(Fast) der übliche Saisonstart für den KSK
Krokodile am Wochenende zu Gast beim Turnier des Stolberger SV

Zweiter beim Turnier in Stolberg 2021: Kaiserslauterer SK | Foto: Foto: Stolberger SV
  • Zweiter beim Turnier in Stolberg 2021: Kaiserslauterer SK
  • Foto: Foto: Stolberger SV
  • hochgeladen von Stefan Stranz

Die Wartezeit auf die Ende Januar beginnende Pflichtspiel-Runde verkürzen sich die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs wie zuletzt üblich auch diesmal wieder mit der Teilnahme an zwei Vorbereitungsturnieren. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gibt es allerdings eine kleine Änderung: Da der SV Friedrichsthal seinen normalerweise Anfang Oktober stattfindenden Alois-Uder-Pokal auf Ende November verlegen musste, geht es diesmal ausnahmsweise zunächst ins Rheinland, wo der Stolberger SV am Wochenende sein traditionelles Event für Damen- und Herrenmannschaften austrägt.

„Back to the roots“ heißt es in Stolberg, was den Modus angeht: Nachdem man es im letzten Jahr mit dem für Wasserball sehr ungewöhnlichen „Schweizer System“ probiert hatte, das aber letztendlich wohl zu viele identische Paarungen mit sich brachte, kehrt man diesmal wieder zum klassischen Gruppenmodus mit anschließenden Playoffs zurück. Während sich in der leider nur zwei Teams umfassenden Damenkonkurrenz die Stolbergerinnen insgesamt dreimal mit den Essener Frauen duellieren und beide zusätzlich doppelt auf die außer Konkurrenz antretende U16 der Gastgeber treffen, werden die zehn teilnehmenden Herrenmannschaften zunächst in zwei Fünfergruppen aufgeteilt. Nach den „Jeder-gegen-Jeden“-Spielen am Samstag qualifizieren sich die Gruppensieger direkt für das Halbfinale – deren Gegner werden in Überkreuzspielen zwischen den Zweiten und Dritten ermittelt. Die Vierten und Fünften jeder Gruppe spielen untereinander die Plätze sieben bis zehn aus.

Im Gegensatz zu den letzten Auftritten im Rheinland, werden die Krokodile diesmal ausschließlich mit KSK-Akteuren anreisen und auf die fast schon gewohnte, personelle Unterstützung aus Friedrichsthal verzichten. Grund hierfür ist der in den letzten beiden Jahren stark angewachsene Kader der Lauterer, denn zwischenzeitlich hat man wieder so viele Nachwuchsspieler in den eigenen Reihen, dass sich dies sogar in der kommenden Oberliga-Runde bemerkbar machen wird: Nach längerer Pause meldet der KSK erstmals wieder zwei Mannschaften zum offiziellen Spielbetrieb, was zuletzt in der Saison 2014/2015 der Fall war.

Dass man im Rheinland ein ähnlich hervorragendes Ergebnis erringen kann, wie im Vorjahr, als man als Vorrundenerster ins Endspiel kam und in diesem spannenden Finale den Gastgebern nur knapp mit 1:3 unterlag, scheint in der aktuellen Besetzung schwierig, aber natürlich nicht unmöglich. Zunächst muss man allerdings in der Vorrundengruppe mindestens Dritter werden, um nicht vorzeitig aus dem Rennen um die vorderen Plätze auszuscheiden. Bei diesem Vorhaben stehen dem KSK der Vorjahresvierte SGW Bielefeld, sowie der letztjährige Siebte SFF Bonn gegenüber. Außerdem trifft man auf den unmittelbaren Nachbarn der Gastgeber, den Aachener SV, sowie den einzigen internationalen Vertreter aus Kerkrade, der erstmals beim Turnier am Start ist. Parallel dazu misst sich der Dauersieger Stolberger SV (fünfmal Erster bei den letzten sechs Austragungen) mit dem amtierenden Bronzemedaillisten Aqua Köln, sowie den Teams aus Steinhagen, Herford und Borghorst – allesamt alte Bekannte beim seit Mitte der Achtziger Jahre ausgetragenen Traditionsturnier im Rheinland, bei dem die Lauterer immer mit am Start waren. Auch wenn man das Halbfinale zuletzt fast schon abonniert hatte, warten die Krokodile mittlerweile bereits elf Jahre darauf, die Herrenkonkurrenz auch mal wieder für sich zu entscheiden. Zuletzt gelang ihnen dies im Oktober 2011 dank eines 9:7 nach Fünfmeterwerfen gegen den SC Olympia Borghorst. (sts)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ