FCK tauscht Rasen aus: 200.000 Euro für das perfekte Spielfeld

Hinter den Kulissen: Der FCK tauschte den Rasen im Fritz-Walter-Stadion aus | Foto: Steffen Köhler
13Bilder
  • Hinter den Kulissen: Der FCK tauschte den Rasen im Fritz-Walter-Stadion aus
  • Foto: Steffen Köhler
  • hochgeladen von Katharina Wirth

FCK. Das heilige Geläuf im Fritz-Walter-Stadion – ein Ort, an dem jeder Grashalm Geschichten erzählt. Doch dieser Rasen hat seinen Preis: Rund 200.000 Euro investierte der 1. FC Kaiserslautern jetzt, um das Spielfeld der Roten Teufel innerhalb von nur drei Tagen in Topzustand zu bringen.Der Fußballclub entschied sich, den Platz im Fritz-Walter-Stadion auszutauschen. Der Austausch fand zwischen den Heimspielen gegen Preußen Münster und Hannover 96 statt, sodass die Mannschaft auf einem perfekt präparierten Spielfeld spielen kann. In unserer Bildergalerie seht ihr exklusive Einblicke von FCK-Greenkeeper Steffen Köhler.

Im Zeitraffer-Video des Vereins kann man den beeindruckenden Prozess verfolgen: Der alte Rasen wurde entfernt, der neue Rasen verlegt und mit hoher Präzision befestigt. Der gesamte Rasenwechsel umfasste den Einsatz von elf Fachkräften und 18 Lkw, die insgesamt 430 Rollen frischen Rasens verlegten. Für diesen schnellen und sorgfältig durchgeführten Austausch wurden etwa 200.000 Euro investiert. 

Die Notwendigkeit des Rasenwechsels

Warum wurde dieser Wechsel so dringend notwendig? Der Rasen des Fritz-Walter-Stadions hatte sich nach zwei stark regnerischen Heimspielen im Dezember so stark aufgewühlt, dass er sich bis zur Winterpause nicht mehr erholen konnte. In den Spielen nach der Winterpause gegen Ulm oder Preußen Münster waren auf bestimmten Stellen mehr Sand als Gras sichtbar, was den Zustand des Spielfeldes erheblich beeinträchtigte. Doch nicht nur die Witterungsbedingungen sorgten für die Verschlechterung. Die jahreszeitbedingte Belastung und die intensive Nutzung des Rasens durch Heimspiele trugen ihren Teil dazu bei, dass der Platz nicht mehr die notwendigen Voraussetzungen für ein professionelles Fußballspiel bot.

„Wir erneuern den Rasen jedes Jahr im Sommer. Dieses Jahr haben wir die Maßnahme jedoch vorgezogen“, erklärt Thomas Hengen, Geschäftsführer des Vereins. Ab dem nächsten Heimspiel gegen Hannover 96 am 15. Februar 2025 soll der Platz nun in perfektem Zustand sein. Steffen Köhler, der Platzwart des FCK, ist zuversichtlich, dass die Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden und der neue Rasen die Spieler perfekt unterstützt.

Technische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Das Fritz-Walter-Stadion steht vor besonderen klimatischen Herausforderungen, die den Zustand des Rasens im Winter zusätzlich belasten. Das hohe Stadiondach verhindert, dass ausreichend Wind in das Stadion gelangt, was die Trocknung des Platzes erschwert. Auch die geringe Sonneneinstrahlung im Winter trägt dazu bei, dass der Rasen nur schwer nachwächst. Das Ergebnis sind oft Stellen mit stark beschädigtem Gras, die das Spiel beeinträchtigen.

Trotz der schwierigen Bedingungen setzt der FCK auf moderne Technik. Das Stadion ist mittlerweile mit LED-Beleuchtungssystemen ausgestattet, die das Wachstum des Rasens auch im Winter anregen sollen. Jedoch ist die Zahl dieser Lampen im Fritz-Walter-Stadion im Vergleich zu anderen großen Stadien noch begrenzt. Während Spitzenklubs in der Champions League mehrere Dutzend solcher Lampen in ihren Stadien einsetzen, verfügt der FCK bisher nur über zwei dieser speziellen Geräte. „Lampen für 1,5 Millionen Euro, wie sie viele Bundesligisten haben, können wir uns noch nicht leisten“, so Hengen. Dennoch ist er optimistisch, dass solche Investitionen in der Zukunft möglich werden.

Der Einfluss eines perfekten Rasens auf das Spiel

Der neue Rasen hat nicht nur kosmetische Auswirkungen, sondern beeinflusst direkt das Spielgeschehen. Ein gut gepflegter Rasen schützt die Spieler vor Verletzungen, die durch unregelmäßige Bodenverhältnisse verursacht werden können. Zudem ermöglicht er eine bessere Ballkontrolle und fördert das schnelle, präzise Passspiel. Auf einem unebenen Rasen könnten diese Aspekte leiden und das Spiel erheblich verlangsamen. 

Die Entscheidung für einen schnellen Rasenwechsel war daher nicht nur eine Reaktion auf die aktuellen Probleme, sondern auch eine Investition in die Zukunft der Mannschaft. Denn gerade im professionellen Fußball, wo jeder Aspekt des Spiels entscheidend sein kann, sorgt ein optimaler Rasen für den entscheidenden Unterschied. kata

Mehr vom FCK:

FCK gegen Hertha BSC: Was Auswärtsfahrer wissen sollten
Topspiel zur Primetime auf dem Betze: DFL terminiert Spieltage 25 bis 27
Siegtreffer in der Nachspielzeit: FCK gewinnt im Stile einer Spitzenmannschaft
Der Deadline-Day ist vorbei: Zwei Abgänge, ein Neuer und ein geplatzter Deal
FCK ohne Cheftrainer: Anfang nach Roter Karte gesperrt
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ