Eigenleben: Dialoge eines Tabus
Artikel zur Fotoausstellung im Pfalzklinikum

Am 14.10.2020 im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit 2020 war ich auf der zweitägigen Fotoausstellung "Eigenleben: Dialoge eines Tabus" im Pfalzklinikum, Klinik Kaiserslautern, vorgestellt von der Künstlerin Renée Nesca. Auf der Ausstellung ging es um psychische Beeinträchtigungen aus dem Blickwinkel künstlerischen Schaffens mit dem Ziel, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen und die Wertschätzung dieser Arbeit zu fördern.

Die Ausstellung selbst war beeindruckend. Die Fotos waren in schwarz-weiß gehalten und erschufen in der Art und Weise, wie sie gestaltet waren, wie mit Winkel und Licht gespielt und Kontraste geschaffen wurden, eine Atmosphäre, die die Betrachter in ihren Bann zog. Es waren mitunter sehr persönliche Bilder dabei, in denen psychische Beeinträchtigungen ausgedrückt wurden und wie sie sich auf das Leben und den Alltag auswirken.
Es sei ein Werk genannt:
Eine Fotografie, auf der ein nackter Mann von mehreren Decken verhüllt wird, sodass man nur seine Hände, den rechten Unterarm und die vorderen Oberschenkel sieht. Die Decken und Hände werden dabei noch mit Seilen verstärkt. Dieses Bild drückt aus, wie sich ein Mensch unter Medikation fühlt: Wie betäubt und eines Teiles seiner Persönlichkeit beraubt.
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, weshalb es eine gute Idee ist, sich die Werke von Renée Nesca selbst anzusehen, sei es auf ihrer Internetseite oder in natura auf einer Ausstellung.

Ein Ziel der Fotoausstellung war es auch, Vorurteile aufzulösen und gegen Klischees zu arbeiten. Psychische Beeinträchtigungen stellten nur eine Facette einer Persönlichkeit dar. Verdeutlicht wurde, dass Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit haben, ein glückliches Leben zu führen und nicht lebenslang in der Psychiatrie sitzen und Ableismus ausgesetzt sein müssen.

Das anschließende Gespräch mit Renée Nesca war ebenso sehr bereichernd und aufschlussreich. Nesca ist selbst betroffen mit einer psychischen Beeinträchtigung, welche bei ihr erst als junge Erwachsene festgestellt wurde. Sie studiert Freie Kunst in Saarbrücken.

Als Betroffene beantwortete sie Fragen zu ihrer Krankheit. Gesprächstherapie sei in ihren Augen unerlässlich. Medikamente sehe sie aufgrund der starken Nebenwirkungen kritisch. Zwar seien sie in Akutphasen notwendig und eine große Hilfe zur Stabilisierung, aber sie unterdrückten die Kreativität und nähmen den Betroffenen ein Stück ihrer Identität.

Internetseite der Künstlerin:
https://reneenesca.wordpress.com/

Autor:

Stephan Riedl aus Rodalben

Stephan Riedl auf Facebook
Stephan Riedl auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ