Sag „JA“ zur Biene!
Begeisterte Bienenpartner gesucht

Erzieherinnen Ute Mock-Hüllen und  Stella Porz, Kita-Leiter Tobias Hase sowie Redakteurin Claudia Bardon, von links nach rechts  | Foto: Bardon
7Bilder
  • Erzieherinnen Ute Mock-Hüllen und Stella Porz, Kita-Leiter Tobias Hase sowie Redakteurin Claudia Bardon, von links nach rechts
  • Foto: Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden.   Das Naturschutz-Projekt „Sag JA! Zur Biene“ wurde im Frühjahr 2021 durch die Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden geboren und ist auch ein Jahr später noch in aller Munde. Zu Beginn war noch keinem bewusst, welche Welle diese Aktion in der gesamten Region auslösen und wie auch ganz Deutschland in Sachen „Naturschutz- Rettet die Bienen“ ein Auge auf die Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden werfen würde. .Das Wochenblatt Donnersberg begleitet die kleinen Bienenretter seitdem.

Wie alles begann

Im Frühjahr des vergangenen Jahres erreichte die Redaktion des Wochenblatts der erste Artikel zu der Aktion „Sag JA! zur Biene“. Sofort war klar, dass wir diese schöne Sache unterstützen, denn der Klimawandel macht sich auch bei uns immer mehr bemerkbar.
Erzieherin und Initiatorin Stella Porz wollte damals eigentlich nur ein kleines Bienenprojekt für ihre Kindergruppe machen. „Ich hätte nie gedacht, dass wir aus einer kleinen Idee heraus ein solches Projekt auf die Beine stellen werden. Aus unserer Aktion wurde ein großes Team aus Kindern, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Firmen, Sponsoren und natürlich dem Wochenblatt. Bei der Preisverleihung sagte man uns, dass es bewundernswert sei, was wir in einem Jahr alles geschaffen haben und es macht uns noch immer unfassbar viel Spaß. Auch die Reaktionen von außen sind immer sehr positiv und das motiviert uns weiter zu machen. Hätte uns vorher jemand gesagt, dass wir zweimal auf dem ersten Platz der Bienenwettbewerbe landen, hätten wir gelacht. Ich bin jetzt schon gespannt, wann die ersten Knospen in unserem neuen Staudenbeet blühen.“

Unterschiedlichste Aktionen

Es entstanden Ideen, wie zum Beispiel einen „Bienenschmaus“ herzustellen oder Sandhaufen im eigenen Garten der Kita zu bauen, damit sich die Wildbienen einnisten können. Schnell wurden die passenden Blumen gepflanzt, Unkraut als wahre Genussquelle entdeckt und aus Kronkorken Bienentränken gebastelt. All diese Aktionen im Sommer machten auch viele Firmen aus der Region darauf aufmerksam, die fleißigen Bienenretter zu unterstützen und selbst vor Ort Hand anzulegen, als es darum ging eine Trockenmauer zu bauen oder eine große Bienengarten-Verschönerungsaktion zu starten. Ein Imker brachte sein eigenes Bienenvolk vorbei. Eine kleine Aktion, die eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft auslöste und auch für die Zukunft unterstützende Hände hat.

Auszeichnungen

Im September holte die Kita Villa Kunterbunt den ersten Preis beim bundesweiten Pflanzwettbewerb 2021, der Stiftung Mensch und Umwelt. Den zweiten ersten Platz belegten die Bienenretter im November. Hier schafften sie es die Jury des #Beebetter Awards in der Kategorie "Jugend und Bildung" zu überzeugen .„Wir haben einen Teil des Preisgeldes direkt investiert und ein Staudenbeet der Größe 3x12 Meter angelegt. In Kooperation mit einem Biolandgärtner aus der Region fanden 104 bienenfreundliche und heimische Staudenzwiebeln Platz darin. Auch ein neuer Wildapfelbaum zog in den Kita-Garten ein“, erzählt Mitinitiatorin und Erziehern Ute Mock-Hüllen und erwähnt, das alle Flächen vergrößert werden müssen. „Wir werden zusätzlich einen Gemüsegarten anlegen. Wichtig hierbei ist, dass wir später unser eigenes Gemüse ernten können. Uns liegt es ebenfalls am Herzen, dass wir uns mit anderen Kindergärten und Schulen vernetzten. Jede Pflanze und jede Biene ist wichtig und genau dies sollten wir unseren Kindern mit auf den Weg geben.“
Auch Kita-Leiter Tobias Hase ist noch immer stolz auf das Projekt „Sag JA! zur Biene“ und blickt gerne auf die letzten Monate zurück: „Im Kita Alltag kommen immer wieder einzelne Projekte in den Gruppen, aber dass wir hier ein Projekt haben, bei dem sich die komplette Kita und so viele helfende Hände beteiligen, macht mich unfassbar stolz. Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ist kaum in Worte zu fassen. Mit unserem Bienenprojekt haben wir etwas Neues geschaffen, an dem wir festhalten können. Auch was die Zusammenarbeit mit dem Imker betrifft. Zusammen mit Experten lernen die Kinder und auch wir immer mehr dazu. Das Thema Umwelt und Natur werden wir beibehalten und schauen, was wir mit unserem Garten noch so alles anstellen können“, schwärmt Kita-Leiter Tobias Hase.
In den Wintermonaten ging es etwas ruhiger zu, da die Wildbienen in der kalten Jahreszeit ihren Winterschlaf halten. Jetzt, wo die ersten Knospen ihre Köpfe aus der Erde strecken, werden die Bienen nach und nach wieder aktiv und erfreuen sich der Natur.
Wer Lust, Zeit und Ideen hat, das Projekt zu unterstützen, ist herzlich eingeladen der Kita Villa Kunterbunt, in der Dannenfelser Straße 10 in Kirchheimbolanden eine E-Mail unter mail@kita-villa-kunterbunt-kirchheimbolanden. de zu schreiben oder unter der Telefonnummer 06352 8545 anzurufen. clh

Hier geht es zur Vorstellung der Kita Villa Kunterbunt und ihrem Projekt: https://www.beebetter.de/gewinner-der-kategorie-jugend-bildung-2021

Und hier geht es zum Video der Kita Villa Kunterbunt - so sehen Sieger aus:-): https://youtu.be/1pL4OTjBlEo

Hier geht es zur Preisverleihung in Baden-Baden: https://www.beebetter.de/pressemeldung-auszeichnung-award-2021

Was genau #Beebetter ist erfahren Sie hier: https://www.beebetter.de/initiative-beebetter

Das Bienenlied der Kita Villa Kunterbunt:

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 1:

Sag „ja“ zur Biene!

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 2:

Bienenschmaus für die Hosentasche

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 3:

Wildbienen im Sand?

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 4:

Magische Düfte für Bienennasen

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 5:

Löwenzähne, die nicht beißen

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 6:

Haben Bienen Durst?

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 7:

Große Bienengarten-Aktion in der Villa

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 8:

"Hört mal, wie sie summen"

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 9:

Hauseigene Bienenschule?

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 10:

Eine Trockenmauer für Wildbienen entsteht

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 11:

Es lebe das Totholz!

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 12:

Erster Platz für die Bienenretter der Villa Kunterbunt

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 13:

Neue Bewohner auf der Waldwiese

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 14:

Jede Blüte ist wichtig!

Hier geht es zu "Sag JA! zur Biene" Teil 15: 

Von der Wabe zur Kerze
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ