Mentoring-Programm für internationale Studierende an der HS KL

Foto: Transfer HSKL
2Bilder

Internationale Studierende gelten als „Idealzuwanderer“ für den deutschen Arbeitsmarkt.
Sie jedoch nachhaltig in Region, Hochschule und Arbeitsmarkt zu integrieren und damit auch nach Ende des Studiums in der Westpfalz zu halten, gelingt nicht immer hürdenfrei.
Die Grundsteine für einen erfolgreichen Berufseinstieg werden gerade bei dieser Zielgruppe bereits in den ersten Semestern gelegt. Studienerfolg, soziale Integration und Berufseinstieg sollten daher strategisch gefördert und zielgerichtet unterstützt werden.
Gute Rahmenbedingungen hierfür bieten „regionale Übergangsnetzwerke“ , in denen Hochschule, Wirtschaft vor Ort, Kommune und weitere Arbeitsmarktakteure zusammenarbeiten.
An der HS KL wird dies seitens des Referats Wirtschaft und Transfer unter anderem durch ein Mentoring-Programm unterstützt, das internationalen Studierenden zu Studienbeginn den Einstieg in Hochschule und Arbeitswelt erleichtert.

Mentoring für internationale Studierende

Wer kann sich bewerben?

  • Internationale Studierende aller Studiengänge (auch dual Studierende in KOSMO) im Bachelorstudium, die Unterstützung in den unten genannten Bereichen suchen („Was bietet ein Mentoring“).
  • Studieninteressierte Internationals, die konkret planen, ein Studium an der HS KL aufzunehmen und Unterstützung in den unten genannten Bereichen suchen („Was bietet ein Mentoring“).

Was bietet ein Mentoring?

  • Ideelle Unterstützung
  • Vernetzung
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Aufbau und Festigung einer regionalen Bindung
  • Einblicke in den „Lebensraum Unternehmen“
  • Einblick in die Praxis: Kommunikationskultur in westpfälzischen Unternehmen
  • Einblick in die Praxis: "Arbeitskultur" in Unternehmen der Westpfalz

Was bietet ein Mentoring nicht?

  • „Nachhilfe“
  • Sprachkurse
  • Praktikumsplatz
  • Festanstellung im Unternehmen
  • Finanzielle Unterstützung
  • Seminarschein oder Anrechnung nach ECTS

Wer führt das Mentoring durch?
Unsere Mentoren sind Personen, die langjährige Erfahrung in der Wirtschaft mitbringen und in regionalen Unternehmen tätig sind.
Personen, die Interesse haben, sich als Mentor oder Mentorin zu engagieren, wenden sich gerne an Frau Kathrin Jörg.

Wichtige Fakten:

  • Es besteht kein Anspruch auf einen Platz innerhalb des Mentoring-Programms.
  • Es gibt keine Bewerbungsfristen.
  • Grundsätzlich erfolgt das Mentoring seitens des Mentees und des Mentoren auf freiwilliger Basis; dennoch sind im Rahmen des Mentorings getroffene Absprachen (bspw. Terminvereinbarungen) bindend.
  • Die Beteiligten unterzeichnen zur Erhöhung der Verbindlichkeit eine formlose Mentoring-Abmachung.
  • Je nach Bedarf und Verfügbarkeit werden Einzel- oder Gruppenmentorings durchgeführt.
  • Der konkrete Ablauf des Mentorings ergibt sich individuell in der Interaktion zwischen Mentee und Mentor.
  • Auf Wunsch kann in einem begleiteten Kick-Off-Gespräch ein individueller Fahrplan gestaltet werden, der die Themenschwerpunkte und weitere Vereinbarungen des Mentorings aufzeigt.
  • Der Mentoring-Prozess wird durch die Hochschulmitarbeitenden begleitet.

Kontakt:
Dr. Kathrin Jörg
Hochschule KL
Referat Wirtschaft und Transfer
+49 631 3724-2729
kathrin.joerg@hs-kl.de

Foto: Transfer HSKL
Foto: Transfer HSKL
Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ