KSK wird Dritter beim Alois-Uder-Pokal des SV Friedrichsthal
Krokodile unterliegen nur dem Turniersieger

Dritter beim Friedrichsthaler Alois-Uder-Pokal 2021: Kaiserslauterer SK | Foto: Bild: Stefan Schmidt (SV Friedrichsthal)
  • Dritter beim Friedrichsthaler Alois-Uder-Pokal 2021: Kaiserslauterer SK
  • Foto: Bild: Stefan Schmidt (SV Friedrichsthal)
  • hochgeladen von Stefan Stranz

Dank eines deutlichen 9:1-Erfolges im kleinen Finale gegen den SC Poseidon Koblenz kehrten die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs am Samstag mit der Bronzemedaille vom Friedrichsthaler Alois-Uder-Pokal zurück. Angesichts des Umbruchs im Lauterer Team ist dies als großer Erfolg anzusehen, zumal man sich im Verlauf des Turniers lediglich dem späteren Sieger WSV Ludwigshafen geschlagen geben musste.

Weniger gute Nachrichten für die Lauterer gab es vor der Abfahrt zum ersten Turnier nach mehr als einem Jahr Pause: Mit Lukas Starck und Ulf Feddeck mussten zwei der erfahreneren Spieler kurzfristig passen, sodass nur zehn Krokodile die Fahrt ins Saarland antraten. Darunter Leon und Niklas Birich, sowie Johann Lehmann, für die ihre ersten offiziellen Auftritte überhaupt anstanden und Mattis Starck, der just beim Alois-Uder-Pokal im Vorjahr sein Debüt gegeben hatte. Um es vorweg zu nehmen: Die Youngsters machten ihre Sache allesamt toll, fügten sich gut ins Team ein und bekamen am Ende neben dem Schulterklopfen der restlichen Mannschaft auch ein Sonderlob von Spielertrainer Dirk Feddeck.

Nicht ganz so zufrieden war man hingegen zunächst mit dem Ergebnis des Auftaktspiels gegen den WSV Vorwärts Ludwigshafen. Zwar hatte man den mit einigen Zweitliga-erfahrenen Akteuren angetretenen Rheinstädtern ordentlich Paroli geboten und die Partie – auch dank eines durch Frank Dick entschärften Strafwurfs - lange offengehalten, doch mit dem allerletzten Angriff musste man doch noch den entscheidenden Gegentreffer zum 4:5 hinnehmen. Da sich die Ludwigshafener in ihren nächsten Begegnungen immer mehr in die Favoritenrolle spielten, war die Enttäuschung auf Lauterer Seite jedoch bald verflogen, zumal man bei den folgenden Auftritten selbst ebenfalls in die Erfolgsspur fand.

So war im Spiel gegen die Wasserfreunde Gemmingen beim Stand von 4:1 bereits zur Halbzeit eine Vorentscheidung gefallen und spätestens beim 6:1 nach den ersten 90 Sekunden der zweiten Hälfte war die Partie entschieden. Danach schaltete man zwar einen Gang zurück, fuhr aber trotzdem einen ungefährdeten 7:3-Erfolg ein.

Dass eine niedrigere Gangzahl allerdings auch ins Auge gehen kann, wurde den Krokodilen dann von den Water Polo Manatees deutlich gemacht. Nach einer schnellen Führung, ließ man es viel zu früh langsamer angehen und lag kurz vor dem Seitenwechsel mit 2:4 zurück. Ein Fernschuss, der praktisch mit dem Pausenpfiff im Tor der „Seekühe“ einschlug, sowie eine wieder etwas konzentrierter angegangene zweite Hälfte mit vier Lauterer Treffern in Folge, brachten aber dann mit 7:5 doch noch den zweiten Sieg nacheinander.

Gegen den SC Poseidon Koblenz hatten es die Krokodile in der eigenen Hand, ihr Minimalziel klar zu machen und sich mit einem Erfolg für das Halbfinale zu qualifizieren. Von Beginn an ließen die Lauterer keinen Zweifel daran aufkommen, dass man dies mit aller Macht erreichen wollte und beim Stand von 3:0 nach nur vier Minuten war es so gut wie in trockenen Tüchern. Da man den Gegner auch danach nicht zur Entfaltung kommen ließ und die Partie schon früh fast nur noch dahinplätscherte, fiel es nicht ins Gewicht, dass man das Torschießen weitestgehend einstellte und „nur“ mit einem 4:2 die Vorrunde beendete.

Aufgrund der bisherigen Ergebnisse und des „Dresdner Systems“ als Modus, war somit zwar bereits klar, dass die Lauterer im Halbfinale nicht auf die mit vier Siegen souverän durchmarschierten Gastgeber treffen konnten, ihr Gegner musste aber zwischen Ludwigshafen und Koblenz erst noch ausgespielt werden. Mit einem knappen 6:5 hatten die Chemie-Städter in einer spannenden Partie am Ende die Nase hauchdünn vorn, sodass das Entscheidungsspiel wie zum Turnierauftakt „WSV Ludwigshafen gegen Kaiserslauterer SK“ lautete.

Hier wurde bereits in den ersten sieben Minuten deutlich, dass der „Vorwärts“ den Schwung aus der Vorrunde anscheinend besser mitgenommen hatte, als der KSK. Zwar glichen die Krokodile das schnelle 0:1 postwendend aus – danach spielte aber nur noch der Gegner und mit dem 1:4 zum Seitenwechsel war man durchaus noch gut bedient. Das energische Wachrütteln in der Pause trug aber offensichtlich Früchte, sodass die Lauterer in der zweiten Halbzeit durch drei Treffer aus dem Rückraum ausgleichen konnten. Was dann jedoch passierte, lässt sich mit der fehlenden Cleverness des jungen Lauterer Teams wohl am besten erklären: Während die erfahrenen Rheinstädter auf die neuen Gegebenheiten reagierten und ihre Spielweise umstellten, gingen die Krokodile trotz des nun ausgeglichenen Ergebnisses unnötigerweise weiter volles Risiko und wurden gnadenlos ausgekontert. Der Endstand von 4:8 spiegelte zwar das Kräfteverhältnis über die gesamte Spieldauer wieder, wird der starken Leistung des KSK über weite Phasen der zweiten Halbzeit aber nicht wirklich gerecht.

Den Lauterer Ärger über den verpassten Finaleinzug bekamen dann im Spiel um Platz drei die Koblenzer zu spüren, die bereits zuvor beim 1:6 im Halbfinale gegen den SV Friedrichsthal chancenlos geblieben waren. Lediglich bis zur Hälfte des ersten Abschnitts konnte das Team vom Deutschen Eck mit den Krokodilen mithalten, doch danach spielte sich der KSK den Frust von der Seele und gewann deutlich mit 9:1. Während Leon Birich, Niklas Birich und Johann Lehmann trotz durchaus vorhandener Möglichkeiten ohne eigenen Treffer blieben, gelang es Mattis Stark, sich mit dem 8:1 in die interne Torschützenliste einzutragen. Hier lag Spielertrainer Dirk Feddeck mit insgesamt 13 Erfolgserlebnissen wieder einmal weit vorn – gefolgt von seinem jüngeren Bruder Jens (8), Wasserballwart Stefan Raspudic (5), sowie Jan-Philipp Minges und Stefan Stranz (je 4).

Mit dem dritten Platz schafften es die Lauterer bei der fünften Austragung des Alois-Uder-Pokals zum fünften Mal aufs Siegertreppchen, wobei diese Bronzemedaille aufgrund des Resultats des Finales sogar noch aufgewertet wurde: In einem von An- bis Abpfiff hochklassigen Endspiel besiegte der WSV Ludwigshafen die Friedrichsthaler mit 4:3, wodurch sich die Krokodile auf die Fahnen schreiben konnten, lediglich gegen den Turniersieger verloren zu haben. Der SVF zeigte sich somit – wenngleich sicherlich ungewollt – auch im Wasser als guter Gastgeber, dem erneut von allen Seiten der Dank zuteilwurde, trotz der Umstände ein so optimal organisiertes Event auf die Beine zu stellen.

Für den KSK geht es der aktuellen Planung nach schon in drei Wochen weiter, wo der Stolberger SV zu seinem traditionellen Freundschaftsturnier geladen hat. Bereits eine Woche davor ist eine erste Besprechung der südwestdeutschen Wasserballwarte geplant, in der darüber beraten werden soll, ob und wenn ja wie und wann der Wiedereinstieg in den Ligaspielbetrieb bewerkstelligt werden kann. Es bleibt zu hoffen, dass diese Pläne nicht wie im Vorjahr wieder kurzfristig über den Haufen geworfen werden müssen. (sts)

So spielten sie: Frank Dick (im Tor), Niklas Birich, Stefan Raspudic (5 Treffer), Leon Birich, Jens Feddeck (8), Mattis Starck (1), Stefan Stranz (4), Jan-Philipp Minges (4), Johann Lehmann, Dirk Feddeck (13)

Vorrunden-Ergebnisse des Kaiserslauterer SK:
WSV Vorwärts Ludwigshafen - KSK    5:4
Wasserfreunde Gemmingen - KSK      3:7
Water Polo Manatees – KSK                5:7
SC Poseidon Koblenz – KSK                2:4

Tabelle nach der Vorrunde:
1. SV Friedrichsthal         8:0 Punkte (22: 9 Tore)
2. WSV Ludwigshafen     6:2 Punkte (27:16 Tore)
3. Kaiserslauterer SK      6:2 Punkte (22:15 Tore)
4. SC Poseidon Koblenz 4:4 Punkte (15:14 Tore)
5. Water Polo Manatees 2:6 Punkte (14:16 Tore)
6. Wf Gemmingen            2:6 Punkte (12:18 Tore)
7. SV 08 Saarbrücken      0:8 Punkte ( 3:27 Tore)

Endrunden-Ergebnisse:
Halbfinale:
SV Friedrichsthal – SC Poseidon Koblenz    6:1
WSV Vorwärts Ludwigshafen - KSK               8:4
Spiele um die Plätze 5 bis 7:
SV 08 Saarbrücken - Wf Gemmingen             6:4
Wf Gemmingen - Water Polo Manatees        2:5
Water Polo Manatees - SV 08 Saarbrücken  5:1
Spiel um Platz 3:
SC Poseidon Koblenz – KSK                           2:4
Finale:
SV Friedrichsthal – WSV Ludwigshafen        3:4

Platzierungen:
1. WSV Vorwärts Ludwigshafen
2. SV Friedrichsthal
3. Kaiserslauterer SK
4. SC Poseidon Koblenz
5. Water Polo Manatees
6. SV 08 Saarbrücken
7. Wasserfreunde Gemmingen

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ