TuS Ellmendingen engagiert sich, erhielt 500 Euro
"2:0 für ein Willkommen"

TuS Ellmendingen 2-0 für ein Willkommen | Foto: bfv
  • TuS Ellmendingen 2-0 für ein Willkommen
  • Foto: bfv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ellmendingen. „Wir reden nicht nur darüber, wir tun es!“ Der TuS Ellmendingen engagiert sich vorbildlich für Flüchtlinge. Aus dem Projekt „2:0 für ein Willkommen“ der DFB-Stiftung Egidius Braun erhielt der TuS eine Förderung in Höhe von 500 Euro.

Den Anstoß, sich an die DFB-Stiftung Egidius Braun zu wenden, erhielt Vereinsvorsitzender Helmut Mornhinweg beim Vereinsdialog, als vor wenigen Wochen bfv-Präsident Ronny Zimmermann und der Kreisvorsitzende Benjamin Pieper zu Besuch waren. In diesem freundlichen Gespräch erläuterte Morhinweg das Engagement seines Vereins: „Seit 2015 engagieren sich zahlreiche Trainer, Betreuer und Mitglieder in der Flüchtlingsarbeit. Seither kommen immer wieder Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Ländern zu uns, um Fußball zu spielen.“ Manche kämen nur hin und wieder ins Training zum Schnuppern, 14 habe der Verein jedoch schon in die Mannschaften integrieren können. „Sie nehmen mit großem Eifer am ordentlichen Spielbetrieb teil“, freut sich Morhinweg. „Damit sie von Anfang an mitmachen konnten, wurden sie mit Trainings- und Sportbekleidung aus Vereinsbeständen ausgerüstet. Außerdem stellten ihnen Spielkameraden Fußballschuhe zur Verfügung.“

Alle Flüchtlinge seien mittlerweile Vereinsmitglieder, Beiträge erhebe der TuS für sie nicht. Grundsätzlich stehe der Trainingsplatz auch außerhalb der Trainingszeiten für alle Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen oder für Treffen aller Art zur Verfügung. Gerade die Flüchtlinge machten davon regen Gebrauch. „Mittlerweile haben sich zwischen den Spielern auch schon Freundschaften gebildet, wodurch sie in ihrer Freizeit gemeinsame Aktivitäten unternehmen. Die Jungs sind zu festen Bestandteilen Teilen ihrer Mannschaften geworden“, berichtete der Vorstand.

Die bfv-Vertreter waren beeindruckt und konnten dem Club den entscheidenden Hinweis zum Förderprojekt geben. „Ich freue mich sehr, dass der Vereinsdialog einen nachhaltigen positiven Effekt auf den Verein hat“, betont Pieper. Vor dem Spiel zwischen TuS Ellmendingen und SV Neuhausen überreichte er den symbolischen Scheck an Mornhinweg. Der freute sich nicht nur über die Unterstützungssumme. „Wir sind sehr beeindruckt, dass das alles so unbürokratisch und schnell über die Bühne ging.“ Mit der Fördersumme sollen die Jungs zunächst vervollständigt ausgestattet werden, erklärte der Vorstand. (bfv)

Infos: Seit 2017 fördert „2:0 für ein willkommen“ primär Initiativen aus dem Fußball, die die weitergehende gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen zum Ziel haben. Das Projekt der DFB-Stiftung Egidius Braun wird unterstützt durch die deutsche Nationalmannschaft und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ