Wasserball: VOR dem Alois-Uder-Pokal ist NACH dem Alois-Uder-Pokal
Wenn Krokodile auf Rundschwanz-Seekühe treffen

Dresdner-System beim Alois-Uder-Pokal 2021 | Foto: Graphik: SV Friedrichsthal
  • Dresdner-System beim Alois-Uder-Pokal 2021
  • Foto: Graphik: SV Friedrichsthal
  • hochgeladen von Stefan Stranz

Nach etwas mehr als einem Jahr ohne Wettkampfpraxis dürfen die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs am kommenden Samstag endlich wieder ran: Wie vor 12 Monaten trägt der SV Friedrichsthal auch heuer seinen traditionellen Alois-Uder-Pokal in abgespeckter Form und unter speziellen Auflagen aus. Zwar erneut nur als Ein-Tages-Turnier, diesmal allerdings immerhin mit sieben und somit fast doppelt so vielen Teams wie 2020. Der Modus sieht eine Vorrunde im „Dresdner System“, sowie anschließende Halbfinals und Platzierungsspiele vor.

Seit dem letzten Pflichtspiel der Lauterer Wasserballer, dem 22:5 Erfolg zum Auftakt der Oberliga-Saison 2019/2020 gegen den SC Poseidon Worms, sind mittlerweile mehr als zwanzig Monate vergangen. In der Zeit von jenem 25. Januar 2020 bis heute trugen die Krokodile lediglich drei offizielle Begegnungen aus - allesamt bei der letztjährigen Ausgabe des Friedrichsthaler Turniers. Der errungene zweite Platz im Viererfeld war dabei fast nebensächlich – man war einfach nur froh, nach so langer Pause endlich mal wieder wettkampfmäßig gespielt zu haben.

Kurzzeitig wurde damals sogar über eine Wiederaufnahme des offiziellen Liga-Spielbetriebs geredet, doch bekanntlich kam alles ganz anders und es folgte eine noch längere Durststrecke. Von November bis Mai saßen die KSKler sieben Monate lang sogar komplett auf dem Trockenen, da ihnen kein Schwimmbecken zur Verfügung stand. Erst mit der Öffnung der Freibäder im Juni durften Schwimmer, Synchronschwimmer und Wasserballer endlich wieder in ihr gewohntes Element. Selbst das zunächst anstehende, ungeliebte Konditionstraining trübte die Freude über die Rückkehr ins kühle Nass nur unwesentlich – schwerwiegender war da schon der personelle Umbruch, der bei den Krokodilen mit der langen Pause einherging: Einige erfahrene Spieler zogen sich zumindest vorerst komplett zurück, gut, dass andererseits aber immerhin auch mehrere Nachwuchsakteure aus der eigenen Jugend parat standen. Für Dirk Feddeck, der zwischenzeitlich von Wasserballwart Stefan Raspudic die Rolle des Spielertrainers übernommen hat, besteht somit nun unter anderem eine große Aufgabe darin, diese Jungs an die Herrenmannschaft heranzuführen.

Direkt „ins kalte Wasser werfen“ wird er sie natürlich nicht, allerdings bekommen einige von ihnen tatsächlich bereits am Samstag die Möglichkeit, bei den „Großen“ mitzumischen. Erfahrungsgemäß haben in Friedrichsthal mehrere Teams ihre ganz jungen Spieler mit am Start, sodass trotz allem sportlichen Konkurrenzkampf auch ein optimaler Einstieg für den Nachwuchs möglich ist.

Wie vor zwei Jahren, als der KSK den Turniersieg im Saarland erringen konnte, wenden die emsigen Planer des SVF wegen der recht „ungünstigen“ Teilnehmerzahl von sieben Mannschaften wieder einen eher vom Unterwasser-Rugby bekannten Modus an: Das „Dresdner System“ – eine Mischung aus „Jeder gegen Jeden“ und Gruppenmodus. Hierzu wurden alle Teams virtuell im Kreis angeordnet und jeder spielt nur gegen seine zwei linken und seine zwei rechten „Nachbarn“. Die Ergebnisse werden dann in einer gemeinsamen Tabelle zusammengefasst.

Auf den KSK wartet mit dem WSV Vorwärts Ludwigshafen zunächst ein alter Bekannter aus den südwestdeutschen Ligen, ehe man auf die Wasserfreunde Gemmingen trifft, mit denen man beim Alois-Uder-Pokal ebenfalls schon mehrfach die Klingen gekreuzt hat. Den dritten Gegner SC Poseidon Koblenz kennen zumindest die älteren Krokodile noch von direkten Duellen, da man bis zu den 1990er Jahren und später nochmal in der Saison 2005/2006 zusammen in der Ober- und Verbandsliga Rheinland-Pfalz/Saar antrat, ehe es die Koblenzer aufgrund kürzerer Entfernungen in die Spielklassen von Nordrhein-Westfalen zog. Zu einer Premiere kommt es hingegen, wenn sich die Krokodile mit den Water Polo Manatees - eine speziell für Turniere zusammengewürfelte Truppe von Akteuren aus mehreren süddeutschen Vereinen - messen. Beim Lauterer Mixed-Event im Januar 2020 hatten sich die „Manatees“ zwar angemeldet, mussten dann aber kurzfristig absagen, sodass es jetzt erst am Samstag zum ersten Aufeinandertreffen von Krokodilen und Rundschwanz-Seekühen kommt.

In der Vorrunde bleibt den Lauterern also das Duell mit dem amtierenden Titelverteidiger SV Friedrichsthal erspart – des Weiteren steht auch der SV Saarbrücken auf der gegenüberliegenden Seite des virtuellen Kreises und kann somit ebenfalls frühestens im Halbfinale oder den Platzierungsspielen ein möglicher Gegner des KSK werden. Damit man im Rennen um den Turniersieg bleibt, muss man nach der Vorrunde in der Gesamttabelle mindestens Platz vier belegen, was neben dem erfolgreichen Einbau der Neulinge das Minimalziel der Krokodile sein dürfte. Favoriten auf den diesjährigen Sieg beim Alois-Uder-Pokal sind zweifellos der gastgebende SVF, sowie - je nach Besetzung - die „Manatees“, die sich vor Monatsfrist beim Turnier in Worms bereits einen Titel sichern konnten. Eine genauere Einstufung der Mannschaften fällt nicht nur aufgrund der für alle Teams sehr langen Spiel- und Trainingspause schwer. Interessant wird zudem auch sein, in wie fern sich die Akteure noch an die ganze Reihe neuer Regeln „erinnern“ können, die erst kurz vor der Saison 2019/20 eingeführt wurden und die wahrscheinlich nur von den Wenigsten bereits so richtig verinnerlicht worden sind. (sts)

Spiele des Kaiserslauterer SK:
12:35 WSV Ludwigshafen - KSK
13:40 Wf Gemmingen - KSK
14:40 Water Polo Manatees - KSK
15:45 SC Poseidon Koblenz - KSK
17:25 bis 19:50 Platzierungsspiele

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ