Tag der Besten: Pfälzer Handwerk feiert seine jungen Ausnahmetalente

Das Foto zeigt die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk | Foto: HWK/gratis
  • Das Foto zeigt die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk
  • Foto: HWK/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Am „Tag der Besten“ am Freitag, 7. Februar 2025, zeichnete die Handwerkskammer der Pfalz (HWK) die Siegerinnen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aus dem Jahr 2024 aus: 32 Gewinnerinnen und Gewinner – das ist das hervorragende Ergebnis, das die pfälzischen Junghandwerkerinnen und -handwerker erreicht haben. Der Wettbewerb findet jährlich in über 130 Gewerken und auf drei aufeinander aufbauenden Ebenen (Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Teilnehmer*innen um den Sieg in ihrem Gewerk.

Die Deutsche Meisterschaft startete auf Kammerebene, bei der die besten jungen Handwerkerinnen und Handwerker im Kammerbezirk ermittelt wurden. Daran schloss sich der Landesentscheid an, bei dem im jährlichen Wechsel bei einer der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern – 2024 bei der Handwerkskammer Trier – die Landessieger ermittelt wurden. Darauf folgte schließlich der Bundesentscheid, der an verschiedenen Orten ausgetragen wurde. Bei den Wettbewerben des letzten Jahres belegten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Pfalz folgende Platzierungen:
• 4 Teilnehmer*innen wurden 1. Bundessieger;
• 3 Teilnehmer*innen wurden 2. Bundessieger;
• jeweils 9 Teilnehmer*innen wurden 1. und 2. Landessieger;
• 4 Teilnehmer*innen wurden 3 Landessieger und
• 2 Teilnehmer*innen wurden 4. Landessieger.
Darüber hinaus gehörte ein weiterer Teilnehmer als „Kammersieger“ zu den besten Nachwuchshandwerkern in der Pfalz.

„Das ist ein hervorragendes Ergebnis. Sie beweisen damit, dass in der dualen Ausbildung außergewöhnliche Leistungen erbracht werden und es viele junge Menschen gibt, für die der Beruf eine echte Berufung ist“, lobte Kammerpräsident Dirk Fischer die Siegerinnen und Sieger. Er ermunterte die Junghandwerkerinnen und -handwerker sich weiterzubilden, die Meisterprüfung abzulegen und ihre Begeisterung für ihren Beruf auch weiterhin in die Welt hinauszutragen – und so Jugendlichen Lust aufs Handwerk zu machen. Denn die Ausbildungssituation im Handwerk sei nicht zufriedenstellend, sagte Fischer. Einmal mehr habe die HWK einen Rückgang der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse zu verzeichnen.

Ausbildungsbotschafter werben für das Handwerk

Um mehr junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, setzt die HWK seit sechs Jahren Ausbildungsbotschafter ein, die an Schulen aus ihrer eigenen Berufslaufbahn berichten und so um Nachwuchs werben: „Sie schneiden alte Zöpfe ab und geben Einblicke in ihren Beruf“, beschrieb Präsident Fischer deren Funktion in durchschnittlich 50 Einsätzen pro Jahr.

Ausbildungsbotschafter Floyd Young berichtete am Tag der Besten von seinen Erlebnissen und motivierte die besten Junghandwerkerinnen und -handwerker, sich ebenfalls als Ausbildungsbotschafter zu engagieren. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert dieses Projekt der HWK. 

Als besonderer Gast gratulierte der Weltmeister im Zimmererhandwerk, Alexander Bruns, den besten Junghandwerkerinnen und -handwerkern. Im Talk mit Moderator Ben Salzner berichtete er von seinen Erfahrungen bei den World-Skills 2019. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ