Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Keine Ebbe auf Burg Eppstein

3Bilder

Eppstein. Erbaut im 10. Jahrhundert und heute noch gut erhalten, besticht Burg Eppstein mit ihrer Lage und Geschichte. Der Sage nach erbaute Ritter Eppo die Burg, nachdem er dort Berta von Bremthal vor einem Riesen gerettet hatte. Aber es ist wahrscheinlicher, dass der Name auf den Konradiner Graf Eberhard (Spitzname Eppo) zurückgeht. Von der Lage her ist sie eine Spornburg (sie liegt oberhalb des Tals und unterhalb des Berggipfels, im Unterschied zur Gipfelburg), wodurch eine bessere Straßenanbindung möglich war.
Tatsächlich ist die Burg über Straßen gut zu erreichen, wenn auch ihre Bepflasterung es für Stephan Riedl und Irene Alberti zuerst schwer machte, die Burg hinauf zu kommen. Nachdem sie den östlichen Eingang durch ein Gittertor passiert hatten, ging die Erkundung los.
Ihr erstes Ziel war der Bettelbub, der im 15. Jahrhundert als Gefängnis diente. Nicht nur lieferten die Informationstafeln interessante Fakten, sondern auf Tonband war eine wehklagende Stimme zu hören, die die Atmosphäre und das Leben der Häftlinge sehr gut vermittelte.
Ihre Beine und Rollstuhlreifen trugen die beiden anschließend in den Innenhof, wo sie den Burgbrunnen und das Kelterhaus bewundern konnten. Das Burgmuseum hatte geöffnet, besaß jedoch drei Stufen, weshalb Stephan Riedl Irene Alberti erst hoch- und anschließend ihren Rollstuhl hinterhertrug. Selbstverständlich ließen sich Irene Alberti und Stephan Riedl es sich nicht nehmen, sich in das Besucher-Gästebuch einzutragen und mitzuteilen, dass Irene Alberti die Burg als Rollstuhlfahrerin erklommen hatte.
Als nächstes Ziel stand der Bergfried mit seinen 130 Stufen an. Es war eine Wendeltreppe zu bewältigen, die eine besondere Herausforderung für die beiden darstellte, weil die Stufen klein waren.Kurz vor der Spitze konnten sie mehr über die Verteidigungsanlage, die Türmerstube, erfahren.
Abgeschossen haben die beiden nichts, als sie schließlich den Bergfried erreichten und die Aussicht genossen, die sich ihnen geboten hat. Auch der Abstieg stellte eine Herausforderung dar. Diesmal viel weniger aufgrund der Größe und Gestalt der Stufen, sondern wegen der Enge zwischen Wand und Geländer. Zum Abschluss gingen sie noch in den Nordzwinger und warfen einen Blick ins Tal, bevor sie den Rückweg antraten.
Ein Besuch ist Burg Eppstein lohnt sich in unseren Augen. Besonders lobenswert sind die eingebauten Kameras im Turm, die dafür sorgen, dass evtl. Unfälle gleich entdeckt werden. Bei dieser Burg sahen Irene Alberti und Stephan Riedl die Möglichkeit zur barrierefreien Gestaltung, in dem zum Beispiel ein Treppenlift an das Geländer installiert werden könnte.

Internetseite der Burg

Autor:

Stephan Riedl aus Rodalben

Stephan Riedl auf Facebook
Stephan Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ