Ein Appell des Gesundheitsamtes: Abstand halten - soziale Kontakte meiden - Hygieneregeln einhalten
Coronavirus Testzentrum steht - Weitere Person im Donnersbergkreis infiziert

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt appelliert an alle: Bitte halten Sie sich streng an die geltenden Regeln zur Eindämmung der aktuellen Corona-Pandemie. Das Gesundheitssystem muss funktionsfähig bleiben. Auch wenn Sie sich selbst nicht als besonders gefährdet ansehen: Leichtfertiges Verhalten gefährdet Vorerkrankte und Ältere, Sie könnten medizinisches Personal anstecken und damit arbeitsunfähig machen. Die Gesellschaft braucht Ihre Mitwirkung.
Daher gilt: Abstand halten - soziale Kontakte meiden - Hygieneregeln einhalten.

Im Donnersbergkreis gibt es aktuell dreizehn bestätigte SARS-CoV-2 Infektionen. Allen erkrankten Personen geht es gut, es wird niemand stationär behandelt. Alle werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Weiterhin befinden sich sehr viele Menschen in häuslicher Quarantäne, sowohl angeordnet als auch empfohlen.

Seit heute (Freitag, 20. März) betreibt das Westpfalz-Klinikum in Kooperation mit der Kreisverwaltung Donnersbergkreis in Kirchheimbolanden ein Abstrichzentrum für Corona-Tests. Testungen sind nur für Bürgerinnen und Bürger des Donnersbergkreises und ausschließlich mit gültiger Überweisung Ihres Hausarztes und vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte denken Sie daran, Ihren Hausarzt telefonisch zu kontaktieren! Über die Arztpraxen werden uns Ihre Telefondaten mitgeteilt, so dass wir uns zwecks Vereinbarung eines Abstrichtermins bei Ihnen melden. Bitte fahren Sie das Abstrichzentrum nicht ohne Berechtigung an. Es werden keine Testungen ohne vorherige Terminabsprache durchgeführt!

Das Gesundheitsamt hat sich personell verstärkt. Sechs zusätzliche Ärztinnen und Ärzte helfen zum Beispiel bei Ermittlungen und unterstützen die Amtsärztinnen.

Ab Samstag, 21. März, ist die Hotline des Gesundheitsamtes (Telefon: 06352  710-500) nicht nur zu den Dienstzeiten der Kreisverwaltung, sondern auch an den Wochenenden von 10 bis 15 Uhr besetzt.

Antworten auf die häufigsten Fragen der Bürgerinnen und Bürger können hier nachgelesen werden. Hier erfährt man auch, in welchem Fall ein Abstrich genommen wird oder wie man sich im Quarantänefall verhält.

Informationen, die die Verwaltung betreffen, wie Schließungen, Absagen, Verfügungen oder auch Infos der Fachabteilungen finden Sie immer aktuell auf der Homepage der Kreisverwaltung Donnersberg.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Seit Ende Februar gibt es bestätigte Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) auch in Rheinland-Pfalz. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung durch SARS-CoV-2 wird laut Robert-Koch-Institut (RKI) in Deutschland mittlerweile insgesamt als hoch eingeschätzt. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.

Eine frühzeitige Identifikation von Verdachtsfällen und das konsequente Management von Kontaktpersonen sind in dieser Phase des Geschehens essentiell, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Um die Ausbreitung respiratorisch übertragbarer Krankheiten zu vermeiden, sollten ganz besonders in Regionen mit Erkrankungsfällen durch das neuartige Coronavirus gute Händehygiene, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) gehalten werden. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten.

Telefonische Auskunft

Ihr erster Ansprechpartner ist immer Ihre Hausarztpraxis – falls diese nicht erreichbar ist, steht Ihnen unter der Telefonnummer 116 117 der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Verfügung.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) verfolgt das Geschehen weiterhin und steht mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kontakt. Zusätzlich hat das Bundesgesundheitsministerium ein Bürgertelefon eingerichtet, das von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Nummern erreichbar ist: Telefon-Hotline zum Coronavirus 030 - 346 465 100.

Auch das Land Rheinland-Pfalz hat eine Coronavirus-Hotline eingerichtet: 0800 - 575 8100, die von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 15 Uhr erreichbar ist.

Das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises erreichen Sie werktags zu den Dienstzeiten des Kreishauses und an den Wochenenden von 10 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 06352  710-500. Persönliche Vorsprachen beim Gesundheitsamt sind zurzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die üblichen Öffnungszeiten gelten nicht.

Was sollten Personen tun, die fürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben oder aus Regionen zurückkehren, in denen es zu Übertragungen gekommen ist?

Personen, die (unabhängig von einer Reise) einen persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das SARS-CoV-2-Virus im Labor nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen an ihr zuständiges Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 06352 - 710-500 wenden.
Personen, die sich in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, sollten – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Beim Auftreten von akuten respiratorischen Symptomen sollten sie die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten und, nach telefonischer Voranmeldung mit Hinweis auf die Reise, einen Arzt aufsuchen. 
Reisende aus Regionen, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, die aber keine Risikogebiete sind, gilt: Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollten Sie - nach telefonischer Anmeldung und mit Hinweis auf die Reise – einen Arzt aufsuchen. Zudem sollten sie unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben, die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten.
Wir empfehlen dringend geplante Reisen in die unten genannten internationalen Risikogebiete beziehungsweise besonders betroffenen Gebiete in Deutschland bis auf weiteres zu verschieben:

Italien
Iran
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
In Frankreich: Region Grand Est (diese beinhaltet die Departements Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
In Österreich: Bundesland Tirol
In den USA: Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York

Besonders betroffene Gebiete in Deutschland: Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. (Gesundheitsamt Kirchheimbolanden/clh)

Vorheriger Artikel: 
https://www.wochenblatt-reporter.de/kirchheimbolanden/c-lokales/weitere-coronavirus-infektion-im-donnersbergkreis_a181801

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ