Der nächste Sieg soll her
KSK1 erwartet SV Friedrichsthal II

Foto: §

Nach den beiden Siegen in der Vorwoche sind die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs diese Woche direkt wieder im Einsatz: Am Donnerstag empfängt die erste Mannschaft im Sportbecken des Monte Mare den SV Friedrichsthal II und möchte durch einen Erfolg die Tabellenführung in der Gruppe A der Regionalliga Südwest zurückerobern, die man zwischenzeitlich an den amtierenden Vizemeister SV Friedrichsthal I abgeben musste. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

Zweimal gespielt – zweimal gewonnen. Besser hätte es für die Krokodile zum Auftakt der Saison 2024/2025 kaum laufen können. Zumal die Art und Weise, wie die beiden Erfolge zustande kamen, auf den ersten Blick auch wenig Grund zur Kritik ließ. Bei der detaillierteren Analyse fiel den Verantwortlichen allerdings doch noch Einiges an Verbesserungspotential auf, was zum Großteil sogar gleich beide Mannschaften betraf. So wurde trotz zuletzt intensiven Trainings vor allem in Überzahl viel zu fahrlässig mit den Chancen umgegangen, woran meist schlampiges Passspiel und unkonzentrierte Abschlüsse schuld waren. Darüber hinaus wendeten beide Teams die eingeübten Angriffstaktiken so gut wie gar nicht an, sodass sehr häufig Einzelaktionen - oder im Spiel gegen Trier Kontersituationen - benötigt wurden, um zum Torerfolg zu kommen.

Nichtsdestotrotz überwogen die positiven Aspekte, die sowohl Trainer Karsten Schöniger als auch der für den taktischen Bereich zuständige Dirk Feddeck ausgemacht haben. So waren „gute Ansätze“ und der „Wille, es zu versuchen“ auf alle Fälle vorhanden und damit könne man dann ja zum Beginn einer Saison – insbesondere, wenn er so optimal verlaufen ist – auch mal zufrieden sein. Was beide hervorhoben, war die mannschaftliche Geschlossenheit und die absolute Bereitschaft die Mitspieler zu unterstützen und auszuhelfen – darauf aufbauend sollten die anderen Dinge im Laufe der Saison sicherlich ebenfalls noch folgen.

Erste Schritte in die richtige Richtung erwarten die Coaches bereits im Spiel gegen die Reserve des SV Friedrichsthal, die mit zwei Achtungserfolgen in die Regionalliga gestartet ist. Am ersten Spieltag erzwang man gegen den amtierenden Meister SSV Trier ein 16:15 „nach Entscheidungswerfen“, wobei es nach regulärer Spielzeit 12:12 stand und man zwischenzeitlich sogar mit 10:8 führte. Und danach schrammte man im vereinsinternen Duell gegen die eigene Erste nur hauchdünn an einem weiteren Punktgewinn vorbei und unterlag knapp mit 15:16. Da die Saarländer aufgrund ihrer insgesamt drei Teams in punkto Besetzung durchaus jonglieren können, bleibt abzuwarten, wie stark sie in Kaiserslautern antreten werden. Die Zielsetzung für den KSK1, bei dem Karsten Schöniger diesmal voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen kann, ist jedoch eindeutig: Der zweite Saisonsieg soll auf jeden Fall einfahren werden. (sts)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ