„Schöner Erfolg – nicht mehr und nicht weniger“
OB Weichel zum positiven Abschneiden Kaiserslauterns in Haushaltsranking

Kaiserslautern belegt Platz drei im Ranking der rheinland-pfälzischen kreisfreien Städte | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Kaiserslautern belegt Platz drei im Ranking der rheinland-pfälzischen kreisfreien Städte
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern.  Die Stadt Kaiserslautern wird das Jahr 2017 mit einem positiven Finanzierungssaldo abschließen und belegt damit Platz drei im Ranking der rheinland-pfälzischen kreisfreien Städte. Insgesamt hat die Stadt 10,2 Millionen Euro mehr eingenommen als ausgegeben, was im Rahmen der kreisfreien Städte nur von Mainz (26,6 Mio Euro) und Landau (18,0 Mio Euro) übertroffen wurde. Entsprechende Zahlen hat das Statistische Landesamt in Bad Ems gestern veröffentlicht.
„Das ist ein schöner Erfolg – nicht mehr und nicht weniger“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. Dass man es geschafft habe, das Jahr mit einem positiven Finanzierungssaldo abzuschließen, sei zwar auch das erfreuliche Ergebnis der langjährigen Sparbemühungen der Stadt, aber überwiegend den guten konjunkturellen Rahmenbedingen geschuldet. „Eins muss klar sein: Wir sind nach wie vor hochverschuldet und werden auch 2017 mit einem Jahresfehlbetrag im Ergebnis abschließen!“, so das Stadtoberhaupt weiter. „Wer jetzt denkt, dass wir zehn Millionen Euro zur freien Verfügung haben, der irrt. Lediglich unser Gesamtminus wurde durch das positive Saldo etwas geringer.“
Wie so viele Kommunen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen stehe auch Kaiserslautern vor einem riesigen Altschuldenberg. Im Rahmen des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ fordern die darin zusammengeschlossenen Kommunen seit Jahren vom Bund eine Entlastung. „Es gibt keinerlei Grund zur Entwarnung. Kaiserslautern fordert weiterhin gemeinsam mit seinen Verbündeten einen Schuldenschnitt!“, erklärt der OB.
2016 betrug das Saldo noch -4,6 Millionen Euro, 2015 -18,4 Millionen Euro. 2018 wird das Finanzierungssaldo voraussichtlich erneut positiv, wenn auch mit 1,6 Millionen Euro geringer als noch 2017. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ