsräumen sei ein Anstieg der...

Speisepilze, wie der Steinpilz, sind besonders im Herbst begehrt. | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber

Wanderungen rund um Johanniskreuz
Ab in die Pilze

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 16.30 Uhr Pilzlehrwanderungen an. Parallel zur Wandertour am Nachmittag findet das Kinderprogramm „Pilzwerkstatt“ statt. Die Referenten Dietmar und Konrad Theiss sind ausgebildete Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden, allerdings nur nach Voranmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit...

Anzeige
Physiotherapeut Jürgen Weber ist Inhaber der Physiotherapie-Praxis Medifit in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Jürgen Webers Medifit
Physiotherapie seit 1988

Kaiserslautern. Medifit-Inhaber Jürgen Weber weiß in seiner Physiotherapie-Praxis ein starkes Team hinter sich. Immer wieder gelingt es ihm hervorragende Mitarbeiter zu gewinnen und ein glückliches Händchen bei der Auswahl seines Teams unter Beweis zu stellen. „Nur so funktioniert ein solcher Betrieb auf Dauer“, betont Weber. Wichtig ist ihm, alle für seinen therapeutischen Weg – Physiotherapie in Kombination mit dem richtigen Training – zu begeistern. „Jeder im Praxisteam setzt das genauso um...

Müll wird wieder vermehrt und achtlos in der Natur entsorgt - das soll sich ändern.  | Foto: Landesforsten/Leschnig

Forstleute rufen zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald auf
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Pfalz. In den letzten Monaten haben Forstleute und Touristiker gleichermaßen beobachtet, dass unsere Wälder von besonders vielen Menschen als Freizeit- und Natursportraum genutzt wurden. Das ist prinzipiell erfreulich, denn im Wald konnte und kann man sich unter Corona-Bedingungen noch immer und „mit Abstand“ am besten erholen. Außerdem ist er eine der wichtigen Säulen für den Tourismus in der Pfalz. Die zurückliegende Ausflugssaison hat aber auch gezeigt, dass Abfälle und Müll wieder vermehrt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ