Sportkegler des SKV Old School Kaiserslautern zeigen tolle Leistungen
Achtbarer Erfolg bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften in München

Für den SKV Old School Kaiserslautern gingen bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften am 27. und 28. April 2019 in München gleich drei Spielerinnen und Spieler an den Start. Kerstin Dietz (Frauen), Andreas Dietz (Männer) und Nico Zschuppe (U23 männlich), die jeweils als Landesmeister die Startberechtigungen für die Deutschen Meisterschaften erwarben, zeigten bei ihren Auftritten ansprechende Leistungen und vertraten den SKV Old School Kaiserslautern würdig.

Andreas Dietz, der im Wettbewerb der Männer an den Start ging, startete furios in den Qualifikationswettkampf, verlor dann allerdings etwas die Linie und kam auf 568 Kegel (371 Volle, 197 Abräumen, 2 Fehlwurf). Damit belegte er Platz 27 und konnte sich nicht für das Viertelfinale qualifizieren.

Im Wettbewerb der Frauen ging Kerstin Dietz an den Start. Mit solidem Spiel erkegelte sie 588 Holz (403 Volle, 185 Abräumen, 3 Fehlwurf) und belegte in der Qualifikation Platz 10. Im Viertelfinale kam es dann zu einem Kaiserslauterer Duell zwischen Kerstin Dietz und Katrin Barz von der TSG Kaiserslautern. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Wettkampf (2 : 2 Satzpunkte) unterlag Kerstin Dietz ihrer Gegnerin denkbar knapp mit nur einem Kegel Differenz und schied unglücklich aus dem Wettbewerb aus. Im Viertelfinale erzielte sie 570 Kegel (363 Volle, 207 Abräumen, 4 Fehlwurf), Katrin Barz kam auf 571 Kegel.

Ganz anders verlief das Viertelfinale bei Nico Zschuppe. In der Qualifikation im Wettbewerb U23 männlich zeigte er von Beginn an eine Klasseleistung und erzielte 622 Kegel (409 Volle, 213 Abräumen, 1 Fehlwurf), die ihm den fünften Platz sicherten. Im Viertelfinale traf er dann auf Nicola Just vom KC Union 1861 Schönebeck. Im Duell der Landesmeister aus Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz hatte Nico Zschuppe in einem Herzschlagfinale hauchdünn die Nase vorne. Erst mit dem letzten Wurf gelang es ihm, seine zweite Bahn zu gewinnen und sich aufgrund des besseren Gesamtergebnisses für das Halbfinale am Sonntag zu qualifizieren. Mit 613 Kegeln (401 Volle, 212 Abräumen, 3 Fehlwurf) war er seinem Konkurrenten Nicola Jost (593 Kegel) überlegen.

Im Halbfinale bekam es Nico Zschuppe dann mit Oskar Huth vom Sportclub Regensburg zu tun. Der Bayer spielte wie entfesselt auf und ging schnell mit 2 : 0 Satzpunkten in Führung (334 : 308 Kegel). Nico Zschuppe konnte trotz sehr guter Leistung zunächst nicht mithalten, nutzte dann aber auf der dritten Bahn seine Chance gegen den etwas abfallenden Regensburger. Er gewann den Satzpunkt und reduzierte den Rückstand bis auf 6 Kegel. Auf der letzten und entscheidenden Bahn zeigten beide Akteure ihre Sonderklasse. In einem spannenden und hochklassigen Duell sicherte sich Oskar Huth mit einem grandiosen Endspurt den Einzug ins Finale. Der Bayer siegte mit 3 : 1 Satzpunkten. Nico Zschuppe erzielte mit 623 Kegel (395 Volle, 228 Abräumen, 2 Fehlwurf) erneut ein tolles Ergebnis, konnte seinen Gegner Oskar Huth (640 Holz) jedoch nicht bezwingen.

Autor:

Markus Wagner aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ