Delegiertenversammlung KH Westpfalz
Delegiertenversammlung KH Westpfalz

2Bilder

Am 17.05.2022 fand die diesjährige Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz im BTZ der HWK Pfalz statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister Gerrit Horn. In seiner Gesamtbetrachtung der Wirtschaftslage und den momentan negativen Faktoren wie Ukraine-Konflikt, Materialengpässe und Preissteigerungen seien die Aussichten für das laufende Jahr im Handwerk dennoch relativ gut. Weiterhin bestehe ein ernst zu nehmender Mangel an Fachkräften und es bewerben sich zu wenige Schulabgänger auf die vom Handwerk bereitgestellten Ausbildungsplätze, stellt er fest.

Geschäftsführer André Morio stellte die Jahresrechnung 2021 vor. Kassenprüfer Stefan Stabel bestätigte die einwandfreie Buchführung und schlug der Versammlung die Entlastung der Geschäftsführung und des Vorstandes vor, die einstimmig erfolgte.

Auch die Finanzplanung für das Geschäftsjahr 2022 wurde von Geschäftsführer André Morio vorgestellt und einstimmig genehmigt.
In dem im Vorfeld ausgeteilten Geschäftsbericht für das Jahr 2021 wurden u.a. sämtliche Termine zusammengefasst, die im vergangenen Jahr zu bewältigen waren. Auch der Mitgliederbestand konnte weitestgehend konstant gehalten werden. Geschäftsführer Morio sprach einen besonderen Dank an die Handwerksbetriebe für ihre Treue zur Kreishandwerkerschaft Westpfalz aus und bedankte sich auch bei seinem Team der Kreishandwerkerschaft für das Engagement.

Zu den angenehmen Aufgaben auf der Tagesordnung zählte die Überreichung der Ernennungsurkunden an die neu gewählten Innungsobermeister durch den Hauptgeschäftsführer der HWK Pfalz Dr. Till Mischler sowie die Ehrungen für 20-jähriges Engagement im Vorstand der Innungen, mit der Ehrennadel in Gold als besondere Anerkennung durch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister Gerrit Horn.

Abgerundet wurde die Versammlung durch einen informativen Vortrag zum Thema „IT-Sicherheit im Handwerk.“ Mathias Strufe, Innovationsbeauftragter der HWK Pfalz, gab u.a. eine Übersicht über die aktuelle Cyberbedrohungslage und zeigte auf, welche Schutzmaßnahmen von den Betrieben, speziell mittels Verwendung sicherer Passwörter, ergriffen werden können.

Autor:

Kreishandwerkerschaft Westpfalz aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ