Albisheim
Basar „Rund ums Kind“

- Foto: A.S.
- hochgeladen von A. Schulz
Am Samstag, den 22. März 2025 findet von 9:30 Uhr bis 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus wieder der beliebte Albisheimer Kinderkleiderbasar statt. Der Vorab-Einlass für Schwangere beginnt bereits ab 9 Uhr.
Angeboten wird alles „rund ums Kind“: Baby- Kinder- und Jugendkleidung (nach Größen sortiert); Schuhe, Spielzeug, Bücher und Bedarfsartikel; außerdem gibt es Umstandsmode und eine Teenager-Ecke. Wie immer findet parallel dazu der Kinderflohmarkt auf der Galerie oder bei gutem Wetter draußen statt.
Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln (alles auch zum Mitnehmen, dafür bitte eine Box mitbringen) bestens gesorgt!
Wer Sachen in Kommission zum Verkauf anbieten möchte, kann sich ab sofort bis zum 18. März unter der Emailadresse basar-albisheim@gmx.de anmelden. Bitte bei der Anmeldung unbedingt Name, Vorname und Handynummer mit angeben.
Das Basarteam vergibt die Verkaufsnummern in der Reihenfolge der Anmeldungen. Es dürfen pro Person maximal 50 Kleidungsstücke und 3 Paar Schuhe abgegeben werden. Die Kleidung muss mit dieser Verkaufsnummer in Rot, der Größe und dem Preis in Blau oder Schwarz etikettiert in einem Wäschekorb, der ebenfalls mit der Verkaufsnummer versehen ist, abgegeben werden. Die Kleidung bitte nach Größen vorsortieren.
Der Abgabetermin für die Verkaufsteile ist Donnerstag, der 20. März von 17:30 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Albisheim. Das Team behält sich vor, verschmutzte oder kaputte Kleidung auszusortieren und nicht zum Verkauf anzubieten. Nicht verkaufte Kleidung muss nach dem Basar, am Samstag, den 22. März von 17 bis 18 Uhr wieder abgeholt werden.
20 % des Verkaufserlöses gehen an die Sonnen-Kita in Albisheim.
Auch für den Kinderflohmarkt kann man sich unter basar-albisheim@gmx.de anmelden, als Standgebühr wird ein Kuchen erhoben.
Autor:A. Schulz aus Kirchheimbolanden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.