Hochschule Kaiserslautern - Referat Wirtschaft und Transfer
Netzwerktreffen der Partnerunternehmen im dualen Studienmodell der Hochschule Kaiserslautern

Am 22. August 2019 findet an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Kammgarn –Schönstraße, die KOSMO-Netzwerkveranstaltung 2019 statt.
Geladen sind neben Vertretenden der Hochschule aus Lehre und Forschung dual Studierende der Hochschule Kaiserslautern sowie KOSMO-Partnerunternehmen der Region. Auch sogenannte Multiplikatoren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik stehen auf der Gästeliste.

Seit 2010/2011 bietet die Hochschule das dual-kooperative Studienmodell KOSMO an. Aktuell nutzen über 250 Partnerunternehmen das Modell als Möglichkeit der Fachkräftesicherung in der Region und profitieren vom steten Wissens- und Technologietransfer zwischen den beteiligten Partnern.

In der Regel sind die Partnerunternehmen im dualen System auf mehrerlei Weise mit den Studierenden, der Hochschule und der zentralen Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft an der HS KL, dem Referat Wirtschaft & Transfer, verbunden.
So wird bspw. im Rahmen des dualen Studienmodells KOSMO ein Mentoring für Studienbeginner angeboten, welches in erheblichem Maße von Vertretern der Partnerunternehmen getragen wird. Gerade für internationale Studierende sind diese persönlichen Kontakte in die Arbeits- und Berufswelt wertvoll.
Zahlreiche Unternehmen engagieren sich darüber hinaus als Förderer im Rahmen des Deutschlandstipendiums und unterstützen auf diese Weise zusammen mit dem Bund Spitzenkräfte von morgen. Für Förderer kostenlos ist die Teilnahme an der alljährlich stattfindenden Firmenkontaktmesse (FiKoM) der HS KL – am 24. Oktober 2019 wird diese am Standort Zweibrücken stattfinden. Der Anteil der Förderer unter den Ausstellenden ist hoch. Insgesamt zeigen sich überdeutlich erhöhte Fachkräftebedarfe: junge Talente in einem dualen Studium an der HS KL zu fördern, ist für viele Unternehmen der Region ein guter Weg, diesem Mangel proaktiv entgegenzuwirken.
Detaillierte Informationen zu KOSMO finden Sie unter www.kosmo.hs-kl.de
Zum Firmenkontaktmesse
Zum Deutschlandstipendium

Kontakt:
Katharina Wirges
katharina.wirges@hs-kl.de

Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ