Regionale Fachkräftesicherung durch duales Studium
Optimale Verzahnung zwischen Theorie, aktuellen Forschungsergebnissen und Praxis

Ein lohnenswerter Weg - auch für internationale Studierende

Mit KOSMO bietet die HS KL eine Form des dualen praxisintegrierten Studiums für alle Studiengänge in enger Partnerschaft mit Unternehmen an. Das Modell bringt Studierende und Unternehmen der Region frühzeitig in Kontakt und ist somit eine wichtige Triebfeder im Bereich der regionalen Fachkräftesicherung.

Mit über 230 Partnerunternehmen ist die KOSMO-Unternehmensdatenbank gut gefüllt und erleichtert Studierenden und Studieninteressierten die Kontaktaufnahme zu kleineren und mittelständischen Unternehmen aber auch Global Playern der Region. Das duale Modell leistet nicht zuletzt durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis einen wichtigen Beitrag zum Wissens- und Technologietransfer.

Sämtliche Studiengänge, die an der HS KL angeboten werden, sind auch dual studierbar. Dabei handelt es sich um ein reguläres, grundständiges Studium, welches um die Praxisphasen im Unternehmen erweitert wird.

OpenKOSMO
Das Modell spricht nicht nur Studierende aus der Region und dem weiteren deutschen Raum an, sondern eignet sich auch für internationale Studierende. Diese gelten als „Idealzuwanderer“ für den deutschen Arbeitsmarkt. Sie jedoch nachhaltig in Region, Hochschule und Arbeitsmarkt zu integrieren und damit auch nach Ende des Studiums in der Region zu halten, gelingt nicht immer hürdenfrei. Die Grundsteine für einen erfolgreichen Berufseinstieg werden gerade bei dieser Zielgruppe bereits in den ersten Semestern gelegt. Studienerfolg, soziale Integration und Berufseinstieg sollten daher strategisch gefördert und zielgerichtet unterstützt werden. Gute Rahmenbedingungen hierfür bieten „regionale Übergangsnetzwerke“ , in denen Hochschule, Wirtschaft vor Ort, Kommune und weitere Arbeitsmarktakteure zusammenarbeiten.
An der HS KL wird dies seitens des Referats Wirtschaft und Transfer unter anderem durch ein Mentoring-Programm unterstützt, das internationalen KOSMO-Studierenden zu Studienbeginn den Einstieg in Hochschule und Arbeitswelt erleichtert.
Ein hoher Anteil der – gerade durch die Doppelbelastung – hoch qualifizierten AbsolventInnen eines dualen Studiums setzt seine berufliche Laufbahn im Partnerunternehmen fort.

Kontakt:
Dr. Kathrin Jörg
HS KL
kathrin.joerg@hs-kl.de

Autor:

Dr. Kathrin Jörg - Transfer HSKL aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ