Nicht hochklassig aber höchst spannend
KSK2 siegt 11:10 in Saarbrücken / KSK1 Dienstag in Worms

Foto: §

In ihrem letzten Vorrundenspiel der Regionalliga Südwest Gruppe B hat die zweite Wasserball-Mannschaft des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs den ersten Saisonsieg eingefahren. Beim 11:10 (3:4/4:3/1:3/3:0) gegen den SV 08 Saarbrücken schwammen die Krokodile fast über die gesamte Spieldauer einem Rückstand hinterher und drehten die Partie erst in den Schlussminuten.

„Das einzig Positive an diesem Spiel war, dass wir es gewonnen haben – über das „Wie“ reden wir besser nicht“, zeigte sich Trainer Dirk Feddeck mit dem Auftritt seines Teams alles andere als zufrieden. Anlass zur Kritik boten bereits die ersten Minuten, in denen die Krokodile eher noch beim Einschwimmen als im Wettkampfmodus waren. Die Gastgeber nutzten dies rigoros aus und führten nach nicht einmal 150 Sekunden mit 3:0. Die Lauterer hatten zwar optisch etwas mehr vom Spiel, wussten aber ihre Feldvorteile nicht zu nutzen und ließen sich in der Abwehr geradezu überrumpeln. Erst Mitte des Viertels agierte man konzentrierter, konnte im Angriff ernsthafte Akzente setzen und kam durch Mattis Starck und Jonas Wildner zum Anschluss. Es folgten Beispiele für den nächsten Kritikpunkt des Coaches, der das unterirdische Überzahlspiel seines Teams zum wiederholten Mal monierte. Zwar war das 2:3 nach einer Hinausstellung gegen Saarbrücken gefallen, danach ließ man jedoch zwei „Mann mehr“-Situationen aus und hatte am Ende bei vier Toren in elf Versuchen wieder eine unterdurchschnittliche Quote.

Immerhin: Nach dem 4:2 des SV08 kamen die Krokodile durch Johannes Diehl noch vor der ersten Pause auf 3:4 heran und erzielten zu Beginn des zweiten Abschnitts erstmals den Ausgleich. Im Folgenden wogte das Spiel auf Messers Schneide hin und her, sah jedoch meist die Gastgeber knapp in Führung. Lediglich beim 7:6 hatten die Lauterer kurzzeitig die Nase vorn, was allerdings nur 13 Sekunden lang währte - in die Halbzeitpause ging es mit einem 7:7 Unentschieden.

Nach dem Seitenwechsel blieb es weiterhin ein spannendes Match mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Während die Lauterer Angreifer allerdings oft kläglich vorbei warfen, fanden die Saarbrücker meist in Ilya Dmytriiev im KSK-Tor ihren Meister. Er lieferte erneut eine tadellose Leistung ab, hielt sein Team mit vielen Paraden im Rennen und war selbst im Eins gegen Eins kaum zu überwinden. Bis zur letzten Pause war er allerdings dreimal absolut machtlos, sodass die Gastgeber mit einer 10:8 Führung ins Schlussviertel gingen.

Dass dies für den SV08 jedoch kein Ruhekissen darstellt, wussten die Saarländer sicherlich von ihrem letzten Auftritt auch noch selbst, denn da hatten sie ein 9:4 gegen Friedrichsthal II in den finalen acht Minuten noch verspielt. So gingen die Krokodile durchaus motiviert in den Schlussabschnitt und erzielten durch Leon Birich direkt in der ersten Minute den Anschlusstreffer zum 9:10. Danach ging es wieder wild hin und her – der KSK vergab vorne Chancen zuhauf und konnte sich bei Ilya Dmytriiev bedanken, dass Saarbrücken ebenfalls ohne Tor blieb. Koordinierte Angriffe trugen die Krokodile trotz Anweisung des Coaches aber kaum noch vor, sondern versuchten es lange Zeit erfolglos mit der Brechstange. Nach zwei vergebenen Versuchen gelang Lukas Allmann zwei Minuten vor dem Ende in Überzahl endlich der 10:10 Ausgleich und nur einen Angriff später nutzte Stefan Stranz die letzte Hinausstellung des Gegners zum 11:10. Die Gastgeber hatten sich aber noch nicht aufgegeben, nahmen eine Auszeit und beorderten zum allerletzten Spielzug ihren Torhüter mit in den Angriff. Aufgrund mangelhafter Zuordnung in der Lauterer Abwehr kam er auch prompt frei zum Wurf, verzog aber ganz knapp, sodass es beim schmeichelhaften Erfolg für die Krokodile blieb.

Während Saarbrücken auch nach vier Partien ohne Punkte bleibt, liegt der KSK mit 2:4 Zählern hinter Friedrichsthal II (10:0) und den Friedrichsthaler Masters (4:4) auf Platz drei und bleibt vor den drei Heimspielen, die zwischen dem 16. und 21. Juni im Warmfreibad stattfinden, in Reichweite der Silbermedaille.

So spielten sie: Ilya Dmytriiev (im Tor), Ulf Feddeck, Jonas Wildner (2 Treffer), Kyrylo Dmytriiev, Niklas Birich, Lea Korn, Alejandro Lopez Diaz, Lukas Allmann (2), Stefan Stranz (2), Johannes Diehl (1), Leon Birich (2), Mattis Starck (2), Johann Lehmann

Am kommenden Dienstag starten die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs in die Freibadrunde: Beim SC Poseidon Worms muss die erste Mannschaft einen Sieg landen, wenn man das Spitzentrio der Regionalliga Südwest Gruppe A nicht vorzeitig aus den Augen verlieren will. Spielbeginn im Wormser Vereinsbad ist um 20:00 Uhr.

Sechster gegen Vierter lautet die Partie, bei der die Krokodile auf die bisher noch sieglosen Rheinhessen treffen. Zum Saisonauftakt hatte das Schlusslicht beim SC Neustadt II mit 6:25 verloren, ehe man vor Monatsfrist eine 8:17 Niederlage beim amtierendem Meister SV Friedrichsthal hinnehmen musste, bei der man allerdings sehr ordentlich mitspielte und unter Wert geschlagen wurde. Zum Vergleich: Der KSK unterlag gegen den Neustadt II mit 6:18 ebenfalls ziemlich deutlich, wobei man den Wormsern aber noch zugutehalten muss, dass sie an der Weinstraße ohne ihren Topspieler angetreten waren.

Die Tabellensituation, sowie die zuletzt – vor allem im taktischen Bereich – eher durchwachsenen Darbietungen des KSK lassen nicht gerade auf einen wasserballerischen Leckerbissen hoffen – ein spannendes Spiel ist allerdings durchaus wieder zu erwarten. Den letzten Auftritt in Worms verloren die Lauterer - damals allerdings die zweite Mannschaft – mit 15:21. Es war trotz eines Erfolgs im Rückspiel die entscheidende Niederlage, dass man die rote Laterne bis zum Saisonende nicht mehr abgeben konnte. Diesmal sollte unbedingt ein doppelter Punktgewinn her, damit die Krokodile ihre Ambitionen auf einen der vorderen Plätze nicht frühzeitig ad acta legen müssen. (sts)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ