Alkoholverbot beim Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den KSC

FCK/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer
  • FCK/Symbolfoto
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Am kommenden Samstag, 24. Februar 2024, ist der Karlsruher SC zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff des Derbys im Fritz-Walter-Stadion ist um 13 Uhr. Um für alle Fußballbegeisterten eine möglichst sichere Veranstaltung zu gewährleisten, hat die Stadt Kaiserslautern ein Alkoholverbot rund um das Stadion ausgesprochen. Dieses gilt am Spieltag von 10 bis 16 Uhr.

Hiervon betroffen sind die Bereiche rund um den sowie im Hauptbahnhof, den Elf-Freunde-Kreisel, die Kantstraße, Bremerstraße, Barbarossastraße, Logenstraße, Zollamtstraße und andere Straßen sowie weite Teile des Betzenbergs. Innerhalb des in der Karte blau umrandeten Gebietes sind der gewerbsmäßige Verkauf und der Konsum von Alkohol außerhalb von geschlossenen Räumen und außerhalb der Freisitze untersagt. Das Verbot erstreckt sich bei den Straßen im Grenzbereich auf beide Straßenseiten. Außerdem ist in diesem gekennzeichneten Bereich das Mitführen von alkoholischen Getränken verboten.

Von dieser Regelung nicht betroffen sind Anwohnerinnen und Anwohner, die alkoholische Getränke offensichtlich und ausschließlich zur unmittelbaren Mitnahme zur häuslichen Verwendung erworben haben. Außerdem haben die ansässigen Gastwirte durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass keine alkoholischen Getränke von Gästen oder Dritten in den Bereich außerhalb der Freisitze gelangen. Die Ordnungsbehörde behält sich vor, bei Verstößen sowie sonstigen Änderungen der Gefahrenlage weitergehende Anordnungen zu treffen.

Darüber hinaus verweist die Stadtverwaltung auch auf die gemeinsame Pressemeldung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz (https://www.wochenblatt-reporter.de/kaiserslautern/c-sport/hinweise-der-polizei-fuer-das-risikospiel-am-samstag-24-februar_a534173) sowie auf die Stadionordnung des 1. FC Kaiserlautern. Gemäß letzterer kann Besucherinnen und Besuchern, die nach dem Ermessen des 1. FC Kaiserslautern oder des Sicherheits- und Ordnungsdienstes stark alkoholisiert sind oder unter Drogeneinfluss stehen, der Zutritt ins Stadion verwehrt beziehungsweise der weiterer Aufenthalt untersagt werden. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ