Dienstag, 8. Oktober 2024 I 19 Uhr
„Laut(r)er grüne Ideen“

Foto: Quelle: VHS Kaiserslautern

Zusammen ist man nicht allein: nachhaltige Projekte für alle

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Laut(r)er grüne Ideen“ laden die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am 8. Oktober um 19.00 Uhr erneut alle Interessierten in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. Unter dem Motto „Zusammen ist man nicht allein“ steht der Abend im Zeichen nachhaltiger Themen und Projekte, die zum Mitmachen und Nachahmen anregen.

Im Fokus der Veranstaltung steht der Austausch über kreative Lösungsansätze für eine nachhaltigere Zukunft. Als Gäste sind diesmal Christine Mohrbacher von „Foodsharing Kaiserslautern“ und Dr. Markus Setzepfand, Mitglied des Nachhaltigkeitsteams der Ortsgemeinde Sippersfeld, geladen.

Christine Mohrbacher wird über das Engagement ihrer Organisation berichten, die in Zusammenarbeit mit Supermärkten und Restaurants Lebensmittel rettet. Dabei geht es nicht nur um Produkte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sondern auch um bereits zubereitete Speisen, die nicht mehr verkauft werden.

Dr. Markus Setzepfand wird die Aktivitäten der Ortsgemeinde Sippersfeld vorstellen, die im Rahmen des Projekts „Pfälzerwald: SGD-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ ein Vorbild für ländliche Nachhaltigkeit ist.

Carolin Sperk vom Bezirksverband Pfalz moderiert die Podiumsdiskussion, in der die Gäste über verschiedene Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung von nachhaltigen Projekten sprechen. Der Abend bietet Raum für Diskussionen und Vernetzung unter Gleichgesinnten.

Veranstaltungsdetails: Datum: 8. Oktober 2024
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Friedenskapelle Kaiserslautern
Der Eintritt ist frei.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule Kaiserslautern oder den Bezirksverband Pfalz.

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen über nachhaltige Projekte auszutauschen und neue Ideen für eine umweltbewusste Zukunft zu entwickeln.

Autor:

Sebastian Geiss aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ