Debatte um Stadionpacht des Fritz-Walter-Stadions
Layenberger schreibt offenen Brief an Kaiserslauterns Stadtpolitiker

Weitere dunkle Wolken am Betzenberg | Foto: Jens Vollmer
  • Weitere dunkle Wolken am Betzenberg
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

FCK. In einem offenen Brief auf seiner Facebook-Seite "Harry Berg" wandte sich der Hauptsponsor des FCK, Harald Layenberger, an alle Verantwortlichen und Mitveranwortlichen der Stadtpolitik sowie an den Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern. Am Montag, 20. Januar, wird der Stadtrat Kaiserslautern ab 16 Uhr in einer öffentlichen Sondersitzung das Thema Stadionmiete behandeln. Die Sitzung beginnt mit einer Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner.

Nachfolgend Layenbergers Brief im original Wortlaut: 

Sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates, liebe Politiker,
Werter Herr Dr. Weichel,

vorweg möchte ich betonen, dass ich weder einer politischen Partei angehöre noch in irgend einem politischen Lager stehe. In Sachen Fritz Walter Stadion und 1.FCK bin ich weder neutral noch unvoreingenommen. Ich bin gebürtiger Lautrer und langjähriger Bürger dieser Stadt. Groß geworden im Sog eines Traditionsvereins und bis heute darin gefangen, habe ich die WM 2006 in unserer Stadt hautnah miterlebt und wie viele andere den internationalen Flair auf der Partymeile in der Eisenbahnstraße fast rund um die Uhr genossen. Als Lautrer sollte, nein als Lautrer muss man eigentlich Fan des 1. FC Kaiserslautern sein. Aber Fußball ist ja bekanntlich nicht alles im Leben und somit gibt es sicher auch einige Menschen in unserer Stadt, deren Leidenschaft zum FCK sich in Grenzen hält und die wenig Verständnis dafür aufbringen, dass eine finanziell marode Stadt wie Kaiserslautern ständig einen Profiverein wie den 1.FCK unterstützt und dies natürlich ausschließlich mit Steuergeldern, also zu Lasten des Steuerzahlers, tut.

Mit klarer Kante wird allseits absolutes Unverständnis gepredigt und immer wieder für Verunsicherung gesorgt.

Schuldzuweisungen an Bund, Land und/oder Stadt zu tätigen, ist im Moment für mich genauso absurd wie mit hochtrabenden Theorien und Statistiken aufzuwarten um beweisen zu wollen, dass der alleinig Schuldige an der Misere der 1.FCK und der allseits Leidtragende dadurch der Steuerzahler ist.

Lautern ist und bleibt der FCK und der FCK ist Lautern. Der kleine gallische Ort, wie man uns früher bezeichnet hat, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Warum? Durch was? Durch wen? Na raten Sie doch mal.

Als Fan, Mitglied und als Hauptsponsor des 1. FCK fordere ich Sie auf, im Sinne des 1.FC Kaiserslautern zu denken und zu handeln. Hört auf mit der Suche nach dem Schuldigen, konzentriert Euch auf eine zukunftsgerichtete dauerhafte Lösung. Die neue Führung von Verein und Kapitalgesellschaft sowie der neu formierte Aufsichtsrat des eV und Beirat der KGaA hat unser aller Vertrauen verdient, es sind durchweg ehrbare Leute, das war nicht immer so! Auch diejenigen, deren Leidenschaft nicht das runde Leder ist, sollten wissen, dass der 1.FCK ein wichtiger und wesentlicher Wirtschaftsfaktor in und um Kaiserslautern ist.

Hört auf mit den ewigen gegenseitigen Schuldzuweisungen, denkt und handelt im Interesse von Kaiserslautern und somit im Interesse des 1.FCK, denn Lautern ohne FCK ist die schlechteste aller Lösungen für uns alle, auch für den Steuerzahler!"

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ