Mit Trennhinweisen zur besseren Mülltrennung

Mülltrennung ist nicht immer einfach: Karton und Plastik müssen getrennt werden | Foto: Jens Vollmer
  • Mülltrennung ist nicht immer einfach: Karton und Plastik müssen getrennt werden
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Wer blickt noch durch im Verpackungs-Dschungel des täglichen Abfallberges? Viele Waren sind doppelt und dreifach verpackt, oft auch noch mit verschiedenen Materialien – früher oder später resignieren Verbraucher und nutzen bedauerlicherweise die Restmülltonne. Dass es auch besser gehen könnte, zeigt Trennhinweis e. V. auf. Mit einer herstellerübergreifenden, klaren Verpackungskennzeichnung ließe sich das Recycling von wertvollen Rohstoffen dank Mülltrennung signifikant steigern.

von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer

Wer möchte sich schon lange aufhalten mit lästigem Müll. In Sachen Mülltrennung werden rund um Verpackungen von Lebensmitteln, Kosmetik oder Putz-, Wasch- und Reinigungsmitteln recht schnell falsche Entscheidungen getroffen, worin nun der Abfall entsorgt werden sollte. Wären die Trennhinweise klarer und einheitlich, würden jedoch durchaus wesentlich mehr Verbraucher ihren Müll richtig trennen und somit wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückführen. Das bestätigt eine Online-Befragung des Vereins Trennhinweis e. V. unter 2.064 Personen vor einem Jahr. Ein vom Verein entwickeltes Symbol zeigt auf einen Blick, in welches Sammelsystem die Verpackung und ihre einzelnen Bestandteile gehören. Um zu einem belastbaren Testergebnis im Müll-Trennverhalten zu kommen, teilte man die Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Die „Experimentalgruppe“ erhielt einheitliche Trennhinweise. Eine „Kontrollgruppe“ musste ohne diese Eindeutigkeit auskommen.

Für die Versuchsreihe wählte der Verein drei Verpackungen, deren korrekte Entsorgung eher problematisch ist: Kronkorken, eine Steingutflasche für Getränke und ein leerer Lippenstift stellten viele Probanden vor Rätsel. In der Auswertung zeigt sich in allen drei Fällen, dass mehr Befragte diese Verpackungen korrekt entsorgen, wenn sie mit einem verständlichen Trennhinweis gekennzeichnet sind. So würden gerade einmal fünf Prozent der Befragten eine leere Steingutflasche ohne Trennhinweis in die Gelbe Tonne, beziehungsweise den Gelben Sack werfen. Mit dem Symbol für die richtige Abfalltrennung gekennzeichnet, verbessert sich der Wert um satte 40 Punkte auf 45 Prozent. Das Ergebnis wird durch die weiteren Verpackungsbeispiele bestätigt: Lippenstiftverpackungen (plus 24 Prozentpunkte) und Kronkorken (plus zehn Prozentpunkte) werden mit Trennhinweis ebenfalls häufiger korrekt entsorgt.

Klare Informationen für eine bessere Abfalltrennung

Eine noch größere Herausforderung für Verbraucher ist die Trennung und Entsorgung von Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien – Papier/Pappe trifft auf Kunststoff oder Alu. Bei einer vollständig korrekten Entsorgung gehören die Einzelkomponenten in verschiedene Abfallbehältnisse. Am Beispiel einer Nudelverpackung aus Kunststoff mit Papieretikett verdeutlicht eine Befragung, dass die Hinweise des Trennhinweis e. V. hinsichtlich der richtigen Entsorgung der Einzelteile hier ebenfalls effektiv Hilfestellung leisten. Mit zunehmendem Informationsgehalt der Trennhinweise verbessert sich auch das Trennverhalten signifikant: Sehen die Verbraucher zusätzlich zum beschrifteten Symbol ein Erklärvideo über Mülltrennung, würden sich sogar zwei Drittel der Verbraucher für die getrennte Entsorgung entscheiden – fast 68 Prozent mehr als im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Aus diesem Grund bietet der Trennhinweis e.V. zusätzliche QR-Codes für Verpackungsaufdrucke an. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Verbraucher zu kurzen Videos mit Informationen über Mülltrennung.

Alleingänge unerwünscht: Verbraucher sind für einheitliche Trennhinweise

Das Ergebnis ist eindeutig: Symbole zur korrekten Abfalltrennung auf Verpackungen sollen schnell wiederzuerkennen und möglichst einfach zu verstehen sein – aus diesem Grund wünschen sich 85 Prozent der Verbraucher einheitliche Trennhinweise auf Verpackungen. Hingegen befürworten weniger als zehn Prozent in diesem Punkt Alleingänge von Herstellern. „Die Trennhinweise helfen Verbrauchern sich im Verpackungs- und Abfall-Dschungel zurechtzufinden und sorgen so letztendlich dafür, dass mehr wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden“, erklärt Dr. Alexandra Ranzinger, Vorstandsvorsitzende des Trennhinweis e. V. Der Verein sieht sich dabei bereits auf einem guten Weg: Unternehmen wie die Drogeriemarktkette Müller, Stylex, Grünländer oder Netto Marken-Discount nutzen bereits die einheitlichen Trennhinweise auf ihren Verpackungen.

Über den Trennhinweis e. V.

Der Trennhinweis e. V. setzt sich für die qualitative und quantitative Optimierung der getrennten Sammlung von Verpackungsabfällen ein. Der Verein ist eine gemeinsame Initiative dualer Systeme in Deutschland, die bundesweit für die Organisation der Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen verantwortlich sind. Der Trennhinweis e. V. verfolgt mit den herstellerübergreifenden Trennhinweisen das Ziel, Verbraucher über das Thema Mülltrennung aufzuklären und so dafür zu sorgen, dass mehr Verpackungen hochwertig recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. So werden der Ressourcenverbrauch sowie der CO2-Ausstoß reduziert und damit die Umwelt entlastet.

Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.064 Personen zwischen dem 30.09. und 03.10.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ