Mentoring-Programm für internationale Studierende an der HS KL

Foto: Transfer HSKL
2Bilder

Internationale Studierende gelten als „Idealzuwanderer“ für den deutschen Arbeitsmarkt.
Sie jedoch nachhaltig in Region, Hochschule und Arbeitsmarkt zu integrieren und damit auch nach Ende des Studiums in der Westpfalz zu halten, gelingt nicht immer hürdenfrei.
Die Grundsteine für einen erfolgreichen Berufseinstieg werden gerade bei dieser Zielgruppe bereits in den ersten Semestern gelegt. Studienerfolg, soziale Integration und Berufseinstieg sollten daher strategisch gefördert und zielgerichtet unterstützt werden.
Gute Rahmenbedingungen hierfür bieten „regionale Übergangsnetzwerke“ , in denen Hochschule, Wirtschaft vor Ort, Kommune und weitere Arbeitsmarktakteure zusammenarbeiten.
An der HS KL wird dies seitens des Referats Wirtschaft und Transfer unter anderem durch ein Mentoring-Programm unterstützt, das internationalen Studierenden zu Studienbeginn den Einstieg in Hochschule und Arbeitswelt erleichtert.

Mentoring für internationale Studierende

Wer kann sich bewerben? 

  • Internationale Studierende aller Studiengänge (auch dual Studierende in KOSMO) im Bachelorstudium, die Unterstützung in den unten genannten Bereichen suchen („Was bietet ein Mentoring“).
  • Studieninteressierte Internationals, die konkret planen, ein Studium an der HS KL aufzunehmen und Unterstützung in den unten genannten Bereichen suchen („Was bietet ein Mentoring“).

Was bietet ein Mentoring?

  • Ideelle Unterstützung
  • Vernetzung
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Aufbau und Festigung einer regionalen Bindung
  • Einblicke in den „Lebensraum Unternehmen“
  • Einblick in die Praxis: Kommunikationskultur in westpfälzischen Unternehmen
  • Einblick in die Praxis: "Arbeitskultur" in Unternehmen der Westpfalz

Was bietet ein Mentoring nicht?

  • „Nachhilfe“
  • Sprachkurse
  • Praktikumsplatz
  • Festanstellung im Unternehmen
  • Finanzielle Unterstützung
  • Seminarschein oder Anrechnung nach ECTS

Wer führt das Mentoring durch?
Unsere Mentoren sind Personen, die langjährige Erfahrung in der Wirtschaft mitbringen und in regionalen Unternehmen tätig sind.
Personen, die Interesse haben, sich als Mentor oder Mentorin zu engagieren, wenden sich gerne an Frau Kathrin Jörg.

Wichtige Fakten:

  • Es besteht kein Anspruch auf einen Platz innerhalb des Mentoring-Programms.
  • Es gibt keine Bewerbungsfristen.
  • Grundsätzlich erfolgt das Mentoring seitens des Mentees und des Mentoren auf freiwilliger Basis; dennoch sind im Rahmen des Mentorings getroffene Absprachen (bspw. Terminvereinbarungen) bindend.
  • Die Beteiligten unterzeichnen zur Erhöhung der Verbindlichkeit eine formlose Mentoring-Abmachung.
  • Je nach Bedarf und Verfügbarkeit werden Einzel- oder Gruppenmentorings durchgeführt.
  • Der konkrete Ablauf des Mentorings ergibt sich individuell in der Interaktion zwischen Mentee und Mentor.
  • Auf Wunsch kann in einem begleiteten Kick-Off-Gespräch ein individueller Fahrplan gestaltet werden, der die Themenschwerpunkte und weitere Vereinbarungen des Mentorings aufzeigt.
  • Der Mentoring-Prozess wird durch die Hochschulmitarbeitenden begleitet.

Kontakt:
Dr. Kathrin Jörg
Hochschule KL
Referat Wirtschaft und Transfer
+49 631 3724-2729
kathrin.joerg@hs-kl.de


Foto: Transfer HSKL
Foto: Transfer HSKL
Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ