„Sag JA! zur Biene“
Bienenlauf zum Weltbienentag

„Sag JA! zur Biene!“ der Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden geht in die nächste Runde   | Foto: Kita Villa Kunterbunt
  • „Sag JA! zur Biene!“ der Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden geht in die nächste Runde
  • Foto: Kita Villa Kunterbunt
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Das Naturschutz-Projekt „Sag JA! Zur Biene“ wurde im Frühjahr 2021 durch die Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden geboren und ist auch ein Jahr später noch in aller Munde. Zu Beginn war noch keinem bewusst, welche Welle diese Aktion in der gesamten Region auslösen und wie auch ganz Deutschland in Sachen „Naturschutz- Rettet die Bienen“ ein Auge auf die Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden werfen würde. Das Wochenblatt Donnersbergkreis begleitet die kleinen Bienenretter seitdem. Am kommenden Wochenende fällt anlässlich zum Weltbienentag der Startschuss zum Bienenlauf „Lauf-weiter…“ und somit auch der Beginn des zweiten Jahres „Sag JA! Zur Biene!“.

Im Frühjahr des vergangenen Jahres erreichte die Redaktion des Wochenblatts der erste Artikel zu der Aktion „Sag JA! zur Biene“. Sofort war klar, dass wir diese schöne Sache unterstützen, denn der Klimawandel macht sich auch bei uns immer mehr bemerkbar.
Mittlerweile blühen die unterschiedlichsten Blümchen in den Staudenbeeten der Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden und die Bienen erfreuen sich nach ihrem Winterschlaf an der Blütenpracht. In der Kita sind nicht nur die Bienen aktiv, auch die Erzieherinnen und Erzieher, die Kinder sowie ihre Eltern und die unendlich vielen Unterstützer aus der gesamten Donnersbergregion, die das Naturschutzprojekt begleiten.
Am Freitag, 20. Mai, fällt anlässlich des Weltbienentages um 15 Uhr der Startschuss zum Bienenlauf der Kita Villa Kunterbunt auf dem Sportgelände am Schillerhain. „Viele Eltern und Kinder unserer Kita werden laufen, der Förderverein versorgt uns mit Essen und Getränken und wir eröffnen sozusagen das zweite Jahr „Sag JA! zur Biene!“. Zusätzlich unterstützen wir mit unserem Lauf die Stiftung Aurelia. Jeder der sich online angemeldet hat, kann an dem Lauf teilnehmen, der im Grunde von Freitag bis Sonntag egal wann und wo durchgeführt werden kann“, erzählt Mitinitiatorin und Erzieherin Ute Mock-Hüllen.

Was genau ist der Bienenlauf?

Der Bienenlauf 2022 findet zum Weltbienentag im Zeitraum vom 20. bis 22. Mai statt. Jeder kann mitmachen, man sollte sich allerdings unter https://lauf-weiter.de/bienenlauf/ anmelden.
Bienen sind wichtigste Nutztiere. Sie übernehmen in unserem Ökosystem eine unentbehrliche Aufgabe und bestäuben bis zu 80 Prozent der Wild- und Nutzpflanzen. Lediglich 20 Prozent der übrigen Bestäubungsarbeit wird von Schmetterlingen, Hummeln und anderen Insekten übernommen. Und trotzdem sind sie immer mehr gefährdet.
Jeder kann mithelfen, gegen das Bienensterben aktiv zu werden. Mit der Hilfe jedes Teilnehmers beim Bienenlauf können verloren gegangene Lebensräume, wie zum Beispiel Wildblumenwiesen, wieder aufgebaut und damit ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt in Deutschland geleistet werden.

Die Stiftung Aurelia

Weltweit sterben die Bienen. Hauptursachen dafür sind die globale Verschleppung von Bienenkrankheiten, vor allem aber der Verlust von Lebensraum und die weiter fortschreitende Globalisierung der Landwirtschaft, die geprägt ist durch Monokulturen, den Einsatz von Pestiziden und Gentechnik. Damit einher geht ein Rückgang der Artenvielfalt, der Verlust von blühenden Pflanzenbeständen, was Hunger und einseitige Ernährung für die Bienen zur Folge hat.
Imkerinnen und Imker klagen seit Jahren über einen steigenden Verlust an Honigbienenvölkern. Gleichzeitig nehmen die Bestände vieler Wildbienenarten dramatisch ab. Das ist kein Zufall, sondern eine Entwicklung, die sich verstetigt.
Die Arbeit bei der Aurelia Stiftung dient deshalb dem Ziel und Zweck, die Gesellschaft für die Ursachen und Gefahren des weltweiten Bienen- und Artensterbens zu sensibilisieren, die Forschung und Allgemeinbildung über Bienen zu stärken und möglichst viele Mitmenschen zu persönlichem Engagement zu motivieren.
Um die vielfältige Projektarbeit übersichtlich zu gestalten, wurden vier Themenfelder definiert, in die die Projekte eingeordnet werden: Bienengesundheit und Artenvielfalt; Bienenfreundliche Stadt und Land(wirt)schaft; Anwältin der Bienen und Inspiration Biene.
Alle detaillierten Informationen zur Stiftung gibt es unter www.aurelia-stiftung.de/themen/.

Unterschiedlichste Aktionen über das ganze Jahr

Es entstanden Ideen, wie zum Beispiel einen „Bienenschmaus“ herzustellen oder Sandhaufen im eigenen Garten der Kita zu bauen, damit sich die Wildbienen einnisten können. Schnell wurden die passenden Blumen gepflanzt, Unkraut als wahre Genussquelle entdeckt und aus Kronkorken Bienentränken gebastelt. Eine Trockenmauer wurde gebaut oder eine große Bienengarten-Verschönerungsaktion gestartet. Eine kleine Aktion, die eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft auslöste und auch für die Zukunft unterstützende Hände benötigt, denn es geht in die nächste Runde.

Die weiteren Aktionen in 2022

Anfang Mai konnte die Kita mit der Edeka-Stiftung „Gemüsebeete für Kids, Kindergärten und Kitas“ (www.stiftung.edeka/gemüsebeete-für-kids/für-kindergarten-und-kitas/) das Bienenprojekt um ein weiteres Areal erweitern. „Wir konnten einen Teil unseres Spielplatzes zu einem bienenfreundlichen Gemüsegarten umwandeln. Mehrere selbstgebaute, aber auch käuflich erworbene Hochbeete sind schon entstanden. Abgegrenzt wird dieser Garten mit einer kleinen Benjeshecke“, so Erzieherin Mock-Hüllen.

Die Honigbienen - Der erste Honig reift
Am Montag, 23. Mai, wird von 13 Uhr bis circa 17 Uhr die Frühtracht (erster Honig) in der Kita geschleudert.
Nach knapp zwei Wochen wird dieser Honig, nachdem er fertiggerührt ist, auch in der Kita in die vorbereiteten Honiggläser gefüllt und mit selbst hergestellten Etikett versehen.
Der Imker Fabian Bauer wird auch in diesem Jahr alle Tätigkeiten mit den Kids zusammen durchführen.

Sommerhonig
Mitte Juli wird in gleicher Weise der Sommerhonig geerntet. Angedacht und geschätzt wurden vom Imker 150 Gläser für beide Schleudertermine.

Vorschüler im Rathaus
Am 23. Juni gehen die Vorschüler von 10 bis 12 Uhr zum Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow ins Rathaus. Er wird den Kids sein Arbeitsfeld zeigen und sich das Bienenanliegen der Naturschützer in einer kleinen „Ratssitzung“ anhören und ansehen, die dafür Vielerlei vorbereitet haben. Ein spannendes Projekt im Bienenprojekt.
Danach wird im Rathausgarten zusammen mit dem Stadt-Chef etwas Bienenfreundliches gepflanzt werden.
„Wir erhalten noch immer viele großzügige Spenden für den Gemüsegarten und unsere Ideen gehen nicht aus“, freut sich Ute Mock-Hüllen.

Auszeichnungen

Im September holte die Kita Villa Kunterbunt den ersten Preis beim bundesweiten Pflanzwettbewerb 2021, der Stiftung Mensch und Umwelt. Den zweiten ersten Platz belegten die Bienenretter im November. Hier schafften sie es die Jury des #Beebetter Awards in der Kategorie „Jugend und Bildung“ zu überzeugen.
Wer Lust, Zeit und Ideen hat, das Projekt zu unterstützen, ist herzlich eingeladen der Kita Villa Kunterbunt, in der Dannenfelser Straße 10 in Kirchheimbolanden eine E-Mail unter mail@kita-villa-kunterbunt-kirchheimbolanden. de zu schreiben oder unter der Telefonnummer 06352 8545 anzurufen. clh

Hier geht es zu allen vergangenen Beiträgen "Sag JA! zur Biene!":

Erdenfreund Umweltmission spendet Futter- und Nistkästen
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ