FCK gegen Düsseldorf: Alle Faninfos zum Spieltag auf einen Blick

FCK gegen Düsseldorf: So können Fans ihren Stadionbesuch zum Heimspiel gegen die Fortuna planen | Foto: Jens Vollmer
  • FCK gegen Düsseldorf: So können Fans ihren Stadionbesuch zum Heimspiel gegen die Fortuna planen
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Katharina Wirth

FCK. Am Samstag, 29. März, empfangen die Roten Teufel Fortuna Düsseldorf auf dem Betzenberg. Um alle Fans umfassend über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren, hat der Verein alle wichtigen Informationen rund um Sektorentrennung, Einlass, Tickets, zusätzlichen Zügen, Park and Ride und dem neuen Fanmobil zusammengestellt - auch ein Hinweis zur Faschingszeit und möglicher Verkleidung ist dabei. Außerdem beinhalten die Faninfos einen Appell an die Fans und die Sauberkeit auf dem Betzenberg.

Sektorentrennung

Die bestehende Sektorentrennung bleibt bestehen. Der jeweilige Zugang zur Tribüne sowie zum Block ist auf dem Ticket vermerkt. Die Nutzung des aufgedruckten Blockeingangs wird empfohlen.

Öffnungszeiten am Spieltag

  • 18 Uhr bis 23.45 Uhr: Allgemeine Stadionbereiche
  • 18 Uhr bis 23.45 Uhr: VIP-Bereiche
  • 18 Uhr bis 23.15 Uhr: FCK-Fanshop im Stadion

Der Fanshop am Stadion ist ab Stadionöffnung bis 23.15 Uhr für alle Fans mit gültiger Eintrittskarte für das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf geöffnet. Vor und während dem Spiel ist der Fanshop nur für Ticketinhaber der Süd – sowie Osttribüne zugänglich. Nach dem Spiel steht der Fanshop allen Ticketinhabern offen.

Tickets

Der Heimbereich beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf ist bereits ausverkauft. Daher wird es keine Tageskasse geben. Die Clearing-Stellen an der Südtribüne und die Clearing-Stelle Nord/Ost sind ab 17.30 Uhr geöffnet. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine Aufwertung der Tickets für den Familienblock am Schalter mehr möglich ist.

Print@home-Tickets sind nur in ausgedruckter Form gültig. Das Vorzeigen auf dem Smartphone wird nicht akzeptiert.

E-Tickets sind für die Westtribüne (Blöcke 5.1 bis 5.4), Südtribüne, Osttribüne sowie Nordtribüne verfügbar und können nach dem Download über die Wallet-App auf dem Smartphone geöffnet werden. Für Android-Smartphones wird die App "WalletPasses | Passbook Wallet" empfohlen.

Zweitmarkt: Immer wieder kommt es vor, dass Tickets auf einem Zweitmarkt gekauft werden, die dann am Einlass nicht funktionieren. Ein Zugang zum Spiel mit diesen Tickets oder eine Erstattung des Kaufpreises seitens des FCK sind in diesen Fällen nicht möglich. Der Verein weist eindringlich darauf hin, dass der Kauf von Tickets auf Zweitmärkten nicht zu empfehlen ist, da die Gefahr eines Ticketbetrugs hoch ist. Wer noch auf der Suche nach einem Ticket ist oder aber eins übrig hat, kann dieses bei ausgewählten Spielen mit hoher Nachfrage auf der offiziellen Ticketbörse im Shop erwerben beziehungsweise anbieten.

Einlass

In der Saison 2024/25 werden aus organisatorischen Gründen gemischte Eingänge getestet. Eine geschlechterspezifische Trennung gibt es nicht mehr. An jedem Einlass gibt es separate Schlangen für Frauen und Männer, jedoch sind nicht alle Schlangen mit sowohl männlichen als auch weiblichen Ordnern besetzt.

Anreise und Besonderheiten beim Bahnverkehr für das Spiel FCK gegen Düsseldorf:

Fahrradstellplätze

Für Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, stehen insgesamt 20 Stellplätze zur Verfügung. Diese befinden sich auf Parkplatz Süd1 sowie im Osten des Stadions innerhalb der Grünflächen zwischen dem Ottmar-Walter-Tor und dem Werner-Liebrich-Tor.

Mit der Bahn

Die Deutsche Bahn hat für den Zeitraum der kommenden beiden Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Nürnberg aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr angekündigt, wovon auch Betze- und Gastfans betroffen sein werden, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen.

Eintrittskarten für das Spiel gelten als Fahrkarte im gesamten VRN-Gebiet. Sie berechtigen nicht zur kostenlosen Nutzung des Lautrer Nachtbusses. Alle wichtigen Infos zum Sonderverkehr, sowie die Fahrzeiten, findet Ihr unter www.vrn.de.

Massive Störungen im Bahnverkehr bei FCK-Spielen gegen Fortuna und FCN

Park & Ride-Angebot zum Heimspiel gegen Düsseldorf

Der Verein weist alle Fans aufgrund des zu erwartenden hohen Zuschaueraufkommens auf eine frühzeitige Anreise hin. Weiter wird angemerkt, dass es wegen des hohen Fußgängeraufkommens rund ums Spiel dazu kommen wird, dass der Elf-Freunde-Kreisel für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird. Eine Durchfahrt durch diesen Bereich ist daher nicht durchgängig möglich.

Die Parkplätze am Stadion öffnen am Spieltag um 17 Uhr. Der Park-and-Ride-Verkehr (P+R) beginnt ab 18 Uhr. Die Park&Ride-Busse können mit einer gültigen Eintrittskarte für das Spiel kostenlos genutzt werden. Angeboten werden die üblichen Routen KL-Universität und KL-Ost/Schweinsdell.

Wichtig: Seit dem Heimspiel gegen Hertha BSC gibt es eine dauerhafte Routenänderung der P+R Route Universität. Anstatt über die Paul-Ehrlich-Straße und der Haltestelle Uni Sporthalle zu fahren, fahren die Busse nun über die Gottlieb-Daimler-Straße und die Haltestellen Uni Zentral, Uni Süd und Uni West.

Ticketinhabern der Nordtribüne wird empfohlen, die P+R Route KL-Ost zu nutzen. Der Ausstieg erfolgt dann an der AGIP-Tankstelle in der Kantstraße, somit kann der Weg über die Fritz-Walter-Straße Richtung Ottmar-Walter-Tor genommen werden.

Der Verein bittet ausdrücklich darum, nicht im Wohngebiet Betzenberg rund um das Fritz-Walter-Stadion zu parken. Hier handelt es sich um Anwohnerparkplätze.

Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen

Für mobilitätseingeschränkte Personen steht ein Shuttle-Service zur Verfügung. Dieser fährt von der Bremer Straße/Dunkeltälchen zur Ecke Fritz-Walter-Straße/Hegelstraße.

Im Stadion

Der 1. FC Kaiserslautern betonot in seiner Meldung, dass dem FCK und der Stadt Kaiserslautern nicht nur finanzielle Kosten entstehen, sondern es auch das Stadionerlebnis und damit Stadion und Stadt auf Dauer schaden. Der Verein appelliert an alle Zuschauer, "immer daran zu denken, dass dies unsere Heimat, unser Zuhause ist. Behandeln wir es auch so und halten unseren Betze und unsere Stadt sauber!"

Habt Eure Getränke im Blick
In der vergangenen Saison kamen in mehreren Stadien Verdachtsfälle über missbräuchlichen Einsatz sogenannter „K.O.-Tropfen“ auf. Der FCK hat dazu eine Meldung veröffentlicht.

Bezahlsystem an den Kiosken
Im gesamten Stadion ist ausschließlich bargeldloses Bezahlen möglich. Der 1. FC Kaiserslautern nutzt das Bezahlsystem VR Payment, damit sind Zahlungen via Girocard, Debit- und Kreditkarten sowie Google und Apple Pay möglich. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Girocard, Debit- und Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay. Restguthaben der Betze-Card kann auf der Geschäftsstelle gutgeschrieben werden.

Infos für mobilitätseingeschränkte Personen
Wichtig: Der Zugang ins Stadion erfolgt seit dem Spieltag gegen den SSV Ulm nicht mehr über das Tor W2 (Westtribüne, neben Eingang Horst-Eckel-Tor), sondern über die Zugangstür links daneben.

Der Zugang zu den Plätzen vor der Südtribüne erfolgt über das Marathontor zwischen Süd- und Westtribüne. Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind auf dem Parkplatz P-Süd 1 (Anfahrt via Straße zum Betzenberg) vorgesehen. Für die Nutzung des Parkplatzes ist ein entsprechender Parkschein erforderlich, der ausgedruckt mitgeführt werden muss. Beim Erwerb eines Rollstuhlfahrer-Tickets ist dieser Parkschein bereits enthalten, für alle weiteren mobilitätseingeschränkten Personen sind die Parktickets zu einem Sonderpreis über unser Ticketing (shop@fck.de oder telefonisch unter 0631 31880) zu erwerben.

Familienblock
Der Familienblock befindet sich in den Blöcken 1.1 und 1.2. Dieser Bereich ist als Nichtraucherzone ausgewiesen, um allen Familien ein angenehmes Stadionerlebnis zu ermöglichen. Ebenso weist der FCK darauf hin, dass Beleidigungen und unangebrachtes Verhalten in unserem Familienblock nichts zu suchen haben.

Becher-Spende
Es gibt wieder eine Pfand-Becher-Sammelaktion, bei welcher Fans ihre Pfandbecher an Sammelstationen in den Stadionumläufen direkt an entsprechend gekennzeichneten Tonnen spenden können. Der Erlös kommt an diesem Spieltag zukünftigen Choreografien zugute. Weitere Informationen gibt es im Fantreff bei Dirk Alleborn und Guido Marklofsky.

Unterstützung NLZ/Betze-Engel
Am Stand vom Fanclub „Wir sind Betze“ im Umlauf der Westkurve sind Fanartikel (Aufkleber, Pins) zu finden. Der komplette Erlös kommt dem Nachwuchsleistungszentrum des FCK und den Betze-Engeln zugute.

FCK-Fanshop
Der FCK-Fanshop bietet an verschiedenen Standorten im Stadion Fanartikel an. Fanbuden sind in der Fanhalle West und in der Karlsberg Fanhalle Nord geöffnet. Zusätzlich gibt es einen Fanartikel-Verkauf im Umlauf Süd/Ost hinter dem Werner-Kohlmeyer-Tor.

FCK-Fanmobil
Das Fanmobil steht vor dem Horst-Eckel-Tor und bietet allen Fans die Möglichkeit Fanartikel zu erwerben. Das Fanmobil ist zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn bis eine Stunde nach Spielende geöffnet.

FCK-Museum
Das FCK-Museum ist an Heimspieltagen nur für vorangemeldete Gruppen ab fünf Personen geöffnet.

Teufelsbande
Die Erlebniswelt der Teufelsbande ist von 18.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Mitglieder bis 15 Jahre.

Aufbewahrung von Gegenständen
Für Fans, die größere Gegenstände mitführen, stehen begrenzte Kapazitäten in den Asservatenkammern zur Verfügung. Dies gilt nicht für die Südtribüne. Rucksäcke und sperrige Gegenstände sind im Stadion generell nicht erlaubt.

Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Spieltags-Hotline
Der Verein stellt eine Anlaufstelle für Vorfälle im Stadion bereit. Diskriminierende Vorfälle können direkt den Ordnern oder telefonisch unter 0631 31882020 gemeldet werden.

Becherwürfe
Der Verein appelliert an alle Stadionbesucher, auf das Werfen von Bechern zu verzichten, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten.

Fundbüro
Verlorene Gegenstände können im Fundbüro am Marathontor West abgeholt werden. red

Mehr über den FCK:

FCK gegen Düsseldorf live im Free-TV: Flutlichtspiel auf dem Betzenberg
DFL legt Spieltage fest: So spielt der FCK im Saisonendspurt
Ausnahmegenehmigung: Gäste von Anwohnern können ab nächster Saison an Spieltagen auf Betze parken
FCK-Torhüter Julian Krahl fällt für mehrere Wochen aus
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ