Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern will Lehrkräfte für ihre Klassen fit machen
Lehrerfortbildung zu Eva Jospins „Wald(t)räumen“

In Paris für ihre Wälder aus Karton bekannt: Eva Jospin zeigt erstmals in Deutschland ihre Werke, darunter ihre groß-formatigen Waldreliefs – hier ein Detail aus „Panorama“ von 2016  Foto: Rainer aus dem Kahmen
  • In Paris für ihre Wälder aus Karton bekannt: Eva Jospin zeigt erstmals in Deutschland ihre Werke, darunter ihre groß-formatigen Waldreliefs – hier ein Detail aus „Panorama“ von 2016 Foto: Rainer aus dem Kahmen
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumplatz 1, bietet für die Sonderausstellung „Eva Jospin. Wald(t)räume“ am Dienstag, 3. September, um 15.30 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte an. Die Künstlerin, 1975 in Paris geboren, wurde in Frankreich bekannt durch ihre Wälder aus Karton. Auch ihre erste Ausstellung in Deutschland, die vom 23. August bis 12. Januar im mpk zu sehen ist und sich für alle Klassenstufen eignet, beschäftigt sich mit Wäldern und Naturaspekten. Ihre aus Wellpappe geschnittenen „Bilder“ geben Natur nicht eins zu eins wieder, vielmehr vermitteln sie deren Bedeutung für die Künstlerin. Mit ihren Wäldern, die für Gefahr, Anarchie und Freiheit stehen, spricht sie ein einfaches, universelles Thema an, zu dem fast alle Menschen einen Bezug haben: Man kann sich nämlich in Wäldern verlieren oder auch finden, sich dort verstecken oder in ihnen anders leben. Stämme, Äste und Zweige, von Eva Jospin in extremer Dichte aus Karton geformt, sind kompositorisch so angeordnet, dass Raumtiefe entsteht. Den über zwei Meter hohen, vertikal aufragenden „Waldreliefs“ und einem beispielsweise über sechs Meter breiten „Waldpanorama“ wohnt ein eigener Zauber inne. Rätselhaft und nahezu magisch muten die durch Licht und Schatten modellierten Naturausschnitte an. Inspirieren lässt sich die Künstlerin unter anderem von der klassischen Landschaftsmalerei und Land Art. Hierzu zählen auch künstliche Grotten, deren Motiv sie in ihren Tuschezeichnungen aufgreift.
Zur Ausstellung erscheint ein umfassend illustrierter Katalog. Nach einer Einführung durch die stellvertretende Museumsleiterin und Kuratorin, Dr. Annette Reich, erfolgt ein Einblick in die unterschiedlichen Praxisangebote für Schulklassen. Für alle Lehrerinnen und Lehrer liegt eine Mappe mit Informationen zur Künstlerin bereit.
Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz gemeldet. Interessierte wenden sich an das mpk unter 0631 3647-205 oder an info @mpk.bv-pfalz.de (bitte den Namen der teilnehmenden Lehrkraft und Schule angeben). ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ