Imposante Baum-Veteranen in Kirchheimbolanden
Die beliebte Platane

Die Ahornblättrigen Platanen: ein Baum-Veteran und ein junger Baum mit den Fruchtkugeln.   | Foto: Ruffini
  • Die Ahornblättrigen Platanen: ein Baum-Veteran und ein junger Baum mit den Fruchtkugeln.
  • Foto: Ruffini
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Pollichia. Die Ahornblättrige Platane, Platanus acerifolia, ist ein beliebter Park-, Straßen- und Alleenbaum. Sie ist um 1650 durch eine Kreuzung aus Platanus orientalis aus Vorderasien und Platanus occidentalis aus Nordamerika entstanden. Der Baum ist sommergrün mit einer ausladenden Krone und kann bis zu 50 Meter hoch und sehr alt werden. Im Schlossgarten in Kirchheimbolanden stehen mehrere imposante Baum-Veteranen, bei denen man in der Rinde interessante Gesichter erkennen kann. Aufgrund ihrer Blattform wird die Ahornlättrige Platane oft auch für eine Ahorn-Art gehalten.
In heißen Sommern kommt es vor, dass die Platane sehr viel Baumrinde abwirft. Das ist ein gutes Zeichen, denn sie wächst in heißen und trockenen Sommermonaten stärker als in normalen. Da sie nicht nur in die Höhe wächst, sondern auch im Durchmesser, platzt die Rinde am Stamm und an den Ästen ab und hinterlässt ein typisches Mosaik aus weißlichen sowie grünlichen Bereichen.
Es gibt acht bis zehn verschiedene Arten in der Gattung Platanus. Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig. Das heißt, die Pflanze trägt zugleich beide Blüten, sowohl rein männliche wie auch rein weibliche.
Die Ahornblättrige Platane toleriert durch Abgase verschmutzte Luft und reinigt diese sogar, was ihre Beliebtheit als Straßenbaum erklärt. Als gekappte Platane und wuchsstarker Kleinbaum sieht man sie oftmals an Straßen und Promenaden.
Die Blüten erscheinen zusammen mit dem Laub im Mai. Die roten weiblichen und grünen männlichen kugeligen Blütenstände haben einen langen Stiel und bestehen aus zahlreichen Einzelblüten. Daraus entstehen durch Windbestäubung die Früchte, deren Reife von November bis Dezember reicht. Ihre herunterhängenden Kugeln sind an den jetzt laubkahlen Bäumen gut zu erkennen. ruf

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ