B2Run-Firmenlauf am Abend des 23. Mai – Vollsperrung der gesamten Laufstrecke
7.500 Läuferinnen und Läufer in den Startlöchern

Auf dem Stiftsplatz steigt auch in diesem Jahr wieder die große After Run Party Foto: B2Run
2Bilder
  • Auf dem Stiftsplatz steigt auch in diesem Jahr wieder die große After Run Party Foto: B2Run
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern.Am 23. Mai findet mit dem B2Run in Kaiserslautern zum 12. Mal das größte Laufevent in der Pfalz statt. Rund 7.500 Läuferinnen und Läufer aus etwa 370 Unternehmen nehmen ab 18 Uhr die fünf Kilometer lange Strecke in Angriff.

Im Anschluss erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine After Run Party mit Livemusik auf dem Stiftsplatz. Zahlreiche Unternehmen nutzen das Event zum Teambuilding, zur Motivation und der Gesundheitsprävention ihrer Mitarbeiter. Der von B2Run und der Stadtverwaltung organisierte Firmenlauf motiviert jährlich zahlreiche Firmen aus der Region zu einem gemeinsamen Laufevent, mit dessen Hilfe die Gesundheit der Belegschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Unternehmen gefördert werden. Dabei geht es primär nicht um Schnelligkeit und Leistung, sondern vor allem der Spaß und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund.
Der Firmenlauf ist daher seit einigen Jahren ein fester Punkt im Terminkalender vieler Unternehmen aus Kaiserslautern und dem Umland. „Ich freue mich in jedem Jahr auf dieses Laufevent. Es begeistert mit einer tollen Atmosphäre und vielen gut gelaunten Menschen. Wir sind in Kaiserslautern eine Stadt des Breitensports. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist Mitglied in einem Sportverein. Daher trifft der Firmenlauf hier voll den Nerv der Menschen“, zeigt sich Oberbürgermeister Klaus Weichel begeistert.
Der Veranstalter erwartet etwa 7.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was erneut eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Zu den größten beteiligten Firmen zählen BorgWarner Turbo Systems, das Westpfalz-Klinikum, die Stadtwerke Kaiserslautern und ALDI Kirchheim. Das Team der Stadtverwaltung Kaiserslautern geht mit knapp 120 Läuferinnen und Läufern an den Start. Der Veranstalter bietet noch “Last Minute Startplätze“ an, die am Veranstaltungstag ab 16 Uhr am Infopoint auf dem Stiftsplatz gekauft werden können.
Auch in diesem Jahr starten die Laufteams wieder in drei Startwellen (18, 18.15, 18.30 Uhr), um optimale Streckenbedingungen in der Innenstadt von Kaiserslautern zu haben. Damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, wurde für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfassendes Unterhaltungsprogramm auf dem Stiftsplatz zusammengestellt. So erwartet die Läuferinnen und Läufer ein Biergarten, ein breites Speisen- und Getränkeangebot sowie die Liveband Tonsport.

DKMS als Charitypartner beim B2Run

„Wir freuen uns, dass wir mit der DKMS einen Charitypartner für die Deutsche Firmenlaufserie gewinnen konnten und wollen so ein Zeichen im Kampf gegen den Blutkrebs setzen. Gemeinsam mit unseren Teilnehmern unterstützen wir die DKMS mit einem Charity-Starter-Ticket“, so Heidi Böttcher, Standortleiterin des B2Run Kaiserslautern.
Mit diesem speziellen Ticket können die Läuferinnen und Läufer gleich dreifach punkten. Sie unterstützen die DKMS mit fünf Euro, die das Ticket extra kostet. Zusätzlich erhalten die Charity-Starter ein spezielles „KMS Charity-Starter-Armband“, eine Darstellung ihres Firmenlogos auf der „Wir-sagen-Danke“-Grafik der Website und auf den LED-Wänden.

Wichtige Informationen zur Streckenführung und Verkehrsregelungen

Gestartet wird in der Spittelstraße, von dort geht es weiter über die Fruchthallstraße – Fackelstraße – Riesenstraße – Eisenbahnstraße – Barbarossastraße – Bismarckstraße – Schubertstraße – Schulstraße – Adolph-Kolping Platz – Friedrichstraße – Augustastraße – Lutrinastraße – Karl-Marx-Straße. In Höhe der Basteigasse werden die Teilnehmer durch den Zielbogen einlaufen. Das Auslaufen ist in Richtung Stiftsplatz vorgesehen. Um die Sicherheit der Läufer zu gewährleisten, wird es zwischen 16 und 20 Uhr zu Straßensperrungen und dadurch zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen:

• Vollsperrung Ecke Lutrinastraße, Karl-Marx-Straße bis Ecke Bismarckstraße ab 16 Uhr
• Vollsperrung Ecke Bismarckstraße, Karl-Marx-Straße bis Spittelstraße ab 17 Uhr
• Vollsperrung Ecke Fruchthallstraße, Spittelstraße (stadtauswärtsführende Fahrbahnen) erfolgt ab 17 Uhr
• Vollsperrung der gesamten Laufstrecke ab 17.40 Uhr; nach dem Durchlauf wird die Strecke schnellstmöglich wieder freigegeben

Parken:

• Das Parkhaus unter dem Stiftsplatz kann ab 16 Uhr nur noch über die Spittel-/Fischerstraße eingefahren und ab 17 Uhr gar nicht mehr eingefahren werden; ab circa 17.45 Uhr bis circa 18.45 Uhr ist auch eine Ausfahrt nicht möglich. Gleiches gilt für das Parkhaus der Kreissparkasse, Am Altenhof 6.

• Bei den vorgenannten Zeiten handelt es sich um Richtzeiten. Daher sind diese nicht verbindlich und können jederzeit situationsbedingt geändert werden.

• Parkempfehlung für Teilnehmer / Besucher sind die umliegenden Parkhäuser / Parkflächen sowie Parkplätze, inklusive „Bremerstraße“ (Höhe „Im Dunkeltälchen“); Wegen der Kerwe steht in diesem Jahr der Messeplatz nicht als Parkplatz zur Verfügung. ps

Weitere Informationen:

www.b2run.de

Auf dem Stiftsplatz steigt auch in diesem Jahr wieder die große After Run Party Foto: B2Run
 Grafik: B2Run
Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ