Großes Krokodilsrudel in Friedrichsthal
Kaiserslauterer Wasserballer mit 2 Teams beim Alois-Uder-Pokal

"virtueller Kreis" des 6. Alois-Uder-Pokals | Foto: SV Friedrichsthal
  • "virtueller Kreis" des 6. Alois-Uder-Pokals
  • Foto: SV Friedrichsthal
  • hochgeladen von Stefan Stranz

Wenn die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs am Wochenende beim Alois-Uder-Pokal in Friedrichsthal antreten, schreiben sie ein neues Kapitel in ihrer langen Geschichte: Erstmals überhaupt wird man mit zwei Teams am selben Auswärtsturnier teilnehmen. Zusammen mit fünf weiteren Mannschaften tragen die Krokodile am Samstag zunächst eine Vorrunde im Modus „Dresdner System“ aus, ehe am Sonntag alle Plätze ausgespielt werden.

Zum sechsten Mal in Folge findet nun der Alois-Uder-Pokal des SV Friedrichsthal statt, der damit einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige Verein sein dürfte, der auch in den vergangenen beiden Jahren allen Widrigkeiten trotzte, mit viel Engagement Hygienekonzepte ausarbeitete und sein Turnier (wenngleich auch in etwas abgespeckter Form) durchgehend ausgetragen hat. War es 2020 nur ein eintägiges Vierer-Event, so konnte man im vergangenen Jahr immerhin wieder sieben teilnehmende Teams verbuchen, blieb aber nochmals bei einer eintägigen Veranstaltung.

Auch wenn man wegen der verspäteten Öffnung des Hallenbades das Turnier von Anfang Oktober auf Ende November verschieben musste, heißt es diesmal also endlich wieder „back to the roots“, man kann die Veranstaltung über das ganze Wochenende verteilen und somit auch die Dauer der einzelnen Spiele von zweimal sieben auf zweimal zehn Minuten durchlaufende Zeit etwas erhöhen. Wie im Vorjahr bleibt es allerdings bei sieben Konkurrenten und beim Vorrunden-Modus, der sich bei dieser Teilnehmerzahl bereits 2019 und 2021 bewährt hat: dem „Dresdner System“. Weil eine Aufteilung in verschieden große Gruppen immer etwas „unschön“ ist und es bei „jeder gegen jeden“ zu viele Spiele geben würde, behilft man sich mit einer Mischung aus beiden Modi, die dem Unterwasserrugby entliehen ist: Alle Teilnehmer werden virtuell im Kreis angeordnet und jede Mannschaft spielt dann nur gegen die beiden Teams, die im und gegen den Uhrzeigersinn daneben stehen. Am Ende gibt es eine gemeinsame Tabelle, in der jeder auf vier ausgetragene Partien kommt. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich - gab es diesen nicht, oder endete er unentschieden, so wird das Torverhältnis zurate gezogen, um das finale Vorrundenergebnis zu bekommen. Die vier erstplatzierten Teams bestreiten daraufhin das Halbfinale – die drei Tabellenletzten kämpfen im Modus „jeder gegen jeden“ um die Ränge fünf bis sieben.

Da die Lauterer momentan einen extrem großen Kader haben und bereits beim Turnier in Stolberg drei Akteure mehr an Bord hatten, als pro Spiel überhaupt eingesetzt werden können, bat man darum, zwei Teams melden zu dürfen. Dank der positiven Resonanz seitens des SVF betreten die Krokodile damit Neuland in der langen Historie des KSK: Während man zwar bei eigenen Turnieren häufiger mit zwei Vertretungen antrat, gab es in der Vergangenheit jedoch lediglich genau ein Wochenende, an dem man mit zwei Mannschaften bei Auswärtsturnieren im Einsatz war: Im August 1992 schickte man ein Team in die Partnerstadt Brandenburg, während ein zweites parallel dazu in Villingen-Schwenningen spielte. Nun tritt man also erstmals zu zweit beim gleichen Event an – aber wenn alles „normal“ läuft, wird es voraussichtlich kein KSK-internes Duell geben. Da sich die Krokodile im „virtuellen Kreis“ gegenüber stehen, trifft man in der Vorrunde definitiv nicht aufeinander und in Anbetracht dessen, dass der KSK2 vor allem aus Nachwuchskräften bestehen wird, während die Stammspieler beim KSK1 versammelt sind, dürfte man sich auch in den Platzierungsspielen am Sonntag wohl kaum begegnen.

Die Lauterer Zweite trifft am Samstag zunächst auf Titelverteidiger WSV Vorwärts Ludwigshafen und auf den SV Friedrichsthal, der im Vorjahr Zweiter wurde. In beiden Partien wird es vor allem darum gehen, das Zusammenspiel zu üben und die Niederlagen in Grenzen zu halten. Auch gegen die Masters-Mannschaft der Gastgeber ist nicht unbedingt mit einem Erfolg zu rechnen – allenfalls in der Begegnung mit den Wasserfreunden Gemmingen, die im letzten Jahr die rote Laterne mitnahmen, darf man vielleicht mit etwas Zählbarem rechnen. Alles andere als eine finale Platzierung im unteren Drittel wäre demnach schon als großer Erfolg zu verbuchen.

Auf der anderen Seite zählt die Erstvertretung des KSK zweifellos wieder zu den großen Favoriten. Mit einem Turniersieg, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen (bei denen man sich jeweils im Halbfinale den späteren Siegern geschlagen geben musste), erreichten die Krokodile bei allen bisherigen Austragungen das Treppchen und gehören zu den drei erfolgreichsten Teams in der Geschichte des Alois-Uder-Pokals. In der Vorrunde trifft man wie die zweite Mannschaft auf Ludwigshafen, Gemmingen sowie die Friedrichsthaler Oldies und spielt zusätzlich gegen die „Waterpolo Manatees“ – eine aus diversen süddeutschen Vereinen gemischte Turniermannschaft, die im Vorjahr auf Platz fünf landete, aber aufgrund der stets variierenden Besetzung nur schwer einzustufen ist. Für den KSK1 gilt: Alles andere als ein Halbfinaleinzug wäre eine negative Überraschung, auf die die Krokodile bei ihren letzten Auftritten im Jahr 2022 definitiv sehr gut verzichten können. (sts)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ