Positive Entwicklungen setzen sich fort
Arbeitslosigkeit in der Region sinkt weiter

Positive Entwicklungen am Arbeitsmarkt | Foto: Ralf Vester

Arbeitsmarkt. Im April haben sich die positiven Entwicklungen am westpfälzischen Arbeitsmarkt fortgesetzt. Mit den Corona-Lockerungen und der anhaltenden Frühjahrsbelebung kam es vermehrt zu Neueinstellungen und damit verbunden zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen.

Auch wenn die Folgen des Krieges in der Ukraine sowie die bekannten Lieferengpässe die wirtschaftliche Entwicklung bremsen, zeigt sich dies in den Arbeitsmarktdaten momentan nur vereinzelt. Ungeachtet all dieser Unwägbarkeiten waren die Arbeitgeber aus der Region auch im April weiterhin auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten offenen Arbeitsstellen erreichte rund um die Osterfeiertage einen weiteren Höchststand.

Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die Jobcenter zählten im April in den kreisfreien Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken, den Landkreisen Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz sowie dem Donnersbergkreis insgesamt 15.450 Arbeitslose. Das waren 343 bzw. 2,2 Prozent weniger als im März und 2.996 bzw. 16,2 Prozent weniger als im April des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, lag im März bei 5,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat ist diese Quote um 0,1 Prozentpunkt und gegenüber dem Vorjahresmonat um einen Prozentpunkt gesunken.

Stadt Kaiserslautern

In der Stadt Kaiserslautern waren im April 4.336 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 18 bzw. 0,4 Prozent weniger als im März und 837 bzw. 16,2 Prozent weniger als im April des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote wurde wie im Vormonat mit acht Prozent angegeben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie um 1,4 Prozentpunkte zurückgegangen.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Kaiserslautern 339 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 20 weniger als im März und 91 weniger als im April des vergangenen Jahres. Zum Zähltag befanden sich 2.331 offene Stellen im Bestand.

Landkreis Kaiserslautern

Im Landkreis Kaiserslautern waren im April 2.550 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 75 bzw. 2,9 Prozent weniger als im März und 576 bzw. 18,4 Prozent weniger als im April des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote ist damit von 4,6 Prozent im März auf nun 4,5 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie um einen Prozentpunkt zurückgegangen.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Kaiserslautern 189 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 21 weniger als im März und sieben weniger als im April des vergangenen Jahres. Es befanden sich zum Zähltag noch 1.294 offene Stellen im Bestand. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ