Kleine Krokodile weiter auf Kurs
Knappes 8:6 gegen SVF Masters / Donnerstag kommt Saarbrücken

Foto: §

Die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs haben auch ihr fünftes Saisonspiel gewonnen. Für die Reserve war das 8:6 (3:2/2:2/2:0/1:2) gegen die Masters des SV Friedrichsthal der zweite Erfolg in der zweiten Begegnung, wodurch man vorzeitig mindestens die Vizemeisterschaft in der Gruppe B der Regionalliga Südwest in der Tasche hat. Am Donnerstag treffen die kleinen Krokodile auf den SV 08 Saarbrücken und könnten mit einem weiteren Dreier der Goldmedaille sehr nah kommen. Anpfiff im Sportbecken des Monte Mare ist um 20:00 Uhr.

„Das war heute mannschaftsübergreifend der mit Abstand schlechteste Auftritt dieser Saison. Gut war lediglich, dass wir die Partie gerade noch so nachhause geschaukelt haben“, war Trainer Karsten Schöniger erstmals in dieser Spielzeit nicht wirklich zufrieden mit seiner Truppe. Insbesondere die zwar größtenteils von außen ins Team hereingetragene, aber dort dann nur schwer kontrollierbare Unruhe war ihm ein Dorn im Auge: „Auch wenn man Schiedsrichterentscheidungen mal nicht nachvollziehen kann, heißt das noch lange nicht, dass man sie lautstark kommentieren darf – schon gar nicht die Akteure im Wasser und auf der Bank“.

Die Krokodile hatten sich in der Tat durch die aufkommende Hektik fast selbst um die Früchte ihrer Arbeit gebracht – denn eigentlich hatte man die Begegnung von Beginn an gut im Griff. Zwar fielen beide etatmäßigen Torhüter erkrankt aus, aber Ulf Feddeck lieferte auf der ungewohnten Position eine tolle Leistung ab und blieb die ersten fünf (und später nochmal fast achtzehn) Minuten lang ohne Gegentreffer. Hätten seine Vorderleute ihre Chancen besser genutzt, wäre man mit einem deutlichen Vorsprung in die erste Pause gegangen, allerdings agierte man oftmals wieder zu unkonzentriert und führte nach acht Minuten lediglich mit 3:2. Nach einem ausgeglichenen zweiten Abschnitt hatte dieser ein-Tore-Vorsprung auch zur Halbzeit noch Bestand (5:4).

Nach dem Seitenwechsel hatten die Lauterer dann ihre stärkste Phase – zumindest wenn man dem Spielprotokoll glauben darf: Dort standen nämlich zwei Treffer für den KSK und keiner für die Gäste zu Buche. In Wirklichkeit war die Partie allerdings auf einem eher dürftigen Niveau und für die Zuschauer weitestgehend eine sehr schwere Kost.

Nachdem sich die Krokodile im dritten Viertel einen Fehlversuch von der Fünfmeterlinie geleistet hatten, setzten sich im Schlussabschnitt die Konzentrationsmängel fort und man vergab vier Überzahlspiele in Folge. Beim Stand von 7:4 und angesichts eines bis dahin eher ungefährlichen Gegners schien dies durchaus verschmerzbar – doch dann endeten zwei aufeinanderfolgende Angriffe der Friedrichsthaler im Lauterer Tor und die Partie stand plötzlich wieder auf Messers Schneide. Nach einer Hinausstellung gegen den KSK hätte sie komplett kippen können, aber die Krokodile verhinderten mit gemeinsamen Kräften den Ausgleich und Niklas Birich gelang kurz vor dem Abpfiff das erlösende 8:6. Es war sein zweites Tor, was ihn zum erfolgreichsten Lauterer machte, während sechs seiner Teamkollegen einmal trafen. Man könnte dies zwar wohlwollend als die Ausgeglichenheit des Kaders bezeichnen, jedoch waren es an diesem Abend eher die vielen Unzulänglichkeiten im Angriffsspiel des KSK, die zu einer sehr mäßigen Torausbeute führten.

Mit sechs Punkten behalten die kleinen Krokodile trotzdem die Spitzenposition in der Gruppe B der Regionalliga Südwest, gefolgt vom SV 08 Saarbrücken (3) und den nach drei Auftritten weiterhin punktlosen Masters des SV Friedrichsthal, die somit auch nicht mehr am KSK2 vorbeiziehen können. (sts)

So spielten sie: Ulf Feddeck (im Tor), Aziz Abdullah, Lukas Allmann, Johannes Diehl, Niklas Birich (2), Lea Korn, Kyrylo Dmytriiev (1), Lukas Starck (1), Stefan Stranz (1), Adrian Zismann, Leon Birich (1), Mattis Starck (1), Johann Lehmann (1)

Erstes Endspiel um die Meisterschaft

Die Meisterschaft wird also nur noch zwischen der Lauterer Reserve und dem SV 08 Saarbrücken entschieden und ehe man am 21. Mai beim finalen Ligaspiel im Saarland aufeinandertrifft, findet das erste von zwei Endspielen am Donnerstag im Monte Mare statt. Mitte Februar hatten die saarländischen Hauptstädter die Masters des SVF daheim mit 8:5 besiegt und wollen nun in der Pfalz nachlegen. Die Krokodile, die voraussichtlich wieder mit einem gelernten Torhüter antreten können, möchten hingegen die Tabellenführung möglichst mit einem Sieg verteidigen, um sich die optimalste Ausgangsposition zu verschaffen. (sts)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ