Bremer Straße: Die "Kreideteufel" waren wieder an der Betzetreppe am Werk

Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit | Foto: Monika Klein
6Bilder
  • Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Exakt 206 Treppenstufen führen von der Bremer Straße hinauf zum Fritz-Walter-Stadion. Wahrscheinlich sind Tausende von Füßen zum Saisonauftakt des 1. FC Kaiserslautern am Freitag, 9. August 2024, über die Stufen gelaufen und wahrscheinlich sind den Fans die frischen Kreidemalereien darauf aufgefallen. Wie immer bei Heimspielen waren Jennifer Höning, Bewegungsmanagerin für die Stadt Kaiserslautern, und die "Kreideteufel" am Donnerstag davor dort am Werk.

Etwa eineinhalb Stunden dauert es, bis die 206 Stufen der Betzetreppe verschönert sind | Foto: Monika Klein
  • Etwa eineinhalb Stunden dauert es, bis die 206 Stufen der Betzetreppe verschönert sind
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Von Monika Klein

"Du kannst alles erreichen, was du willst", "Kämpfen und Siegen", "Der Betze ruft" oder "Der größte Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen" sind nur einige Beispiele für die Mutmach- und Motiviationssprüche, die auf den Stufen zu lesen sind. Dazwischen finden sich auch freie Malereien, etwa der Kopf des Betzeteufels, Strichmuster und vieles mehr. Etwa 20 Kinder, darunter auch acht Mitglieder der Teufelsbande, wie der Kids-Club des 1. FCK heißt, waren zum Teil in Begleitung ihrer Eltern gekommen, um die Treppen zu verschönern.

Elisa ist eines davon. Sie schreibt mit Straßenkreide "Niemals aufgeben" auf eine der Stufen. "Mir hat die bemalte Treppe schon immer gefallen", erzählt die Neunjährige. Ihre Mutter hatte von der Aktion erfahren und sie kurzerhand angemeldet. Als Betze-Fan und Mitglied in der Teufelsbande ist das Mädchen schon mehrfach bei FCK-Spielen die Stufen hoch- und hinuntergelaufen, doch an diesem Tag legt es erstmals selbst Hand an. "Und morgen bin ich auch da", freut es sich auf das Spiel. 

Elisa ist ein großer Betzefan. Sie hat viel Spaß beim Bemalen der Stufen | Foto: Monika Klein
  • Elisa ist ein großer Betzefan. Sie hat viel Spaß beim Bemalen der Stufen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Auch für Lilly ist das Bemalen der Stufen eine Premiere. "Es macht mir sehr viel Spaß", meint die Zehnjährige aus Oberarnbach, während sie gemeinsam mit ihrer Mutter Sabrina Scheller den Kopf des "Betzeteufels" mit dem Rot der Straßenkreide ausmalt. "Sie ist FCK-Fan und Tanzmariechen", sagt die Mutter über ihre Tochter und schiebt lachend hinterher: "Eigentlich passt das gar nicht zusammen." Die Malaktion findet sie super: "Das ist eine Motivation für die Kinder und Fans, die am Spieltag die Treppen hochlaufen."

Lilly und ihre Mutter Sabrina Scheller malen gemeinsam | Foto: Monika Klein
  • Lilly und ihre Mutter Sabrina Scheller malen gemeinsam
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Das ist ganz im Sinne von Jennifer Höning. Für die Bewegungsmanagerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist der Donnerstagnachmittag vor einem Heimspiel des 1. FCK ein fixer Termin, ausgenommen, es regnet in Strömen. Ihr ist es ein Anliegen, die Menschen in Bewegung zu bringen, egal, ob sie jung oder alt, ob sie fit oder untrainiert sind – und dazu eignet sich das Anmalen der Treppe. 

Auf die Idee gekommen ist sie während der Corona-Pandemie, in der weder in Studios noch in Vereinen Trainings angeboten werden konnten. Da fielen ihr etliche Freizeitsportler auf, die das Treppenlaufen als Fitness-Alternative nutzten. Weil die Stufen so trist aussahen, dachte sie, dass man sie doch mit Movitationssprüchen verschönern könne. Über soziale Medien verbreitete sie ihr Vorhaben, das schon bald großen Anklang bei den jungen und erwachsenen Machern mit der Straßenkreide in der Hand, aber auch bei Passanten und bei Fußballfans. "Die Leute kommen hierher und bedanken sich, sie fotografieren die Treppe und nehmen sie sogar als Motiv für Schnappschüsse", freut sich die Bewegungsmanagerin. In ihrem Bollerwagen bringt sie etliche Packungen Straßenkreide mit, die zum Teil gespendet wird. Dabei hat sie auch eine Tasche mit Zetteln, auf denen die Motivationssprüche stehen. Sie dienen den "Kreideteufeln" als Vorlage. 

Jennifer Höning bringt in ihrem Bollerwagen Kreide und Zettel mit den Motivationssprüchen mit | Foto: Monika Klein
  • Jennifer Höning bringt in ihrem Bollerwagen Kreide und Zettel mit den Motivationssprüchen mit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Eine, die an diesem Nachmittag auf der Betzetreppe trainiert, ist Annette Wagner. "Ich bin sie heute fünfmal gelaufen, aber das ist gar nicht viel", erzählt die Frau aus Schmalenberg. Sie arbeitet in Kaiserslautern und kommt nach dem Feierabend immer mal wieder her. "Das bietet sich an." Über die Aktion sagt sie: "Die ist super toll. Bei Spielen habe ich die Treppe schon bewundert."

Für Annette Wagner ist das Laufen auf der Betzetreppe eine gute Trainingsmöglichkeit | Foto: Monika Klein
  • Für Annette Wagner ist das Laufen auf der Betzetreppe eine gute Trainingsmöglichkeit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Höning selbst hat auch Kreide in der Hand. Am oberen Ende der Treppe schreibt sie "Olé, olé, olé" auf die Stufen. Für sie steht fest, dass sie die Aktion weiterlaufen lassen wird. "Auf jeden Fall." Sie lädt jeden, der Lust hat, zum Mitmachen bei dem offenen und unverbindlichen Angebot ein. "Einfach vorbeikommen", meint sie. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Fuß der Treppe, der nur wenige Schritte vom Busparkplatz in der Bremer Straße liegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit | Foto: Monika Klein
  • Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Jennifer Höning macht beim Bemalen der Treppe gerne mit | Foto: Monika Klein
Etwa eineinhalb Stunden dauert es, bis die 206 Stufen der Betzetreppe verschönert sind | Foto: Monika Klein
Lilly und ihre Mutter Sabrina Scheller malen gemeinsam | Foto: Monika Klein
Elisa ist ein großer Betzefan. Sie hat viel Spaß beim Bemalen der Stufen | Foto: Monika Klein
Jennifer Höning bringt in ihrem Bollerwagen Kreide und Zettel mit den Motivationssprüchen mit | Foto: Monika Klein
Für Annette Wagner ist das Laufen auf der Betzetreppe eine gute Trainingsmöglichkeit | Foto: Monika Klein
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ