FCK: Bittere Pillen zum Ende einer ansonsten starken Hinrunde

46.276 Zuschauer pilgerten in der bisherigen Saison 2024/2025 im Schnitt auf den Betze | Foto: Karsten Kalbheim/gratis
6Bilder
  • 46.276 Zuschauer pilgerten in der bisherigen Saison 2024/2025 im Schnitt auf den Betze
  • Foto: Karsten Kalbheim/gratis
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Es hat nicht sollen sein mit einem Dreier am letzten Hinrundenspieltag gegen den 1. FC Köln. Der 1. FC Kaiserslautern verliert mit dem 0:1 gegen den „Effzeh“ das zweite Spiel in Folge und beendet das Jahr 2024 mit 26 Punkten auf Platz neun. Wie eng die Teams in der oberen Tabellenhälfte beisammen liegen, zeigt die Tatsache, dass die Roten Teufel bei einem Sieg sogar noch als Herbstmeister in die kurze Winterpause hätten gehen können.

Der FCK zeigte definitiv eine Reaktion nach der 1:5-Schlappe in Darmstadt. Das war rein vom Auftreten und Willen her wieder ein anderes Gesicht. Aber der Mannschaft von Trainer Markus Anfang gelang es nicht, den Ausgleich noch zu erzwingen. 67 Prozent Ballbesitz konnten die Hausherren nicht in Tore ummünzen. Dabei war Köln vor allem in der zweiten Halbzeit bis auf die zwangsläufigen Konterchancen gegen Ende im Spiel nach vorne überraschend harmlos. Aber den Pfälzern fehlte einfach der Punch, um noch etwas Zählbares mitzunehmen.

Eine Bilanz der Hinrunde

Was bleibt von der Vorrunde? 26 Punkte auf der Habenseite und Platz neun dürfen nach dem Fast-Abstieg in der vergangenen Saison getrost als Erfolg verbucht werden. Tuchfühlung zur Spitzengruppe – das hätte im Sommer gewiss keiner erwartet. Als Markus Anfang als Nachfolger für den beliebten Retter Friedhelm Funkel vorgestellt wurde, war die Begeisterung bei den Fans mehr als verhalten. Noch weniger Kredit hatte wohl nur Dimitrios Grammozis, als dieser seinen kurzen Dienst beim 1. FC Kaiserslautern antrat.

Der Saisonstart jedoch gelang mit sieben Punkten aus drei Spielen. Bei den beiden Aufsteigern Ulm und Münster wurden zwei Siege geholt, hinzu kam zu Hause ein Unentschieden gegen Fürth. Doch es folgten fünf Spiele ohne Sieg mit äußerst biederen Auftritten vor allem in Regensburg und in Elversberg. Das aufkommende Murren im Umfeld war nicht zu überhören. Markus Anfang stand schon in der Kritik. Ein erneuter Trainerwechsel schien angesichts des seinerzeit bevorstehenden Dreierpacks gegen die Spitzenteams Paderborn, Düsseldorf und Magdeburg bereits in der Luft zu liegen.

Und ausgerechnet in diesen kniffligen Aufgaben gelang dem FCK der Turnaround. Das 3:0 gegen Paderborn und das 4:3 bei der Fortuna wirkten wie Dosenöffner. Die Lautrer holten 17 von 21 möglichen Punkten aus sieben niederlagenlosen Partien, inklusive der Highlights auf Schalke (3:0) und des 3:1 im Südwestderby gegen den KSC. Plötzlich standen die Roten Teufel sogar auf Rang zwei und damit auf einem Aufstiegsplatz.

Sirch, Hanslik und Yokota zählen zu den Gewinnern

Die Mannschaft verinnerlichte die Spielidee von Trainer Markus Anfang zunehmend besser, obwohl man personell mit einigen Langzeitverletzten oft auf dem Zahnfleisch kroch. Der Coach war gezwungen, auch immer wieder auf vorherige Reservisten zurückzugreifen und hatte Erfolg damit. Beispielhaft ist hier Luca Sirch zu nennen, der vor der Saison vom Regionalligisten Lok Leipzig an den Betze kam. Inzwischen ist der Dauerläufer gar nicht mehr aus der Startelf wegzudenken und zu einem echten Leistungsträger geworden.

Sirch gehört genauso zu den Gewinnern der Vorrunde wie Daniel Hanslik und Daisuke Yokota. Der quirlige Japaner erwies sich als Glücksgriff und avancierte schnell zu einem der Publikumslieblinge. Einen solchen Dribbelkünstler hatte der FCK ewig nicht mehr in seinen Reihen. Wenn Ragnar Ache und Kenny Prince Redondo nach der Winterpause wieder fit sind, haben die Roten Teufel nach vorne auch wieder die Durchschlagskraft, die ihnen in den letzten beiden Spielen doch sichtlich fehlte.

Natürlich schmecken die zwei Niederlagen zum Ende der Hinrunde bitter. Wer geht schon gerne mit diesem Gefühl in die Winterpause? Aber unterm Strich war das eine mehr als ordentliche Halbsaison, die den 1. FC Kaiserslautern dennoch mit einem guten Grundgefühl in die Wintervorbereitung gehen lassen sollte. Man wird sehen, ob noch der ein oder andere neue Spieler für die Rückrunde geholt wird. Hier steht allerdings eindeutig Qualität, die auf Anhieb weiterhilft, vor Quantität.

Sportdirektor tritt zum Jahresende zurück

Enis Hajri wird im neuen Jahr nicht mehr für eventuelle Neuzugänge beim FCK verantwortlich sein. Die Anzeichen verdichteten sich in den letzten Tagen, nun ist es Gewissheit. Enis Hajri wird nicht mehr länger Sportdirektor bei den Roten Teufeln sein und hat laut Medienberichten nach dem Spiel gegen den 1. FC Köln auf eigenen Wunsch seinen noch bis Sommer 2025 laufenden Vertrag beim FCK vorzeitig beendet.

Positive Zahlen und Entwicklungen

Die finanziellen Mittel dafür sollten den Pfälzern durchaus zur Verfügung stehen. Geschäftsführer Thomas Hengen konnte auf der kürzlichen Jahreshauptversammlung vor allem durch das tolle Abschneiden im DFB-Pokal gute Zahlen vermelden. Die Mitgliederzahl steigt und steigt auf inzwischen rund 34.000, und der bisherige Zuschauerschnitt von 46.276 toppt sogar noch den der vergangenen Spielzeit. Und mit dem kürzlich vom Stadtrat abgesegneten neuen Pachtvertrag für das Fritz-Walter-Stadion wurden auch diesbezüglich die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Vorzeichen für eine sorgenfreie Restsaison stehen gut. rav

Mehr über den FCK:

2. Bundesliga 2024/2025: Spielplan, Ergebnisse & Termine
Enis Hajri im neuen Jahr nicht mehr Sportdirektor beim FCK
Stadtrat verabschiedet neuen Pachtvertrag für das Fritz-Walter-Stadion
FCK: Schlappe in Darmstadt rasch abhaken und gegen den Effzeh punkten
Frischer Wind von der Bank: Joker entscheiden Südwestderby für den FCK
FCK plötzlich in der Spitzengruppe – heißes Derby gegen KSC vor der Brust
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ