Krokodile mit versöhnlichem Saisonabschluss
KSK1 gewinnt 16:12 gegen Worms und bleibt Fünfter

Foto: §

Die erste Wasserballmannschaft des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs hat ihre verkorkste Saison 2023/2024 immerhin mit einem Erfolg abschließen können: Am Mittwoch gelang den Krokodilen ein 16:12 (4:2/4:2/5:4/3:4) Arbeitssieg gegen Schlusslicht SC Poseidon Worms, wodurch sie den vorletzten Platz in der Gruppe A der Regionalliga Südwest behaupteten. Auch wenn man nun mit einem leicht positiven Gefühl in die Pflichtspielpause gehen kann: Rang fünf bedeutet die schlechteste Platzierung seit sieben Jahren.

Berauschend war es nicht gerade, was die Lauterer Wasserballer den aufgrund des guten Wetters zahlreichen Zuschauern boten – aber das war nach den zuletzt sehr durchwachsenen Auftritten und der damit offensichtlich verbundenen Nervosität auch nicht unbedingt zu erwarten.

Bemerkbar machte diese sich dadurch, dass man bereits in der ersten Minute wieder ein Überzahlspiel nicht nutzen konnte und dass sich knapp 70 Sekunden später zunächst niemand so richtig daran traute, einen Fünfmeter zu werfen. Schließlich war es mit Leon Birich das jüngste Krokodil, das sich ein Herz nahm und sicher zum 1:0 verwandelte. Nach Treffern von Ulf Feddeck, Jacob Schirra und Jan-Philipp Minges führte der KSK zur ersten Pause mit 4:2 und Coach Dirk Feddeck hatte eigentlich kaum Grund unzufrieden zu sein – außer dass er immer wieder eindrücklich darauf hinwies, dass „Worms eigentlich nur aus einem einzigen Akteur besteht, den es durch Doppeldeckung möglichst aus dem Spiel zu nehmen gilt“.

Wie gut dies den Krokodilen gelang, lässt sich schon alleine daran ablesen, dass der Wormser Top-Scorer bis zur Halbzeit drei der vier Gäste-Treffer erzielte - und bis zum Schlusspfiff sogar insgesamt neun Mal erfolgreich war. Immerhin: Es reichte nicht, um die Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, da sie im Angriff diesmal etwas zielstrebiger agierten und beim Seitenwechsel den Spielstand bereits auf 8:4 gestellt hatten (Jan-Philipp Minges (2), Jacob Schirra und Leon Birich).

Als es just in der Pause mehrfach donnerte und das sehr souverän leitende Schiedsrichtergespann die Akteure vorübergehend aus dem Becken bat, schwor man sich auf Seiten der Lauterer darauf ein, dass man keinesfalls wieder das dritte Viertel verschlafen dürfe, damit man am Ende nicht erneut mit leeren Händen dastünde.

Hundertprozentig gelang dies zwar nicht – unter anderem auch weil Ilya Dmytriiev, der den Krokodilen im Laufe der Saison durch seine Paraden schon etliche Punkte gerettet hatte, diesmal nicht gerade einen Sahnetag erwischt hatte und mehrfach durch Würfe aus der tiefstehenden Sonne überrumpelt wurde, wobei ihn allerdings seine Vorderleute oft im Stich ließen – aber man konnte den ominösen dritten Abschnitt diesmal für sich entscheiden. Wenngleich „nur“ knapp mit 5:4 (durch Tore von Ulf Feddeck, Björn Schlick (je 2) und Johann Lehmann), was aber für eine beruhigende 13:8-Führung vor dem letzten Viertel reichte.

Dass man den Schlussabschnitt trotz der vierten Treffer von Ulf Feddeck und Jan-Philipp Minges sowie dem dritten Tor von Björn Schlick mit 3:4 verlor, passte dann irgendwie ins Bild einer komplett verpatzten Saison, in der die Krokodile - zumindest was die Spiele der ersten Mannschaft anging - jegliche Konstanz vermissen ließen und keine einzige Partie auf gleichbleibend hohem Niveau ablieferten.

Durch den 16:12-Erfolg gegen die bis zum Schluss ordentlich mitspielenden Wormser, hielt man zwar die Rheinhessen (3:17 Punkte) auf Abstand und sicherte sich mit 6:14 Zählern den fünften und somit vorletzten Rang, was trotzdem die schlechteste Platzierung seit langem bedeutet: Fünfter wurde man zuletzt 2017, wobei damals aber sieben Mannschaften in der höchsten südwestdeutschen Liga am Start waren. Um den KSK als Vorletzten zu finden, muss man sogar bis ins Jahr 2009 zurück gehen, als man unter fünf Oberligisten Vierter wurde.

Während am Tabellenende alle Entscheidungen gefallen sind, ist es oben noch spannend: Der zweitplatzierte SV Friedrichsthal I (12:4) bekam die Punkte gegen den Dritten SC Neustadt II (12:6) am grünen Tisch zugesprochen, weil Neustadt am ursprünglichen Datum kurzfristig absagte und nun kein gemeinsamer Ersatztermin mehr gefunden wurde. Somit sind die Saarländer einziger Verfolger von Spitzenreiter SSV Trier (13:5) und am 5. Juli steigt an der Mosel das Liga-Finale, bei dem den Trierern schon ein Unentschieden zum erstmaligen Gewinn der südwestdeutschen Meisterschaft reichen würde. (sts)

So spielten sie: Ilya Dmytriiev (im Tor), Ulf Feddeck (4 Treffer), Jonas Wildner, Johannes Diehl, Niklas Birich, Jacob Schirra (2), Björn Schlick (3), Alejandro Lopez Diaz, Stefan Stranz, Jan-Philipp Minges (4), Leon Birich (2), Mattis Starck, Johann Lehmann (1)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ