Dreier gegen Braunschweig – ein Heimsieg, der den FCK-Trainer granteln lässt

FCK-Trainer Markus Anfang war mit dem Auftritt seines Teams beim Heimsieg des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig nicht sonderlich zufrieden | Foto: Jens Vollmer
  • FCK-Trainer Markus Anfang war mit dem Auftritt seines Teams beim Heimsieg des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig nicht sonderlich zufrieden
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Markus Anfang ist eher dafür bekannt, sich auch nach schwächeren Auftritten öffentlich vor seine Mannschaft zu stellen und Kritik lieber erst in der Kabine zu äußern. Aber am Sonntag grantelte der Trainer des 1. FC Kaiserslautern nach dem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig sowohl im TV als auch in der Pressekonferenz ob der Leistung seines Teams. Zwar hatten die Roten Teufel die Partie gerade mit 3:2 für sich entschieden und damit den Sprung in die obere Tabellenhälfte geschafft, aber der 50-Jährige war mit der Art und Weise – vor allem in der zweiten Halbzeit – so gar nicht einverstanden. Bis zur 65. Minute machte der FCK ein starkes, absolut kontrolliertes Spiel und hatte den Gegner voll im Griff.

Verwaltungsmodus statt Vorentscheidung

Filip Kaloc, Ragnar Ache und Daniel Hanslik brachten die Hausherren vor der Pause mit 3:1 in Führung. Der Treffer für die Gäste durch Rayan Philippe nach einem von Frank Ronstadt unnötig verursachten Elfmeter war eher eine Randnotiz. Hätte Ache in der 56. Minute das 4:1 gegen die bis dahin harmlosen Niedersachsen erzielt, wäre sogar ein Kantersieg möglich gewesen. Aber nach gut einer Stunde stellten die Mannen von Markus Anfang das Fußballspielen weitgehend ein und schalteten in den Verwaltungsmodus.

Statt die endgültige Vorentscheidung zu suchen, ließen sie die Eintracht ins Spiel kommen. Selbst die Einwechslungen von Offensivkräften wie Marlon Ritter und Kenny Prince Redondo verpufften diesmal komplett. Hätten die Braunschweiger den 3:2-Anschlusstreffer durch Philippe nach einem dicken Patzer von Torwart Julian Krahl nicht erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielt, hätte der freilich trotzdem verdiente Heimsieg sogar noch einmal mächtig ins Wanken geraten können.

Weckruf vor dem Spiel auf Schalke

Im nächsten Spiel beim FC Schalke 04 am kommenden Freitag, 29. November, 18.30 Uhr, will Markus Anfang sein Team nicht nur über 60, sondern über 90 Minuten aufmerksam auf die Tube drücken sehen. Anders dürfte es auch schwierig werden, beim angeschlagenen Traditionsclub aus dem Ruhrpott etwas Zählbares mit zurück in die Pfalz zu nehmen.

Die Schalker dümpeln zum Leidwesen ihrer Anhänger noch immer im unteren Tabellendrittel herum, bewiesen unter dem neuen Trainer Kees van Wonderen nach drei Spielen ohne Niederlage allerdings zumindest eine leicht aufsteigende Formkurve. Das 2:2 in Hamburg bedeutete das endgültige Aus von HSV-Coach Steffen Baumgart. Mindestens 6000 FCK-Fans fiebern der Wallfahrt in die Veltins-Arena auf Schalke schon entgegen. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, dass die Roten Teufel auch im sechsten Match in Folge ohne Niederlage bleiben und weiter Morgenluft schnuppern können. rav

Mehr über den FCK:

2. Bundesliga 2024/2025: Spielplan, Ergebnisse & Termine
FCK entführt einen Punkt bei Weltmeister Miro Klose
FCK hadert mit 2:2 nach Aufholjagd gegen Magdeburg
FCK scheidet mit hoch erhobenem Haupt beim VfB aus dem DFB-Pokal aus
FCK sorgt für Spektakel und landet fulminanten Auswärtssieg beim Tabellenführer
Lang ersehnter Befreiungsschlag für den FCK – jetzt wartet der Tabellenführer
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ