Beschwerden nicht aussitzen
Aus Angst vor Corona nicht zum Arzt?

Die Asklepiosklinik in Kandel | Foto: ps
2Bilder

Südpfalz. Das Coronavirus hat viele Auswirkungen. Eine davon: Die Menschen gehen aus Angst vor Ansteckung nicht zum Arzt. Manchmal sogar trotz akuter, eventuell sogar lebensbedrohlicher Beschwerden. Dabei ist Zuwarten fast immer der falsche Weg. "Man muss beim Hausarzt keine Angst haben, sich anzustecken", sagt Dr. Jonas Hofmann-Eifler, Allgemeinmediziner und Vorsitzender der Südpfalzdocs. Und: "Anhaltende gesundheitliche Beschwerden bedürfen unbedingt einer Abklärung."

Hofmann-Eifler bestätigt, dass er in seiner Praxis in Rheinzabern Erkrankungen inzwischen deutlich später zu sehen bekommt. So werden Herz-Kreislauf-Krankheiten verschleppt, aber auch mit Leistenbruch oder Schenkelhernie kommen die Patienten erst in einem späteren Stadium als sonst in die Arztpraxen der Südpfalz. Und viele Risikopatienten nehmen ihre Kontrolltermine nicht mehr wahr.

Wenn der Patient nicht untersucht werden muss, zum Beispiel nur Laborergebnisse zu besprechen sind, dann funktioniert das inzwischen auch am Telefon, per E-Mail oder in der Videosprechstunde. Viele Arztpraxen haben sich umgestellt und bieten ihren Patienten jede Menge Service auch jenseits der Präsenz-Sprechstunden.

Der Nächste, bitte!

Vieles kann kontaktlos abgeklärt werden - aber eben nicht alles. Gute Nachricht für alle, die zum Arzt müssen: Die Hausärzte trennen inzwischen zwischen "normaler" Sprechstunde und Infektionssprechstunde. Zeitlich, viele aber auch räumlich. Somit besteht nicht die Gefahr, dass man als nicht-infektiöser Patient neben jemandem mit Bronchitis sitzt. Überhaupt ist es luftig geworden in den Wartezimmern der Südpfalz: pro zehn Quadratmetern höchstens ein Patient. Die Arztpraxen sind erfinderisch geworden, geben den Patienten Buzzer auf einen Spaziergang mit oder rufen ihre Patienten übers Autoradio auf. Desinfektion und regelmäßiges Lüften gehören selbstverständlich zum Hygienekonzept jeder Arztpraxis. Das Personal trägt FFP2-Masken  - diese werden wöchentlich kostenlos von der Kassenärztlichen Vereinigung zur Verfügung gestellt - und macht ein bis zwei Mal pro Woche einen Antigen-Schnelltest.

Nicht nur, wer unter Herzschmerzen oder Atemnot leidet, sollte sich dringend beim Arzt vorstellen, auch sämtliche Vorsorgetermine wie zum Beispiel die Darmkrebsvorsorge können wahrgenommen werden. Hofmann-Eifler rät dringend dazu, Beschwerden nicht auszusitzen. "Wir tun alles, um den Patienten die Angst vor einer Ansteckung zu nehmen", sagt Hofmann-Eifler. Seine Sorge: Dass das Gesundheitswesen eine Bugwelle potenziell kritischer Fälle vor sich her schiebt.

Denn auch in den Kliniken dominiert das Thema Corona. "Wir haben zunächst alle Nicht-Notfall-OPs verschoben", sagt Professor Dr. Jörg Stypmann, der Ärztliche Direktor der Asklepiosklinik in Kandel. Trotzdem appelliert der Chefarzt der Kardiologie an die Patienten, bei Beschwerden unbedingt vorbei zu kommen. "Wir sehen derzeit viel schlimmere Infarkte als sonst, weil sich die Patienten später vorstellen", sagt Stypmann. Notfälle werden auf jeden Fall aufgenommen. Und Stypmann glaubt, dass angesichts einer stetig sinkenden Zahl von Coronapatienten eine Rückkehr zur normalen Vorsorge möglich ist.

"Notfälle werden auf jeden Fall aufgenommen"

Der Leiter des Herzkatheterlabors macht selbst die Erfahrung, dass derzeit zu acht am Tag geplanten Untersuchungen zwischen einem und drei Patienten nicht kommen. "Die Patienten verschieben vieles", ist seine Wahrnehmung. Dabei wird auch in Kandel alles getan, um den Klinikaufenthalt so sicher wie möglich zu machen: Patienten ohne Symptome werden einem Antigen-Schnelltest unterzogen,  dessen Ergebnis nach zehn Minuten vorliegt, Patienten mit Symptomen einem PCR-Test. Sie kommen - bis das Testergebnis nach etwa 24 Stunden da ist - auf eine Isolierstation. Besucher dürfen derzeit nur in Ausnahmefällen in die Klinik - und auch nur mit einem negativen Schnelltest.

Die Schutzimpfung gegen das Coronavirus sei Thema mindestens jedes zweiten Gesprächs mit Patienten oder Klinik-Mitarbeitern, berichtet Stypmann weiter. Dass das Personal in der Kandeler Klinik noch nicht geimpft wurde, ist aus seiner Sicht ein Unding. Wo doch zwei Stationen als Corona-Stationen ausgewiesen sind und hier Coronapatienten behandelt werden. Zur Zeit wisse man nicht einmal, wann der Impfstoff überhaupt ankommt.

Die Asklepiosklinik in Kandel | Foto: ps
Dr. Jonas Hofmann-Eifler | Foto: ps
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Wörth und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ