Offizielle Inbetriebnahme des multifunktionalen Betriebsgebäudes der ZAK
Umfangreiche Sanierung

 Foto: ps

Kaiserslautern. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen hat die ZAK am Freitag ihr multifunktionales Betriebsgebäude offiziell wieder seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Gäste und Mitarbeiter wohnten der Feierstunde bei. ZAK-Vorstand Jan Deubig dankte dem Architekten-Team und den zahlreichen am Bau beteiligten Firmen für ihr großes Engagement.
Das zur Inbetriebnahme der Deponie im Jahr 1978 als einstöckiger Flachdachbau errichtete Gebäude wurde 1987 umgebaut und aufgestockt. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs wurde 1999 ein neues, größeres Verwaltungsgebäude errichtet. Das Betriebsgebäude wurde anschließend sukzessive umgenutzt. Vor allem im Bereich der Elektro- und Heizungstechnik hatte sich zuletzt ein erheblicher Modernisierungsstau eingestellt. Zudem waren die Fassadenplatten und die Dacheindeckung asbestbelastet, ein zweiter Rettungsweg fehlte und die Sanitärbereiche entsprachen nicht mehr der Arbeitsstättenrichtlinie.
Bürgermeisterin Beate Kimmel, stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der ZAK, lobte das Unternehmen als „Vorzeigebetrieb“, der stets ein guter Arbeitgeber und fairer Partner sei. „Und den Verwaltungsrat stimmt es froh, dass die Kosten unter der Kalkulation liegen“, so Beate Kimmel weiter. Rund 1,8 Millionen Euro wurden in das neue Betriebsgebäude investiert, die Kalkulation lag bei knapp zwei Millionen Euro.
Nach intensiven Beratungen hatte sich die ZAK für eine Generalsanierung und gegen einen Neubau entschieden. „Eine gute Idee“, so Architekt Holger Gräf, der das Gebäude mit seiner markanten Form am Eingang des ZAK-Geländes als „identitätsstiftend“ wahrnimmt.
Zudem konnte während der zehnmonatigen Bauzeit der Betrieb störungsfrei weiterlaufen. Entstanden sind zusätzliche Räumlichkeiten, die sich auf einer Gebäudefläche von 524 Quadratmetern verteilen. Neben großzügigen Sozialbereichen und Räumlichkeiten für den Betriebsarzt und den Personalrat, entstand neuer Platz für die gesamte Technik, die EDV und das Archiv. Zudem wurden Ladestationen für E-Autos und E-Bikes installiert. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ