Bremer Straße: Die "Kreideteufel" waren wieder an der Betzetreppe am Werk

Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit | Foto: Monika Klein
6Bilder
  • Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Exakt 206 Treppenstufen führen von der Bremer Straße hinauf zum Fritz-Walter-Stadion. Wahrscheinlich sind Tausende von Füßen zum Saisonauftakt des 1. FC Kaiserslautern am Freitag, 9. August 2024, über die Stufen gelaufen und wahrscheinlich sind den Fans die frischen Kreidemalereien darauf aufgefallen. Wie immer bei Heimspielen waren Jennifer Höning, Bewegungsmanagerin für die Stadt Kaiserslautern, und die "Kreideteufel" am Donnerstag davor dort am Werk.

Etwa eineinhalb Stunden dauert es, bis die 206 Stufen der Betzetreppe verschönert sind | Foto: Monika Klein
  • Etwa eineinhalb Stunden dauert es, bis die 206 Stufen der Betzetreppe verschönert sind
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Von Monika Klein

"Du kannst alles erreichen, was du willst", "Kämpfen und Siegen", "Der Betze ruft" oder "Der größte Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen" sind nur einige Beispiele für die Mutmach- und Motiviationssprüche, die auf den Stufen zu lesen sind. Dazwischen finden sich auch freie Malereien, etwa der Kopf des Betzeteufels, Strichmuster und vieles mehr. Etwa 20 Kinder, darunter auch acht Mitglieder der Teufelsbande, wie der Kids-Club des 1. FCK heißt, waren zum Teil in Begleitung ihrer Eltern gekommen, um die Treppen zu verschönern.

Elisa ist eines davon. Sie schreibt mit Straßenkreide "Niemals aufgeben" auf eine der Stufen. "Mir hat die bemalte Treppe schon immer gefallen", erzählt die Neunjährige. Ihre Mutter hatte von der Aktion erfahren und sie kurzerhand angemeldet. Als Betze-Fan und Mitglied in der Teufelsbande ist das Mädchen schon mehrfach bei FCK-Spielen die Stufen hoch- und hinuntergelaufen, doch an diesem Tag legt es erstmals selbst Hand an. "Und morgen bin ich auch da", freut es sich auf das Spiel. 

Elisa ist ein großer Betzefan. Sie hat viel Spaß beim Bemalen der Stufen | Foto: Monika Klein
  • Elisa ist ein großer Betzefan. Sie hat viel Spaß beim Bemalen der Stufen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Auch für Lilly ist das Bemalen der Stufen eine Premiere. "Es macht mir sehr viel Spaß", meint die Zehnjährige aus Oberarnbach, während sie gemeinsam mit ihrer Mutter Sabrina Scheller den Kopf des "Betzeteufels" mit dem Rot der Straßenkreide ausmalt. "Sie ist FCK-Fan und Tanzmariechen", sagt die Mutter über ihre Tochter und schiebt lachend hinterher: "Eigentlich passt das gar nicht zusammen." Die Malaktion findet sie super: "Das ist eine Motivation für die Kinder und Fans, die am Spieltag die Treppen hochlaufen."

Lilly und ihre Mutter Sabrina Scheller malen gemeinsam | Foto: Monika Klein
  • Lilly und ihre Mutter Sabrina Scheller malen gemeinsam
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Das ist ganz im Sinne von Jennifer Höning. Für die Bewegungsmanagerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist der Donnerstagnachmittag vor einem Heimspiel des 1. FCK ein fixer Termin, ausgenommen, es regnet in Strömen. Ihr ist es ein Anliegen, die Menschen in Bewegung zu bringen, egal, ob sie jung oder alt, ob sie fit oder untrainiert sind – und dazu eignet sich das Anmalen der Treppe. 

Auf die Idee gekommen ist sie während der Corona-Pandemie, in der weder in Studios noch in Vereinen Trainings angeboten werden konnten. Da fielen ihr etliche Freizeitsportler auf, die das Treppenlaufen als Fitness-Alternative nutzten. Weil die Stufen so trist aussahen, dachte sie, dass man sie doch mit Movitationssprüchen verschönern könne. Über soziale Medien verbreitete sie ihr Vorhaben, das schon bald großen Anklang bei den jungen und erwachsenen Machern mit der Straßenkreide in der Hand, aber auch bei Passanten und bei Fußballfans. "Die Leute kommen hierher und bedanken sich, sie fotografieren die Treppe und nehmen sie sogar als Motiv für Schnappschüsse", freut sich die Bewegungsmanagerin. In ihrem Bollerwagen bringt sie etliche Packungen Straßenkreide mit, die zum Teil gespendet wird. Dabei hat sie auch eine Tasche mit Zetteln, auf denen die Motivationssprüche stehen. Sie dienen den "Kreideteufeln" als Vorlage. 

Jennifer Höning bringt in ihrem Bollerwagen Kreide und Zettel mit den Motivationssprüchen mit | Foto: Monika Klein
  • Jennifer Höning bringt in ihrem Bollerwagen Kreide und Zettel mit den Motivationssprüchen mit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Eine, die an diesem Nachmittag auf der Betzetreppe trainiert, ist Annette Wagner. "Ich bin sie heute fünfmal gelaufen, aber das ist gar nicht viel", erzählt die Frau aus Schmalenberg. Sie arbeitet in Kaiserslautern und kommt nach dem Feierabend immer mal wieder her. "Das bietet sich an." Über die Aktion sagt sie: "Die ist super toll. Bei Spielen habe ich die Treppe schon bewundert."

Für Annette Wagner ist das Laufen auf der Betzetreppe eine gute Trainingsmöglichkeit | Foto: Monika Klein
  • Für Annette Wagner ist das Laufen auf der Betzetreppe eine gute Trainingsmöglichkeit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Höning selbst hat auch Kreide in der Hand. Am oberen Ende der Treppe schreibt sie "Olé, olé, olé" auf die Stufen. Für sie steht fest, dass sie die Aktion weiterlaufen lassen wird. "Auf jeden Fall." Sie lädt jeden, der Lust hat, zum Mitmachen bei dem offenen und unverbindlichen Angebot ein. "Einfach vorbeikommen", meint sie. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fuß der Treppe, der nur wenige Schritte vom Busparkplatz in der Bremer Straße liegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit | Foto: Monika Klein
  • Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ