Virtuelle Technologien für kleine und mittelständische Unternehmen
Innovationsforum Industrial-XR

bic. Der dritte Workshop des Innovationsforums Industrial-XR mit den Themen „Möglichkeiten und Potentiale der Nutzung von XR-Technologien in Produktion, Qualitätsmanagement und Logistik“, geleitet von Technologieexperten der Technischen Universität Kaiserslautern und der stellvertretenden Projektleiterin Silvia Kick fand am 11. April im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) statt.
Interessierte Teilnehmer von Unternehmen aus dem Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau bekamen durch die Vorträge einen Einblick in die Sicht der Wissenschaft zu den Workshop-Themen: Von der Definition von Cross Reality über die unterschiedlichen Betrachtungsfelder bis hin zur Vorstellung von innovativen Technologien. Dazu gehören beispielsweise die CAVE-Technologie, die Anwendungen mit Datenbrillen und VR-Brillen. Es folgten Praxisbeispiele aus den Rubriken „Training und Lernen“, „Service und Wartung“ sowie „Logistik“.
In anschließender Gruppenarbeit nach dem kreativen Format des „World Cafés“ wurden Ziele, Hemmnisse und Chancen der Unternehmen erörtert, die von Zukunftsvisionen über die konkrete Planung bis hin zur bereits erfolgten Umsetzung von XR-Technologien reichten.
Die Ergebnisse dieses Workshops werden in eine Studie einfließen, die im Rahmen des Innovationsforums am 21. Mai präsentiert wird.
Das Business + Innovation Center Kaiserslautern lädt zur Teilnahme an weiteren Workshops des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes ein. Der nächste Workshop findet am Donnerstag, 25. April, in Landau statt, in den Räumlichkeiten von STL – Veranstaltungstechnik, mit dem Thema: „Sound Reality - mit 3D-Ton durchs Ohr ins Herz. Warum erst 3D-Sound virtuelle Welten rund macht“, geleitet von Technologieexperten der MediaApes GmbH. Informationen dazu werden auf der projekteigenen Internetseite www.industrial-xr.de bekanntgegeben. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ