Ortsbürgermeister Kai-Uwe Angermayer lädt ein
„Auf zur Stettener Kerwe!“

Kai-Uwe Angermayer  | Foto: Foto Stephan

Liebe Leserinnen und Leser,

am zweiten Wochenende im September ist es wieder soweit, an den Häusern werden die Fahnen geflaggt, die Straßen geschmückt und wir feiern wieder unser traditionelles Kerwefest, zu dem ich Sie liebe Gäste aus nah und fern und alle Stettener Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einlade.
In diesem Jahr findet die Kerwe wieder auf unserem traditionellen Kerweplatz in der Burgstraße statt und wird von der Schaustellerfamilie Willi Weiss mit einem Zucker- und Spielwarenstand und einem Schießstand bestückt. Für die Kinder steht eine Fliegerbahn zum fahren bereit.
Auf dem Kerweplatz sind die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände am Sonntag, Montag und Dienstag ab 14 Uhr geöffnet.
Das Kerweprogramm beginnt am Freitag, 9. September, um 18.30 Uhr beim TuS Stetten „Bayrischer Abend“, mit typisch bayrischen Gerichten wie Haxen, Weißwurst, Brezeln, Radi und Andechser Bier im Dorfgemeinschaftshaus. Um 19 Uhr Anpfiff zum AH-Kerwespiel gegen SpVgg Gauersheim. Die Kerwe wird traditionell um 0:00 Uhr von den Stettener Kerweborsch und Mäd ausgegraben.
Am Samstag, 10. September, ist um 13.30 Uhr Anpfiff zu den Kerwespielen, beginnend mit der D-Jugend JSG gegen TuS Gerbach, um 14.45 Uhr B-Jugend JSG gegen SG Freinsheim/Weisenheim, um 16.30 Uhr TuS Stetten I gegen TuS Bolanden. Bewirtung durch Boll Burger Kaiserslautern auf dem Sportplatz. Ab 20 Uhr Kerweparty im Dorfgemeinschaftshaus, ab 21 Uhr Live-Music mit der Partyband „Gaddings“ mit Kerwebar der Stettener Kerweborsch und Mäd.
Am Kerwesonntag, 11. September, beginnt der Festgottesdienst in der katholischen Leib-Christi-Kirche um 9.30 Uhr. Der Festgottesdienst der evangelischen Kirche findet um 10 Uhr im Hof der Familie Steuerwald-Ludwig statt. Ab 11 Uhr offener Hof zur Kerwe im Weingut Boudier λ Koeller. Unser traditioneller Kerweumzug startet um 13.30 Uhr mit Motivwagen der Stettener Kerweborsch und Mäd, unterstützt von Familien, den örtlichen Vereinen und Gruppierungen. Die Kerweredd wird anschließend am Anwesen Schneider in der Wassergasse gehalten, mit Platzkonzert der Ingelheimer Rotweingeischder, danach Unterhaltung am Kerweplatz. Für das leibliche Wohl sorgen die Stettener Kerweborsch und Mäd.
Am Kerwemontag, 12. September, wird im Hof der Familie Steuerwald-Ludwig „Im Kuhstall“ ab 10 Uhr ein Kerwefrühschoppen mit kleinen Speisen angeboten. Ab 14 Uhr Unterhaltung am Kerweplatz, ab 17.30 Uhr lädt der TuS Stetten zum „Pälzer Owend“ mit typisch pfälzischen Spezialitäten ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Der Kerwedienstag, 13. September, wird dieses Jahr wieder am Kerweplatz gefeiert. Ab 14 Uhr Unterhaltung am Kerweplatz und ab 20 Uhr „Open-Air Kerweparty“ mit PASI DER POGO & den Kirmes DJs, mit Kerwebar.
Bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Stettener Kerweborsch und Mäd, den mitwirkenden Familien, Vereinen und Gruppierungen sowie der freiwilligen Feuerwehr Stetten, möchte ich mich ganz herzlich für das große Engagement und die Unterstützung bedanken.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, lade ich herzlich zu einem Besuch unserer Kerwe ein und wünsche Ihnen allen unterhaltsame und schöne Kerwetage in Stetten und natürlich viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Ihr
Kai-Uwe Angermayer
Ortsbürgermeister

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weihnachtsdekoration Kaiserslautern bei Landfuxx entdecken: Für Tisch und Christbaum: Figuren und Sterne zaubern eine stimmungsvolle Atmosphäre | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Weihnachtsdekoration Kaiserslautern: Zauberhafter Advent bei Landfuxx

Weihnachtsdekoration Kaiserslautern. Kürzere Tage, längere Nächte und fallende Temperaturen verheißen den Beginn der Adventszeit. Mit bunten Lichtern und stimmungsvollen Dekorationen können Heim und Garten jetzt festlich geschmückt werden, damit die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Die Weihnachtsdekoration des Landfuxx-Marktes in Weilerbach bei Kaiserslautern bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um im Innen- und Außenbereich diese ganz besonders zauberhafte Atmosphäre zu schaffen.  Die...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.