89:84-Erfolg beendet Abwärtstrend
FCK windet sich aus drohender Niederlage

Ronny Weihmann (2) war am Ende der entscheidende Faktor beim FCK  | Foto: Michael Schmitt / ps
  • Ronny Weihmann (2) war am Ende der entscheidende Faktor beim FCK
  • Foto: Michael Schmitt / ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Basketball. Die Basketballer des 1. FC Kaiserslautern konnten eine weitere Niederlage abwenden und somit den Abwärtstrend beenden. In einer in der Schlussphase hochspannenden Partie machte am Ende Ronny Weihmann den Unterschied und führte sein Team gegen die Crailsheim Merlins II zum 89:84-Erfolg.
Das Spiel gegen den Tabellenletzten der 1. Regionalliga Südwest verlief für die zahlreichen Zuschauer auf den Rängen in der Barbarossahalle nicht wie erwartet. Hatte zuvor die Mannschaft nach der Niederlagenserie in den letzten Wochen noch eine Kehrtwende angekündigt, begann das Spiel aber nicht so explosiv, wie man es noch in der letzten Saison gewohnt war. Die Crailsheimer hatten dagegen keine Probleme zu ihrem Spiel zu finden und konnten das erste Viertel für sich entscheiden (22:24).
Kaiserslautern versuchte daraufhin mehr, scheiterte aber mehrmals bei den Distanzwürfen. Glücklicherweise konnte sich das Team aber auf Aaron Ellis (18 Punkte) und Waldemar Nap (17 Punkte) verlassen, die ihre Mitteldistanzwürfe in dieser Phase souverän versenkten und ihr Team somit sogar mit einer knappen Führung (43:41) in die Halbzeitpause bringen konnten.
Im zweiten Durchgang war aber wieder Crailsheim das konstantere Team, das konsequent die vom FCK verteilten Geschenke verwertete. Der gut aufgelegte Liam Carpenter (27 Punkte) zog dabei gerade zur Mitte des 3. Viertels noch einmal an und hielt sein Team bis kurz vor Ende des Spiels in Führung.
Der FCK wirkte in dieser Phase offensiv glücklos und bekam in der Defensive einfach keinen Zugriff. Crailsheim schien in diesem Moment von außen und unter dem Korb nicht aus der Ruhe zu bringen zu sein. Angefeuert von den Rängen fasste sich in dieser Phase Ronny Weihmann (22 Punkte) aber ein Herz und versenkte unter starker Bedrängnis einen spektakulären Dreier (85:84) 1:50 Minuten vor Schluss. In der darauffolgenden Situation erhielt Weihmann in der Defensive dann einen Ellbogencheck, der allerdings vom Schiedsgericht ungeahnt blieb. Danach spielten die Roten Teufel wie ausgewechselt. Mit Vollgas wurde gegen die Crailsheimer verteidigt und der entscheidende Fehlpass ins Aus erzwungen. Am Ende war es dann wieder Weihmann, der neun Sekunden vor Schluss mit dem letzten Dreier der Partie den Endstand markierte. „Das Spiel hätte heute auch anders ausgehen können. Das wissen wir. Doch am Ende war es dann der Heimvorteil und die Stimmung von den Zuschauern, die das Spiel entschieden haben“, bedankt sich Kapitän Thomas Erb für die lautstarke Unterstützung von den Rängen. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ