bic unterstützt unternehmerisch tätige Frauen
Mehr Online-Präsenz für Ideen

Maria Beck | Foto: Frank Schäfer
  • Maria Beck
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Ralf Vester

bic. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen Unternehmen mit genialen und innovativen Ideen. Doch wie gut eine Idee auch ist, es nützt nur wenig, wenn niemand davon weiß. Auch in diesem Punkt möchte das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, unternehmerisch tätigen Frauen Unterstützung bieten.

Im Rahmen des schon mehrfach äußerst erfolgreich durchgeführten Frauenprojekts, unter dem diesjährigen Titel „Starthilfe und Tuning – kompetent und kompakt“, findet am 28. April und 5. Mai eine zweiteilige Online-Veranstaltung zum Thema Planen, Organisieren und Moderieren von virtuellen Meetings statt. Hier bekommen unternehmerisch tätige Frauen alle Hilfestellungen, um professionell und krisensicher mit Geschäftspartnern, Kollegen und Kunden in Kontakt zu bleiben. Eine Woche später gibt es die Möglichkeit, sich am 12. und 19. Mai in Social Media und Online-Marketing zu schulen. Wie und durch welche Strategien und Kanäle man seine Zielgruppe am effektivsten anspricht, wird an diesen beiden Abenden ausführlich behandelt und individuell erörtert. Beide Online-Veranstaltungen sind einzeln buchbar. ps

Weitere Informationen:
Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter www.bic-kl.de
oder in der kostenfreien Sprechstunde mit Maria Beck
Telefon: 0631 68039115
E-Mail: maria.beck@bic-kl.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ