Der Letzte empfängt den Ersten
KSK2 trifft im Monte-Mare auf den WSV Vorwärts Ludwigshafen II

Eine Woche nach der Auftaktniederlage beim SV 08 Saarbrücken muss die zweite Wasserballmannschaft des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs erneut ran. Mit der Zweitligareserve des WSV Vorwärts Ludwigshafen empfängt das derzeitige Schlusslicht der Regionalliga Rheinland-Pfalz/Saar nicht nur den aktuellen Tabellenführer, sondern auch den amtierenden Meister. Spielbeginn im Sportbecken des Monte-Mare ist am Samstag um 19:30 Uhr.

Eine Besonderheit ist es sicherlich nicht, dass die Krokodile im Monte-Mare eine Partie austragen, aber für die aktuelle Saison ist es wohl eine einmalige Angelegenheit, denn zumindest nach dem derzeitigen Planungsstand ist es das einzige Heimspiel, das in der Halle ausgetragen wird. Zwar sind die Termine der B-Jugend nach wie vor noch offen, aber die restlichen 13 Heim-Begegnungen der beiden Regionalliga-Teams sind allesamt erst für den Sommer im Warmfreibad vorgesehen.

An das letzte Aufeinandertreffen mit dem WSV Ludwigshafen II haben die Krokodile - wenngleich es da die erste Mannschaft war - keine allzu guten Erinnerungen: Gut sechs Wochen nachdem man am Rhein eine 13:20 Niederlage hinnehmen musste, verlor man im Mai vergangenen Jahres auch das Heimspiel. Dabei holte man zwar einen zwischenzeitlichen 2:7 Rückstand auf und hatte in der Schlussminute in Überzahl die Chance, zumindest einen Punkt zu sichern, am Ende triumphierten jedoch die Gäste mit 12:10 und legten den ersten Grundstein zum späteren Titelgewinn.

In der aktuellen Saison stehen bei den Rheinstädtern bislang zwei Siege (9:5 gegen Neustadt II, 16:8 gegen Trier), sowie eine etwas überraschende Niederlage im Hinspiel an der Mosel (16:18) zu buche. Aufgrund der nach wie vor recht wenigen ausgetragenen Partien reicht diese Bilanz, um schon wieder das Feld anzuführen. Dass die kleinen Krokodile hier zum Stolperstein werden, scheint eher unwahrscheinlich – allerdings könnte es trotzdem eine interessante Begegnung werden: Denn da sowohl den Ludwigshafenern als auch den Lauterern sehr viele U19-Spieler zur Verfügung stehen, für die es im südwestdeutschen Bereich keine eigene Liga gibt, haben sich die Trainer beider Teams vorab darauf geeinigt, den Kader möglichst komplett mit diesen Akteuren zu besetzen und ihnen viel Wasserzeit und Spielpraxis zu geben. Als zusätzlicher Ansporn für die „kleinen“ Krokodile dient ja eventuell ein Blick in die Annalen: Das letzte Match der zwei zweiten Mannschaften von WSV und KSK fand im Februar 2015 in der „Qualifikationsrunde zur Ober- und Verbandsliga Rheinland-Pfalz/Saar“ statt. Die Lauterer siegten damals am Rhein mit 12:9 und durften am Ende der Saison die Verbandsliga-Meisterschaft feiern. (sts)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ