Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Kaiserslautern. Das Jobcenter Stadt Kaiserslautern und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) aus der Region nehmen am bundesweiten Projekt zur „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ teil. Die Koordination von insgesamt zwölf Standorten in Rheinland-Pfalz übernimmt im Auftrag der GKV die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in Trägerschaft der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Gemeinsam bauen sie ein Netzwerk zur Gesundheitsförderung bei erwerbslosen Menschen auf.
Fester Bestandteil der Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen des Jobcenters soll künftig sein, Erwerbslose für die speziell auf sie ausgerichteten Angebote der gesetzlichen Krankenkassen, beispielsweise zur Stressbewältigung oder zur gesunden Ernährung und Bewegung, zu sensibilisieren und zur freiwilligen Teilnahme zu motivieren. Gleichzeitig finden mehrmals im Monat freie Angebote wie Informationsstände und Mitmachaktionen in den Räumen des Jobcenters statt.
Ziel ist es, die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu stärken und damit auch die Chancen auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Denn: Anhaltende Arbeitslosigkeit kann zu einem gesundheitlichen Risiko werden. Bei vielen Betroffenen fallen in der Erwerbslosigkeit die Tagesstrukturen weg, sie verlieren soziale Kontakte und damit oft auch das eigene Selbstwertgefühl.
Mit großer Resonanz startete das Angebot im Herbst mit dem Thema Ernährung und einem psychosozialen Training zur Steigerung der Lebensfreude. Auch in den nächsten Monaten locken verschiedene gesundheitsfördernde Bewegungs- und Entspannungsangebote. Darüber hinaus informiert die Verbraucherzentrale über eine gute und effektive Haushaltsführung. ps

Nächste Termine:
Haushaltsplanung: Mehr Spielraum durch den richtigen Umgang mit Geld (25. Oktober, 10 bis 11 Uhr, Jobcenter)
Infoveranstaltung: Wirbelsäulengymnastik mit dem Pezziball (29. Oktober, 10 bis 11 Uhr, Jobcenter)
Weniger Stress, mehr (Lebens-)Freude (22. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr, Einstieg in laufenden Kurs, MGH)

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ