FCK bleibt in der Rückrunde makellos: Sirch trifft erneut, Krahl hält die Null

Hielt mit einer weltklasse Parade die Null fest: Julian Krahl  | Foto: Jens Vollmer
  • Hielt mit einer weltklasse Parade die Null fest: Julian Krahl
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Vierter Sieg im vierten Rückrundenspiel: Der 1. FC Kaiserslautern bleibt 2025 weiter ohne Punktverlust und setzt sich mit dem 1:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC endgültig in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga fest. Ein Distanzschuss von Luca Sirch entschied eine umkämpfte Partie, während Julian Krahl die Null hielt.

Die erste halbe Stunde im Olympiastadion war ereignisarm. Lautern stand tief, agierte konzentriert und ließ kaum Räume zu. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gastgeber die Kontrolle – vor allem Fabian Reese sorgte mit seinem Tempo und Zug zum Tor für Gefahr. Die Berliner fanden einige Male den Weg in den Strafraum, doch es fehlte an der letzten Präzision. Einfache Ballverluste auf Lautrer Seite führten zu unnötigem Druck, doch die Hertha blieb vor dem Tor zu harmlos. Kurz vor der Pause dann die größte Chance der ersten Halbzeit: Nach einem technischen Fehler von Leon Robinson tauchte Reese frei vor Krahl auf, doch Lauterns Torhüter parierte weltklasse. Der FCK nahm das 0:0 gerne mit in die Kabine.

Sirch trifft aus der Distanz

Bereits während der ersten Halbzeit reagierte Ersatz-Cheftrainer Florian Junge auf die taktische Ausrichtung der Hertha, die mit einem ungewohnten 3-4-3-System auflief. Junge, der den rotgesperrten Markus Anfang vertrat, ließ Anweisungen per Zettel aufs Spielfeld bringen. Nach der Halbzeitpause stellte Lautern erneut um, stärkte das Zentrum und bekam besseren Zugriff.

Dann kam die 57. Minute – und wieder war es Luca Sirch, der den entscheidenden Treffer erzielte. Nach einem Zuspiel von Marlon Ritter zog der Mittelfeldmann aus knapp 20 Metern ab und traf mit einem präzisen Schuss ins linke untere Eck zur Führung. Bereits gegen Preußen Münster hatte Sirch einen späten Siegtreffer erzielt. Der 25-Jährige, der erst zu Saisonbeginn aus der Regionalliga kam, steht seit dem neunten Spieltag durchgehend in der Startelf – und zahlt das Vertrauen mit starken Leistungen zurück.

Breithaupt feiert Debüt – Aremu nicht im Kader

Nach dem Führungstor gab es erneut eine Premiere: Neuzugang Tim Breithaupt feierte seine ersten Minuten im FCK-Trikot. Der Mittelfeldspieler, der wie Innenverteidiger Maximilian Bauer vom FC Augsburg bis zum Saisonende ausgeliehen ist, ersetzte Leon Robinson und stabilisierte das Zentrum. Breithaupt wurde speziell für das defensive Mittelfeld geholt – eine Position, auf der Afeez Aremu in dieser Saison bereits mehrfach spielte. Doch der Nigerianer stand überraschend nicht im Kader, Gerüchte um einen Wechsel nach Russland machen die Runde.

Demütig bleiben nach Auswärtssieg

Hertha rannte in der Schlussphase an, doch Kaiserslautern verteidigte konzentriert und ließ sich nicht mehr aus der Ruhe bringen. Trotz sechs Minuten Nachspielzeit wirkte das Berliner Spiel kopflos – überhastete Angriffe, einfache Ballverluste, keine gefährlichen Abschlüsse. Die Roten Teufel spielten den Sieg abgeklärt und ohne Zittern herunter.

„Demütig bleiben“, mahnte Co-Trainer Junge nach dem Spiel. Geschäftsführer Thomas Hengen ergänzte: „Wenn wir im April noch oben sind, können wir über andere Sachen reden. Aber jetzt sind einfach noch zu viele schwere Spiele und zu viele Punkte dazwischen.“

Wiedersehen mit Tomiak

Mit 38 Punkten aus 21 Spielen liegt der FCK nun auf Rang drei, punktgleich mit dem HSV und nur zwei Zähler hinter Tabellenführer Köln. Vor der Saison hätten viele Fans den Klassenerhalt sofort unterschrieben – nun schnuppert Lautern an den Aufstiegsplätzen.

Am Samstag, 15. Februar, 13 Uhr, wartet mit Hannover 96 das nächste Heimspiel. Besondere Brisanz bringt das Wiedersehen mit Ex-FCK-Abwehrchef Boris Tomiak, der nun das Trikot der Niedersachsen trägt. Zudem kehrt Markus Anfang nach seiner Sperre an die Seitenlinie zurück.

Ein weiteres positives Zeichen: Der FCK blieb erneut ohne Gegentor – eine Schwäche der Vorsaison, die nun zur Stärke wird. Die Mannschaft ist stabil, der Konkurrenzkampf hoch. „Jeder muss kämpfen, um am Wochenende zu spielen“, so Hengen. Das sorgt für einen ausgeglichenen Kader – und für die beste Zweitligasaison seit zehn Jahren.

Ob die Roten Teufel den Aufstieg ernsthaft angreifen können? Noch will sich in Kaiserslautern niemand zu weit aus dem Fenster lehnen. „Es ist eine schöne Momentaufnahme“, heißt es aus der Mannschaft. Doch wenn der 1. FC Kaiserslautern weiter so abgezockt auftritt, könnte aus dieser Momentaufnahme bald mehr werden. kata

Mehr vom FCK:

Update FCK: Wo waren die Ultras? Polizei vereitelt Anreise nach Straftaten
FCK tauscht Rasen aus: 200.000 Euro für das perfekte Spielfeld
Topspiel zur Primetime auf dem Betze: DFL terminiert Spieltage 25 bis 27
Siegtreffer in der Nachspielzeit: FCK gewinnt im Stile einer Spitzenmannschaft
Der Deadline-Day ist vorbei: Zwei Abgänge, ein Neuer und ein geplatzter Deal
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ