150.000 Euro für die Flutopfer
Benefizspiel FCK gegen Mainz endet 1:1

150.000 Euro für die Flutopfer | Foto: 1. FC Kaiserslautern
  • 150.000 Euro für die Flutopfer
  • Foto: 1. FC Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Mit 1:1 trennten sich der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Kaiserslautern am Samstag, 9. Oktober 2021, im Benefizspiel im Koblenzer Stadion Oberwerth zugunsten der Flutopfer. Die Tore erzielten Danny Schmidt und Elias Huth – viel wichtiger an diesem Tage aber: Eine Spendensumme von 150.000 Euro konnte bei diesem Anlass erzielt werden.

In Zusammenarbeit mit dem Südwestdeutschen Rundfunk und der „Aktion Deutschland hilft“ hatten sich der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FSV Mainz 05 zum Benefizspiel zugunsten von der Flutkatastrophe betroffener Sportvereine zusammengetan. Sportlich bot sich so beiden Trainern in der Länderspielpause die Möglichkeit im Rhythmus zu bleiben. Auf Seiten des FCK feierte zudem Kapitän Jean Zimmer sein Comeback, nachdem ihn eine Verletzung zuletzt ausgebremst hatte.

Los ging‘s in Koblenz direkt mit offensiven Aktionen der Roten Teufel, Shawn Blum zwang Finn Dahmen nach zwei Minuten aus kurzer Distanz zu einer Parade, kurz darauf segelte eine Flanke vom U19-Angreifer gefährlich in den Strafraum, fand aber keinen Abnehmer. Auf der anderen Seite ging ein erster Schuss von Dominik Kohr am Tor von Avdo Spahic vorbei. Gefährlicher blieben in der Anfangsphase aber die Pfälzer. Nach gutem Zusammenspiel von Jean Zimmer und Felix Götze kam Philipp Hercher am rechten Strafraumeck zum Abschluss, Finn Dahmen musste sich ganz lang machen, um den Ball um den langen Pfosten zu wickeln. Nach einer knappen Viertelstunde hatte Muhammed Kiprit die nächste hochkarätige Chance für den FCK, bei seinem Kopfball blieb erneut Finn Dahmen knapp Sieger. Den ersten Treffer erzielten dann Mitte der ersten Halbzeit aber die Mannen aus der Bundesliga. Nach einer Flanke von rechts traf der junge Danny Schmidt aus kurzer Distanz in die Lautrer Maschen. Kurz darauf hatte der Mainzer Nachwuchsstürmer die nächste große Möglichkeit, traf zwei Minuten nach seiner Führung den Pfosten des FCK-Tores. Aber auch der FCK blieb gefährlich, nach einem Freistoß von Mike Wunderlich nach 27 Minuten herrschte Unordnung im Mainzer Strafraum, der Ball landete letztlich aber doch beim Mainzer Keeper. Bitter für die Roten Teufel: Für Felix Götze ging es nach der Szene nicht weiter, nach einem Zusammenprall musste er vom Platz, Julian Niehues kam für ihn in die Partie. Und der FCK spielte weiter forsch nach vorne, zehn Minuten vor der Pause prüfte erneut Philipp Hercher den Schlussmann der Nullfünfer. Und mit dem Pausenpfiff wären die Roten Teufel fast noch spektakulär zum Ausgleich gekommen. Julian Niehues sah, dass Finn Dahmen weit vor seinem Tor stand und versuchte es einfach mal von der Mittellinie, der Ball ging haarscharf über die Querlatte und landete auf den Tordach, der Mainzer Schlussmann wäre da wohl nicht mehr drangekommen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine muntere Partie, auch wenn die Chancendichte ein wenig abnahm. Nach einer knappen Stunde waren die Roten Teufel wieder nah am Ausgleich, ein Freistoß von Mike Wunderlich ging aber ans Außennetz. Beide Mannschaften wechselten nun kräftig durch, aber auch mit durchgewürfelten Mannschaften ging es noch weiter hoch und runter. So konnte sich Avdo Spahic eine Viertelstunde vor dem Ende noch einmal auszeichnen und parierte bei einer Mainzer Doppelchance bärenstark. Die Roten Teufel spielten aber auch noch weiter nach vorne und kamen so fünf Minuten vor dem Ende zum Ausgleich: Einen Schuss von Marius Kleinsorge von der Strafraumgrenze verwandelte Elias Huth am Fünfmeterraum mit der Hacke zum 1:1. Es sollte noch nicht der letzte Aufreger der Partie sein. Drei Minuten später machte sich Maxi Fesser auf zum Konter, FSV-Keeper Finn Dahmen klärte die Szene außerhalb des Strafraums mit der Hand – die Rote Karte dementsprechend die logische Konsequenz. Das war es dann letztlich aber doch, beide Mannschaften trennten sich durchaus leistungsgerecht mit 1:1.

Das spielte aber nur eine untergeordnete Rolle: Viel wichtiger, war die Spendensumme, die FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen und Mainz-Vorstand Stefan Hofmann nach Spielende verkünden konnten: 150.000 Euro kamen für den guten Zweck zusammen, das Benefizspiel war also ein voller Erfolg.

Statistik:
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0)
M05: Dahmen – Brosinski (73. Makey), Bell, Locoqui (63.Müller) , Aarón (63. Shabani)– Stach (63. Wilhelm), Kohr (89. Rieß), Papela – Ingvartsen (73. Klöppel), Boetius (73. Kaygin), Schmidt
FCK: Spahic – Tomiak, Kraus (63. Senger), Winkler (73. Zobel) – Hercher (63. Kleinsorge), Götze (30. Niehues), Gibs (46. Redondo) – Zimmer (63. Fesser), Wunderlich (73. Theobald) – Blum (73. Huth), Kiprit (63. Stehle)
Tore: 1:0 Schmidt (22.), Huth (85.)
Rote Karte: Dahmen (88., Handspiel)
Schiedsrichter: Mike Pickel

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ