Innovationsforum Industrial-XR
Virtuelle Technologien für KMU

bic. Dem gesetzten Ziel, virtuelle Technologien branchenübergreifend bekannter und nutzbarer zu machen, kamen am vergangenen Donnerstag die Teilnehmer und Organisatoren des Innovationsforums Industrial-XR im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) einen Schritt näher.
Auf das Kick-Off-Event, das im Dezember den Auftakt zum Innovationsforum Industrial-XR gab, folgte am 17. Januar der erste Workshop zum Thema „Mitarbeiterunterstützung und Mitarbeitertraining“.
Geleitet durch bic-Projektleiter Peter Guckenbiehl und Technologieexperten der ZREALITY GmbH, lockte die Veranstaltung zahlreiche Interessierte aus Unternehmen aus dem Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau an. Ziel war es, über Ansätze und Ideen zu diskutieren, die für das eigene Unternehmen bereits bestehen oder um sich inspirieren zu lassen, wie XR-Technologien (VR/AR/MR, Überbegriff: Cross Reality - XR) zukunftsweisend und rentabel eingesetzt werden können.
Gezeigt wurden konkrete Anwendungsbeispiele für den Arbeitsalltag oder die Vorbereitung darauf, unter anderem virtuelle Schulungen für Mitarbeiter, Lösungen für Herausforderungen in der Logistik, virtuelle Modelle in der Automobilindustrie und virtuelles Sicherheitstraining von Mitarbeitern. Solche XR-Anwendungen erlauben es, in standardisierten Prozessen kosten- und zeitersparend Wissen an Mitarbeiter zu vermitteln, sichere Lösungen für das Vorab-Trainieren von Gefahrensituationen zu ermöglichen, den Arbeitsalltag mit virtuellem Zugriff auf zahlreiche Informationen zu erleichtern oder die Herstellungskosten durch virtuelles Prototyping zu senken.
Im zweiten Teil der Veranstaltung begann der interaktive Teil des Workshops, in dem die Teilnehmer anhand eines Fragebogens ihren Anwendungsbedarf durch die Definition von Zielen, Zielgruppen, Skizzen oder Erläuterungen im eigenen Unternehmen zu Papier brachten, um es anschließend zu präsentieren und kreativ im Team von Experten und Technologie-Interessierten aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dabei wurde die Machbarkeit der ersten Ideen diskutiert, der Einsatz der verschiedenen Techniken abgewogen und neuartige Lösungsansätze vorgeschlagen.
Das Business + Innovation Center Kaiserslautern lädt zur Teilnahme an weiteren Workshops des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes herzlich ein. Informationen dazu werden auf der projekteigenen Internetseite bekanntgegeben. ps

Homepage:
www.industrial-xr.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ